Pixie hatte gestern Geburtstag (sie ist drei geworden! mein großes Mädchen 😀 ) und wenn sie auch nicht wirklich weiß, was das bedeutet, mussten wir das natürlich ein bisschen hundisch feiern.
Schon ganz früh um acht bin ich mit ihr an die Elbe gefahren, da dies ihre absolute Lieblingsstrecke ist (STRAND! WASSER! VIEL PLATZ!) aber an der Elbe wird es am Wochenende ganz schnell richtig voll und ich wollte die Strecke mal ganz für uns haben. Mit Sonnenaufgang und so. Hatten wir natürlich, denn es war bitterkalt. Sauschweinekalt. Gefühlte -22°C. BOAH. Aber auch wunderschön!
Somit wurde es nur eine knappe Stunde, die wir am Strand entlanggelaufen sind, denn vor lauter Tränen und laufender Nase konnte ich irgendwann nicht mehr den Ball werfen. Mit dem sie natürlich heute ausnahmsweise spielen durfte. Und kein Training. Nein, am Geburtstag gibt es kein Training!
Dann ging es ganz schnell nach Hause und Madame verfiel natürlich direkt in tiefsten Schlaf in ihrem Körbchen, da die Kälte und das Rumgerenne sie total kaputt gemacht hat. In der Zwischenzeit konnte ich schnell zum Yoga gehen (mein Liebster war Zuhause, denn am Geburtstag muss man natürlich auch nicht alleine sein!) und danach konnte ich den kleinen Hunde-Geburtstagskuchen fertig machen. Den ich schon vorgebacken habe… uiuiui.
Denn ich sage euch: Backen mit Pansenmehl? NIE WIEDER! Glücklicherweise habe ich den Kuchen schon Freitag abend gebacken und durfte den Gestank über eine Stunde aus der Wohnung wedeln. Der Backofen, die Küche.. die Backform – Pansen ist einfach unfassbar stinkig! Aber: leider kam der Kuchen verdammt gut an.
Das Rezept war komplett Eigenbau: 3 Löffel Peanutbutter, ein Bio-Ei, ca. 60g Pansenmehl und eine geriebene Bio-Möhre. Das alles in der Kitchenaid schön lange durchschlagen lassen, in ein Förmchen und den Rest als Kugeln gerollt..
„Das riecht aber sehr sehr gut hier. Was ist das???“ (Man achte auf den kleinen Sabbertropfen unten am Maul!)
So sehen die fertigen Kugeln aus.. davon durfte Madame nach Mitternacht natürlich schonmal kosten (Sie ist ja gerne länger auf, dieser verrückte Wauz) und sie musste natürlich auch in ihren Geburtstag reinfeiern. Auf die Kugeln habe ich noch ein bisschen geriebenen Käse gegeben.. ja, die sind wirklich gut geworden. Stinkig gut.
Am frühen Nachmittag gab es dann zuerst das Geburtstagsküchlein: ich habe so eine kleine Silikon-Form von IKEA genommen (die sind übrigens auch der HAMMER für Muffins – also die eine Form nicht mehr, da sie so sehr nach Pansen gestunken hat – selbst nach mehrfachem ausschrubben, dass sie leider in den Müll gelandet ist) Die hier meine ich
Und den Geburtstagskuchen habe ich natürlich mit geliebten Würstchen und Leberwurst verziert.. auch die „3“ durfte nicht fehlen. Ja ich weiß, ich bin eine verrückte Hundetussi, aber ich stehe dazu. 😉 Hier wird sich auch schon schön das Maul geschleckt.
Vorsichtig erstes Schnuppern: Ist das wirklich ALLES für mich?
Ja und mein Hund ist ja total bescheuert und würde niemals einfach so einen Kuchen fressen.. Für Pixie muss alles in Stücke geschnitten werden, sonst würde sie direkt davor verhungern. Also habe ich es ihr ein bisschen vorgemanscht und los ging’s:
Zwischen dem ersten Bild und dem hier sind übrigens so um die 7 Minuten vergangen.. sie ist wirklich ein Mädchen und feine Mädchen schlingen nicht!
Dann war endlich Geschenketime:Das Papier musste entrollt werden
„Wer bist denn du?“
„Oh, Leckerlies…. die sollte ich noch schnell vernichten!“
So und dann wurde der Entdeckungs- und dann der Vernichtungsvorgang gestartet.
Stundenlanges Rumgekaue und -gelutsche bis eine Schwachstelle gefunden war, die man aufbeißen und die Stoffkatze von ihrem „Plüschhirn“ befreien kann. Systematisch. Da aber nur der Kopf „gestopft“ ist, ist das ja nicht weiter schlimm.
Was machen eure Hunde, wenn sie ein Spielzeug das erste Mal in den Pfoten haben? Sie geht echt immer gleich vor..
