Ich habe mich in den letzten Wochen gleich zweimal freuen dürfen, denn ich wurde von der lieben Neele und von Magdalena für den Liebster Award nominiert. Yeahi!
Meine erste Nominierung findet ihr hier, meine zweite hier.
Da wir in der Hundeblogger-Welt im deutschsprachigen Raum schon alle durchnominiert sind, werde ich jetzt nur noch die Fragen beantworten und nicht neu nominieren.
Und aufs Fragen beantworten freue ich mich riesig.. also los geht’s!
Die Fragen von Neele von fifibene
1. Wie startest du in den Tag?
Arbeitstage sind ja langweilig.. daher berichte ich doch lieber von einem perfekten Samstag: Ich schlafe eigentlich gerne lang.. sehr lang. Pixie übrigens auch.
Aber da ich nicht immer den halben Tag verschlafen will, versuche ich schon so um 9 – na ok – um 10 aufzustehen. Dann mache ich mich im Bad fertig und Pixie pooft natürlich noch weiter.. als schlauer Terrier muss man ja jede Minute ausreizen. 🙂 Dann meditiere ich für 10-20 Minuten – da kommt Pixie meistens dazu und legt sich in meinen Schneidersitz – dann esse kurz ne Banane oder sowas und schon starten wir raus in die Natur… große Runde, Wald, Strand, Wiese.. worauf wir so Lust haben.
Und hinterher bringe ich mir und meinem Freund einen frischen Kaffee vom Portugiesen an der Ecke mit und ein leckeres Ziegen-Käse-Toast mit Thymian und Honig. Mhhh lecker! 🙂
2. Dein Blog in 3 Sätzen…
LES WAUZ soll vor allem Hundeanfängern – so wie mir vor 3,5 Jahren – alles Wissen bieten, das Sie als Starthilfe brauchen – gerade in Pflege- , Ernährungs- und Gesundheitsthemen.Zusätzlich vereinen Pixie und ich auch unsere Leidenschaften in dem Blog: Sie liebt es zu testen und kaputt zu machen und ich liebe es zu shoppen – deshalb machen wir auch gerne Produkt-Reviews als perfekte Symbiose aus beidem (hehe). Daraus soll dann eine spannende Mische entstehen mit interessanten Fakten, neuen Dingen die man vorher vielleicht nicht gewusst hat und lustigen Geschichten aus unserem Alltag.
3. Hat dein Hund eine Marotte? Wenn ja, welche?
Eine? Hehehe. Pixie hat ne Menge lustiger Eigenarten. Die hat ja sicher jeder Hund. Eine von Pixies schönsten Eigenart ist ganz entzückend und wir haben sogar das perfekte Wort dafür gefunden: Kiebigkeit!
Manchmal sieht man ihr schon morgens früh an – sie ist gerade wach geworden, dass sie direkt kiebig drauf ist und dann erstmal für 5 Minuten mit uns rangeln muss. Sie hat dann so einen frechen Blick, das Maul ist leicht geöffnet oder sogar gekräuselt (sieht man auf dem ersten Bild oben sehr gut) – dann legen wir die Hand unter die Bettdecke und sie rockt damit rum wie eine verrückte Katze, versucht sie zu fangen, rangelt mit Vorder- und Hinterbeinen mit unserer Hand und versucht unter die Decke zu kommen.
Häufig bekommt sie auch abends noch nen Kiebigkeit-Anfall – dann guckt sie einfach nur unfassbar frech während sie neben einem auf dem Sofa sitzt und man weiß sofort: die will nicht kuscheln – die will raufen!Dabei ist es echt süß, dass sie mit uns wie mit ihren Hundefreunden spielt. Das ist im Endeffekt dieses typische Beiß-Welpenspiel, das sie mit uns macht. Das Maul ist weit aufgerissen, ich greife da dann mit der Hand rein und sie beißt ganz vorsichtig zu und wir rangeln dann hin und her.
So spielt sie auch gerne mit ihren Hundefreunden und bei Welpen kann man es eben auch oft beobachten. Dann krachen eher die Zähne zusammen… bei uns muss eben die Hand dran glauben. 😉
4. Welches Hundebuch liest du gerade? Ist es empfehlenswert?
Ich lese gerade sehr begeistert das Buch „Die Seele der Tiere erreichen“ von Karen Pryor – supertolles Buch von der Königin und Erfinderin des Clickertrainings! Das Buch könnt ihr hier bestellen:
*
- Pryor, Karen (Autor)
Meinen umfangreichen Review dieses Buches findet ihr übrigens hier.
