Hallo ihr Lieben,
Das Thema Zecken ist selbst wie eine Zecke, denn es poppt jedes Jahr wieder aufs Neue hoch und diese Dinger sind wirklich ätzend! Aber was soll man tun, wir müssen unsere Hunde ja schützen.
Es gibt online schon so viele Artikel zu diesem Thema! Hier warnt Katharina von der Leyen warnt über das riesige Risiko jedes einzelnen Zeckenbisses
Und hier findet ihr einen sehr umfangreichen Artikel über Zecken. Deshalb versuche ich mich persönlich mit einem kleinen Testbericht meines aktuellen Zeckenschutzes für meine Verhältnisse kurz zu halten. 😉
Beim Schutz ist das ja so eine Sache: jeder Hund verträgt Produkte anders und jede Gegend ist anders und alle Zecken sind unterschiedlich. Somit sind wir dazu irgendwie verdonnert, alles mögliche durchzuprobieren.
Im ersten Jahr mit Pixie hatte ich noch keine Ahnung und habe schön Chemie auf sie gekippt.. jaja, Asche auf mein Haupt. Mehr über das Thema „Chemie und Zeckenschutz“ erfahrt ihr in diesem Artikel von meiner neuen, großartigen Gastbloggerin Kathrin.
Sie ist Hundephysiotherapeutin und hat viel mehr Hintergrundwissen und vor allem Erfahrungen aus ihrer Praxisarbeit, dass ich mich riesig freue, dass sie ihr Wissen mit uns allen auf Les Wauz teilt.
Aber wie ist das bei uns jetzt? Also ich benutze seit zwei Jahren Kokosöl und bin damit total happy.
Warum Kokosöl so toll wirkt, wird hier erklärt
Letztes Jahr hatte Pixie 5 Zecken – da hatte ich einfach gepennt und es nicht aufgetragen und dieses Jahr bis jetzt eine.
Diese auch nur, weil wir in der Nachbarschaft hier in Hamburg spazieren waren und ich sie bis dahin davor nicht „eincremt“ habe (konnte ja nicht ahnen, dass es Eimsbüttler-Stadtzecken neuerdings gibt!) sondern nur bei Wald-und-Wiesen-Spaziergängen.
Und dummerweise habe ich sie hinterher auch dieses eine Mal nicht abgesucht und dann prankte gleich dieses dumme Vieh Nachmittags an ihrer Brust. Grrrr.. Aber ansonsten wirkt das Kokosöl wie Bolle.
Wenn ich ne Zecke entdecke schwöre ich übrigens auf den Zeckenhaken von O’Tom.
Diesen bekommt ihr hier zum Beispiel hier:
*
- zur schmerzfreien Entfernung von Zecken
- Set aus zwei unterschiedlichen Haken
- zusammenklappbar zu einer kompakten Schachtel
Nichts ist einfacher als damit eine Zecke intakt und heil raus zu bekommen. Und die beiden verschiedenen Größen sind auch super. Totale Kaufempfehlung!
Ich benutze abwechselnd ganz normal reines Kokosöl von Dr. Goerg – dies gibt’s in jedem guten Bioladen oder auch hier zu bestellen:
*
- 100% reines bio kokosöl
- 100% vegan
- Extra nativ (unter 38°c presstemperatur)
Sowie den feeprotect Zeckenzauber dog plus mit Kokosöl, Jojoba-Öl und Neemöl welches ihr hier bestellen könnt.
Abwechselnd nur aus reiner Faulheit, da das eine im Badezimmer steht (reines Kokosöl welches ich auch bei mir auf Haut und Haaren nutze) und das feeprotect im Flur. Und wenn ich morgens daran denke, nehme ich sofort das was in Reichweite ist und „creme“ Madame ein. 😉
Und wie funktioniert das Eincremen?