5. Wie entwickelst du neue Themen für deinen Blog?
Das mache ich zweigeteilt: zum einen schaue ich schon was mich gerade interessiert und wie ich dies in einen Artikel oder eine Serie verpacken kann. Daraus entstehen dann mehrere Gesundheitsthemen oder die Erziehungsreihe, an der ich gerade dran bin.Und dann lasse mich auch wirklich komplett von äußeren Einflüssen, Trends, Geschichten die mir erzählt werden und Produkten, die ich entdecke – leiten.
6. Arbeitest du mit einem Redaktionsplan oder schreibst du spontan?
Total spontan. Natürlich führe ich eine digitale Liste, wenn ich von etwas inspiriert bin, einen spannenden Link entdeckt habe oder einen Geistesblitz hatte und mir schnell das Thema notiere, damit ich es nicht vergesse.Aber ansonsten schreibe ich so, wie es mir gerade passt. 😉
7. Fünf Dinge, die dir wichtig sind!
Liebe, Sonne, Familie (da sind natürlich auch Pixie und mein Freund ein Teil von) und Freundschaften. Und dann noch die Zwischenebene-Themen wie Sport, Yoga, Meditation und Ruhe für einen selbst. Und aus all dem dann den richtigen Mix zu finden – das ist die Kunst.
8. Was hast du durchs Bloggen gelernt?
Ich habe zum einen für meinen Beruf als digitale Konzeptionerin unglaublich viel über das Web, Google Analytics, WordPress, Bewegungen in der Community, Blogger-Interaktionen und und und gelernt. Das hilft mir wirklich ständig bei der Arbeit, da kein digitaler Job so intensiv ist, wie der eigene Blog.Zusätzlich wird durch Les Wauz meine Neugier immer wieder entfacht und ich empfinde eine gewisse Verantwortung für meine Leser, meine Facebook-Follower und die Hundebesitzer, mit denen ich kommuniziere. Das ist neu und total toll!
9. Welches Hunde-Thema interessiert dich am meisten?
Das wechselt ständig.. letztes Jahr war es Gesundheit, aber darüber habe ich soviel gelernt, dass ich schon zu weiteren Themen wandere.. aktuell arbeite ich beispielsweise am Thema „Erziehung“. Das finde ich jetzt richtig spannend!
10. Ohne Hund könntest du nicht leben, weil…
…mein Leben nie besser war. Ich lerne so viel von ihr: im Moment zu leben, die Sonne jetzt auf der Haut zu genießen, einfach mal entspannt Dreck über eine Sache mit den Hinterbeinen kratzen und sie damit gut sein lassen und sich vor allem immer dann freuen, wenn man sich freuen möchte. Es ist niemals zu viel!
11. Ein Rat an alle Hundebesitzer…
Genau das was ich eben geschrieben habe: lernt von euren Hunden und drängt ihnen nicht nur euer Leben auf. Sie haben so vieles begriffen, wofür endlose Therapiesitzungen und schlaue Bücher benötigen würden. Folgt euren Hunden in ihrer Hunde-Schlauheit und liebt sie genau für das, was sie sind und sie besonders macht. 😉
Und jetzt folgen die Fragen von Magdalena von Lennart’s World
1. Wie hast Du den Namen für Deinen Hund gewählt?
Hehehe, dazu gibt es sogar einen eigenen Artikel, den findet ihr hier
2. Beschreibe deinen perfekten Tag…
Mh, oben habe ich schon den perfekten Start in den Tag beschrieben – dann mache ich doch ab Mittags direkt mal weiter:
Nach der großen Runde und einem köstlichen Galao wird auf unserem großen Sofa (da passen bis zu 5 Menschen locker drauf und es ist eine richtige Liegewiese) schön gechillt.
Wahrscheinlich schreibe ich dann ein bisschen an LES WAUZ oder recherchiere Themen. Ich spiele aber auch gerne Videospiele auf der Playstation 4 zwischendurch (aktuell liebe ich Watchdogs!) und Pixie liegt währenddessen gemütlich zwischen meinen Beinen und döst.
Dann so zwischen 17-18 Uhr gehen wir auf die zweite Runde – dieses Mal auf den Kontrollgang durch unsere Hood Eimsbüttel in Hamburg. Wir laufen durch die schönen Straßen mit vielen tollen Altbauten, treffen ein paar andere Hunde und auf unserer Runde sind auch immer so 2 Parks inbegriffen, durch die wir streifen.
Auf dieser Runde lassen wir uns gaaanz viel Zeit, Pixie darf so viel schnüffeln und markieren (ja, sie ist da tatsächlich eine Rüdin und mag es in ihrer Hood ganz klar zu zeigen, wer der coolste Terrier ist) wie sie möchte. Das dauert dann immer so ne gute Dreiviertelstunde. Danach wird ne Stunde gespielt und trainiert.
Es gibt meistens Würstchen ganz klein geschnitten (so 1-2 kleine, yum yum) Und dann üben wir konzentriert einen neuen Trick und frischen alle alten auf, oder wir holen ein Intelligenzspielzeug raus und daran tüftelt Pixie begeistert 2-3 Mal rum. Und hinterher wird ein Spielzeug aus der Kiste geholt und wild gerauft.
Dann ist Madame wieder fix und fertig.. nun wird der Napf noch mal gefüllt (Es gibt nach der ersten Runde 1-2 kleine Löffel und abends die größere Portion) und mit vollem Bauch wird dann schöööön geschlummert. Am liebsten in ihrem Fatboy, da der ein bisschen abgelegen ist und sie dort ihre Ruhe hat.
Dann schaue ich mit meinem Freund einen Film oder neue Folgen der Serien, denen wir folgen (sind ne ganze Menge) und abends zwischen 10 und 11 geht es auf die letzte Pipirunde, die immer ganz fix geht. Und dann geht’s für kleine fleißige Hunde in die Heia. 🙂
3. Auf welchem Weg hast Du Deinen Hund gefunden?
Man mag es kaum glauben, aber ich habe Pixie tatsächlich bei Ebay Kleinanzeigen entdeckt. Ich wollte eigentlich „nur mal“ nach Jack Russell Terriern recherchieren und vor allem schauen ob ich irgendwo einen Terrier in Not finde, dem ich ein neues Zuhause schenken kann. Und dann sah ich ein Baby-Bild von Pixie und es war um mich geschehen. Alles zu ihrer Story werde ich euch nächste Woche aufschreiben.. die ist nämlich etwas länger. 😉
4. Welche Sachen hast Du immer dabei, wenn Du mit Deinem Liebling unterwegs bist?
Immer Leckerlies, da wir Tag für Tag im Training sind.. das wird bei uns niemals aufhören.
Natürlich Poop-Beutel, im Auto immer frisches Wasser, ein Spielzeug, da wir auf dem letzten Drittel des Spaziergangs immer rocken und zocken und mein iPhone um unseren Spaziergang zu tracken (ich bin da ein totaler Nerd! 🙂 ) und um schöne Bilder machen zu können.
5. Beschreibe deinen Liebling mit drei Worten…
Faustdick-hinter-den-Ohren (ist doch ein Wort, oder? 😉 ) süß und extrem lustig
6. Urlaub mit Hund – wohin fahrt Ihr am Liebsten und Warum?
Pooortugaaal! Hach. Schönster Ort für mich mit Hund, da schönes Wetter und warm aber nicht allzu heiß (wenn man die Nebensaison wählt) die Portugiesen sind sehr tierlieb (habe ich jedenfalls immer so erlebt) und wir suchen uns immer ein entzückendes Häuschen mit Pool und Garten in dem wir den ganzen Tag chillen, sonnen, spielen und plantschen können. Die Strände sind schön und es gibt so viele, dass es nie so richtig proppevoll ist.
Außerdem dürfen Hunde in der Nebensaison mit an den Strand und die Locals
sind echt nett und die meisten Hunde vor Ort erstaunlich gut erzogen. Hach, es ist so wundervoll!
7. Welches Lieblingsspielzeug muss immer da sein?
Die Erdbeere von Planet dogs! Die bekommt ihr übrigens hier:
*
- ROBUSTES KAUSPIELZEUG FÜR HUNDE MIT ÖFFNUNG FÜR LECKERLIS: Die Kollektion Orbee-Tuff Foodies umfasst verschiedene Gemüse- und Obstsorten aus robustem TPE-Material, das auch kräftigen Kauern standhält, die sich zusätzlich über leckere Snacks beim Kauen freuen können!