Einfach eine Haselnuss-große-Menge vom Produkt nehmen – dann ist es meist noch fester, da es ja immer noch kein Sommer hier ist und erst bei warmen Temperaturen wird die Konsistenz flüssig – und dann trage ich es auf dem Fell komplett auf.
Besonders am Hals und an den Beinen, wo Pixie wenn gerne gebissen wird. Sie mag es nicht etwas auf dem Fell zu haben, deshalb stellt sie sich immer ein bisschen an, aber das Kokosöl mag sie eigentlich total, da sie mir hinterher immer die Hände abschleckt.
Der Schutz hält für 6 Stunden an und ich nutze es direkt vor der großen Runde morgens.
Das Kokosöl-Produkt von feeprotect hat zusätzlich noch das großartige Neem-Öl mit drin, was auch ein Wunderzeug ist – genauso wie Kokosöl. Da ist der Schutz noch höher logischerweise als beim normalen Kokosöl.
Schaut euch übrigens unbedingt den tollen Webshop von feeprotect an. Ich bin sooo begeistert von den Produkten (auch von den Pfoten-Pflege-Produkten, den Review-Artikel darüber findet ihr hier) denn die Nicola ist eine ehemalige Apothekerin (also das ist sie immer noch, aber sie arbeitet jetzt eben nur noch für feeprotect 😉 ) und steckt so unfassbar viel Liebe in ihren Webshop.
Hier findet ihr auch noch eine Anleitung zum „Eincremen“ von Nicola von feeprotect
Nach jeder großen Runde den Hund absuchen
Nach dem Spaziergang schnappe ich mir direkt immer den Zecken-und-Flokamm und untersuche Pixie fix nach krabbelnden Zecken. Habe ich auch schon zweimal Glück gehabt und konnte die Zecke direkt entsorgen bevor sie „aktiv“ werden konnte und beißt.
War wohl ne Pina-Colada-Zecke, die irgendwie doch Bock auf Kokos hatte und sich davon nicht hat abschrecken lassen. 🙂 Das mit dem Kämmen gibt mir einfach immer noch mal die Sicherheit und das gute Gefühl, dass so ein dummes Vieh nicht durch meine Wohnung krabbelt und vor allem im Bett oder auf dem Sofa landet. Bäääääh!
Ach und eine Anekdote muss ich euch noch erzählen: ich habe für diesen Artikel direkt mal meine Hunde-Hausapotheke ausgeräumt und fand zwei natürliche Zeckenprodukte, die ich irgendwann mal zum Testen bestellt hatte.
Und da das Zeckenzauber aber so super funktioniert, war ich immer zu faul für den Test.
Mhh.. dann habe ich letzte Woche am Entwurf für diesen Artikel gearbeitet und war „verrückt drauf“ und dachte mir:“ aaaach, teste das Zeug mal. Ist nur noch für zwei Monate haltbar.. Was soll schon passieren?“
Alles klar.. also vom „Organic Vet“ direkt mir das Spot-on geschnappt (auch mit Neeeeeem als Wirkstoff) und auf den Hund einmal am Hals und am Schwanzansatz aufgetragen.
Während des Auftragens habe ich schon die Luft angehalten und konnte gar nicht fassen WIE DAS STINKT! Pixie schaute mich auch mit großen Augen an.. „Hilffffäääää! Was machst du schon wieder mit mir?“ Ich habe ne Minute gewartet.. überlegt ob das wohl verfliegt??!
Ernsthaft.. der Geruch war so fies und irgendwie künstlich und dabei eklig.
Klar dass die Zecken und anderes Getier darauf keinen Bock haben, aber mit dem Gestank ertrage ich meinen Hund auch nicht. Ja und dann habe ich nicht groß gefackelt und Madame kam direkt in die Wanne. Fand sie natürlich so r-i-c-h-t-i-g ätzend von mir, aber ich konnte das nicht ertragen. Glücklicherweise hat zweimal einshampoonieren gereicht und der Geruch war weg. BAH. Nie wieder. Beide Packungen sind in hohem Bogen in den Müll geflogen! Also von solchen Sachen rate ich euch komplett ab, wenn ihr euren Hund die nächste Woche nicht die ganze Zeit eklig finden wollt.
Tja, und das ist schon alles von uns zum Thema Zeckenschutz.. wie ungewohnt – so ein kurzer Artikel 😆
Was nutzt ihr und gibt es etwas auf das ihr schwört? Ich habe Bernsteinketten ja noch nie getestet, aber das ist mal als nächstes dran. Höre davon immer unterschiedlichste Dinge, aber das beste ist ja immer der Selbsttest.
Ich wünsche euch einen zeckenlosen Sommer! 😉
Liebe Grüße Rebecca und Kokosmädchen Pixie
++Dieser Artikel enthält Amazon-Links. Falls ihr einen Artikel über so einen Link kauft, erhalte ich eine kleine Provision. Damit könnt ihr meine Arbeit auf Les Wauz unterstützen und ich mir zum Teil die Produkte, die ich so gut wie alle selber für meine Tests kaufe, finanzieren. Dies ist selbstverständlich für euch kostenlos. Vielen Dank!++
Hi zusammen.
Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit Schwarzkümmelöl und Ledum C 30 Globulis.
Das Öl kommt jeden Tag ein Teelöffel ins Essen und die Globulis gibt es morgens nüchtern 5Tage 5 Globulis in die Backentasche. Das ca. alle 2 Monate. Der Tip kam von meiner Tierärztin, die es auch nicht mit der Chemiekeule mag. Und diese Zeckenzangen benutze ich auch, falls doch mal eine mit nach Hause gebracht wird.
Liebe Grüße von Rocky und Birgit
Hallo Rebecca, irgendwie scheint glaube ich meine Nachricht verloren gegangen zu sein.
Ich habe die Zeckenzange und das Kokosöl über Deinen Link bei amazon gekauft. Auf der Verpackung steht, man solle die Zecke herausdrehen. Andererseits habe ich gehört, dass dies nicht stimmt, da diese ja kein Gewinde haben. Was ist jetzt den richtig? Das Feeprotect werde ich mir denke ich auch noch holen. To be on the safe side. Danke übrigens für die fantastischen Bericht.
Liebe Grüße
Vera & Joshi
hallo liebe Rebecca,
habe mir gleich über den Link das Kokosöl und die Zeckenzange gekauft. Auf der Gebrauchsanweisung steht, man solle die Zecke herausdrehen. Das stimmt aber eigentlich doch gar nicht. Die haben doch keine Gewinde.
Ich werde mir jetzt noch das Feeprotect bestellen. To be on the safe side.
Danke übrigens für Deine supertollen Beiträge immer wieder.
Liebe Grüße
Vera&Joshi
Liebe Vera, klar haben Zecken kein Gewinde, aber seltsamerweise funktioniert es bei mir auch am besten die Zecke mit einer drehenden Bewegung loszuwerden. Ich kann es dir nicht erklären, aber ziehen klappt nicht bzw. dann habe ich immer Angst davor, dass die Beißwerkzeuge stecken bleiben. Wenn du langsam die Zange drehst, löst sich die Zecke komplett wie von selber. 😉 LG Rebecca
Ups, eben habe meine Nachricht doch noch gefunden. Danke für die Info. Werde versuchen die Zecke herauszudrehen.
Herzlich Grüße
Vera
Gegen Mücken hilft das Spray von Ballistolöl ganz gut! Und ich glaube, mein Hund ist eine Kokosnuss. 🙂 Sie hat auch ohne irgendwas so gut wie keine Zecken!
Hallo Rebecca,
Bei unseren 2 Jackys hilft es wunderbar gegen Zecken und das Fell wird super weich. Ab und zu bekommen Sie auch einen Löffel ins Futter! Sie lieben es!