- FÜR INTERAKTIVE SPIELE UND ZUR SELBSTBESCHÄFTIGUNG: Apportier- und Jagdspiele sowie Hundetraining werden jetzt noch spannender mit dem Leckerlispielzeug Orbee-Tuff in Erdbeer-Form! Dank dem realistischen Design weiß man nie genau, wo das Spielzeug hinspringt. So bleibt Ihr Hund stundenlang beschäftigt!
- VERSCHIEDENE GRÖSSEN: Die Hundespielzeug-Kollektion Orbee-Tuff Foodies umfasst verschiedene Früchte und Gemüsesorten, die für kleine, mittelgroße und große Hunde geeignet sind.
8. Dein Lieblingsrezept für Hundeleckerlis…
Leberwursttube aufschrauben, Leberwurst raus, Leberwursttube nie wieder zuschrauben.. 😉 😉 😉
Wirkliche tolle Rezepte für Hundekekse findet ihr in diesem Artikel hier
9. Wenn mein Hund seine fünf Minuten bekommt, dann…
Wird er richtig kiebig. (Das habe ich ja schon oben beschrieben) Draussen läuft sie dann wie bekloppt große Kreise, wenn sie sich so richtig freut und aus dem Häuschen ist. Das ist soo süß!
10. Betreibt ihr einen Hundesport? Wenn ja, welchen?
Wir sind seit einem Jahr Mantrailer.. Wir hatten Agility und ZOS ausprobiert, aber Mantrailing ist das Allerschönste und es fällt uns leicht dies in den Alltag zu integrieren, da wir einen festen Termin alle 1-2 Wochen haben. Bringt riesig Spaß und Pixie liebt es (sie singt die gesamte Fahrt im Auto, weil sie sooo aufgeregt ist)
Alles über unser Mantrailing-Training bei K9 findet ihr hier
11. Dein Buchtipp…
Meine Offenbarung über Hundeverhalten war „Das andere Ende der Leine“ von Patricia B. McConnell. Hier geht es nicht um Hunde- sondern um Menschenerziehung und es war mein erstes Hundebuch und hat mir für ganz viele Dinge in Pixies Welt die Augen geöffnet. Ihr könnt es beispielsweise hier kaufen:
- Patricia B. McConnell (Autor)
Vielen lieben Dank ihr Beiden für die Nominierung! Ich freue mich jedes Mal riesig und es bringt echt großen Spaß die Fragen zu beantworten, da ich über Dinge reflektiere, die man sich ja sonst nicht so oft selber fragt. 😉
Ich hoffe ihr habt Neues über die freche Fellnase Pixie und mich erfahren und frage mich gerade, ob ihr noch irgendwas über uns wissen wollt, was euch schon lange auf den Fingerspitzen brennt? Dann nur los, direkt Mail an mich oder in die Kommentare und ich hänge die Antworten gerne an diesen Artikel. 🙂
Ganz liebe Grüße von Rebecca und der zuckersüß-kiebigen Pixie
Liebe Rebecca 😉 Tolle Antworten, sehr sympathisch. Kiebigkeit kenn ich übrigens auch bei Wilma ;-))) Offener Mund, Spielgesicht, große Augen, kecker Blick und dann ab zum Raufen. Sie rauft sich unglaublich gern mit uns. Dann sieht man nur noch ein Knäuel aus Zwei- und Vierbeiner – und viel Spaß ;-)))
Ganz liebe Grüße und danke, dass du die Fragen beantwortet hast ;-))))
Kiebigkeit ist so wunderbar! Das Spielgesicht ist soooo süß 🙂 danke für deinen lieben Kommentar und die tollen Fragen! <3 Rebecca
Hach Rebecca, schöne Statements hast Du da von Dir gegeben. Die Fragen von fiffibene stehen bei mir auch noch zur Beantwortung aus. Das werde ich wohl mal die nächsten Tage angehen…
Linda ist Pixie in vielem total ähnlich und auch in Punkto Weiterbildung gebe ich Dir Recht, ist ein Blog sehr empfehlenswert.
LG und noch einen schönen Restostermontag
Andrea mit Linda
Danke liebe Andrea! 🙂 Bin schon sehr auf deine Antworten gespannt. Liebe Grüße Rebecca und Pixie