Ich habe gelesen das es wicht ist natives Kokosöl aus der ersten Kaltpressung zu nehmen. Daher lieber bissl mehr Geld ausgeben.
Liebe Grüße Uli
Kann es auch nur voll und ganz bestätigen. Unser Hund hat nicht eine Zecke mehr und er mag es auch. Früh wird er vor der ersten Runde eingerieben und er bekommt auch so noch einen Teelöffel. Es ist auch gut gegen Würmer.
Hallöchen,
super, viele Interessante Sachen hier gefunden! Danke dafür.
Ich wollte bei meinem Langhaar Chi auch auf alle Spot-ons und den ganzen Kram verzichten. Ich wollte auch mit Kokosöl arbeiten, aber bei dem Langen Haar sieht sie immer total fertig aus. Weißt du ein Produkt, wo das verdünnt verarbeitet ist oder so, damit es nicht das ganze Fell verklebt? Hier in Bayern sind soooo viele Zecken unterwegs, schlimm.
Liebe Grüße
Melly mit Moxxi
Hallo Melly, ich nutze das Kokosöl aus dem Bio-Laden und mache das ja nicht fett drauf sondern verreibe nur eine Daumennagel-Größe auf Fell und vor allem Bauch und Beinen. Da dürfte sie eigentlich nicht so verschmiert aussehen. Verdünnt wird es sicher nicht mehr so gut wirken. 😉 Liebe Grüße Rebecca
Das ist ja alles gut und schön, aber was ist mit Flöhen? Die finde ich persönlich viel schlimmer. Wenn eines meiner Tiere einen eingeschleppt hat, bzw. ich einen gefunden habe, habens alle, auch ich. Wenn einer meiner Hunde oder Katzen eine Zecke anschleppt, ist es nur diese Zecke und ich muss nicht die ganze Wohnung und Sachen waschen und mit einem Fogger vergiften, damit ich die Flohbrut los werde. Auch habe ich Probleme meine großen langhaarigen Hunde(viel dicke Unterwolle) mit Kokosöl einzureiben. Mal abgesehen vom Preis. Ich wäre dankbar wenn da jemand einen Tipp für mich hätte. Hab mal was… Weiterlesen »
Liebe Inca, in diesem Artikel dreht sich alles um Floh- und Zecken-Schutzmittel.
Bei Flöhen kommt natürlich dazu, dass du alle Körbchen, Decken und Hunde-Zubehör saugen und waschen solltest, damit du die Flöhe im Haushalt tötest und den Hund regelmäßig mit dem Kamm absuchst. Das schreibst du ja auch selber.. ich habe hier eben nur den Zeckenschutz beschrieben.
Und du musst das Fell deines Hundes ja nicht triefend mit Kokosöl tränken damit er geschützt ist, sondern einfach eine haselnussgroße Menge auf dem Fell und den Beinen verreiben. Leider habe ich von dem Cistus incanus Öl noch nichts gehört. Liebe Grüße Rebecca
Cool, ne Gastautorin. Könnte ich auch gebrauchen – zu faul zum Bloggen grad… lach
Wir schwören ja auch auf Kokosöl und das nun schon das dritte Jahr. Linda hat auch nur eine Zecke, wenn ich vergesse, sie einzuschmieren und ansonsten gar nichts und wir gehen ja wirklich querfeldein. Im übrigen benutze ich es auch zur Körperpflege und so befällt auch mich nichts mehr. Schade nur, dass es nicht auch gegen Mücken hilft…
LG Andrea mit Linda
Hehehe, ja ich freue mich auch wie verrückt, dass die tolle Kathrin an Bord ist. 😀 Kokosöl ist wirklich fantastisch.. ein Allheilmittel. Kokoswasser habe ich jetzt auch für meine Smoothies entdeckt. Aber du hast Recht: was wirkt denn bitte gegen die doofe Mücken ohne dass man sich selber mit Chemie vollsprühen muss? 😛 Ganz liebe Grüße Rebecca