Ich konnte so auch noch schnell den Quieker verschwinden lassen.. und dann wurde natürlich gespielt.. und gezerrt.. und mit der Katze durch die Wohnung gerannt..
Also ein absoluter Spielzeug-Volltreffer.
Kurzer Spaziergang in den Schnee (Katze durfte sich solange von ihrer O.P. ausruhen)
Und dann wurde gemeinsam auf dem Sofa gekuschelt.
So wie es sich für einen zufriedenen Geburtstagswauz gehört!
Heute morgen durfte Pixie dann ihr zweites Geburtstagsgeschenk tragen.. ja, das ist eher ein Geschenk für mich. Ich hatte vorsorglich vor ein paar Wochen endlich mal einen Wintermantel von Hurtta bestellt (die gibt es hier in ganz vielen Farben und Größen – ich habe mich wirklich totgesucht, da nicht viele Online-Shops Hurtta in größerer Auswahl führen), da ich irgendwie geahnt habe, dass diese Herbstwärme nicht ewig halten wird.
Und als Pixie gestern auf dem Rückweg an der Elbe wirklich geschnattert und gezittert hat, wurde der heute dann eingeweiht.
In der Wohnung lief sie damit rum, als hätte sie die Hosen voll.. staksel.. staksel. Sie HASST es irgendwas am Körper zu haben. Am besten immer nackelig!
Aber auf der Wiese war alles vergessen!
Wenn der Stock aber auch so köstlich ist, vergisst man auch den blöden Mantel!
Auch von der Seite macht sie darin eine gute Figur. Ich finde vor allem die zusätzliche Polsterung am Bauch super.. der sitzt wirklich tiptop!
„Was glotzt du mich so doof an?“
„EY, EY, EY, du machst dich doch über meinen Mantel lustig! Ich bin doch das Gespött der gesamten Wiese!“
Na, so schlimm wird es nicht sein.. und vor allem wurde nicht gezittert und sie war unter dem Mantel richtig warm.. also alles richtig gemacht.
Die nächsten Tage soll es ja wieder milder werden. 😉
Tja und nächstes Jahr, da mache ich einen anderen Geburtstagskuchen, das schwöre ich euch. Gerade habe ich ihr noch mal eine der Pansen-Peanut-Kugeln gegeben und mir wurde wieder ganz anders. Pansenmehl riecht aber auch noch schlimmer als frischer Pansen!
Was für Geburtstagskuchen habt ihr euren Hunden schon gebacken? Habt ihr schon mal Tipps für mich?
Ganz liebe Grüße
Rebecca und Pixie
Linda vergisst leider nichts, schon gar keinen Mantel. Sie stakst draußen wie drinnen und so würde ich ihr das Ding nur in ganz besonderen Härtemomenten zumuten, die wir aber derzeit bei 6 – 8 Grad plus ohnehin nicht haben. Neidisch, aber ganz neidisch ist sie im Übrigen auf Pixies Geburtstagsparty. Da habt ihr der süßen Maus ja einen tollen Tag beschert. Linda hat leider keinen Geburtstag, jedenfalls weiß ich nicht wann, aber natürlich kommt sie auch so nicht zu kurz. Spielzeug ist nur gut, wenn sie es mit mir zergeln kann. Alleine spielen ist nämlich doof. Nun, nach dem Riss… Weiterlesen »
Hallo liebe Andrea, könnt ihr dann nicht einen besonderen Tag auswählen für den Wunsch-Wauzeltag? 😀 Aber natürlich ist es schon so, dass unsere Hunde es immer so gut haben, dass sie den einen Tag eigentlich gar nicht brauchen. 😉 Zergeln ist bei uns auch ganz groß im Trend. Das geht mit der Katze auch schon echt gut.. wobei sie schon ganz schön lädiert aussieht. Nach 3 Tagen… uiuiuiui.
Vielen lieben Dank für die Grüße, Pixie schickt ein freundliches Rauuuwauuuuuuh zurück.
*hahaha* das letzte Bild ist soooo süß 😉 Wir wünschen Pixie auch auf diesem Wege noch mal alles Liebe und viele, weitere tolle Jahre an eurer Seite 🙂 Die Flat Katz (die heißt doch so, oder?) wollte ich auch schon immer für Lilly haben … mal sehen, wann sie bei uns einzieht, denn auch hier ist irgendwie jeden Tag Geburtstag 😉 Lilly geht mit neuen Spielsachen übrigens auch immer gleich um. Sie quietscht sie an und drückt ihre Nase rein, um zu prüfen, ob die neuen Mitbewohner auch quietschen können. Merke, kein Quietschi = doof 😉 Mit Pansenmehl habe ich… Weiterlesen »
Hallo liebes Frauchen und Lilly, diese Beinschlaufen finde ich auch sehr seltsam.. würde mir auch nicht gefallen mit so komischen Gummidingern zwischen den Beinen rumzupesen, wobei der Mantel dann schon fantastisch sitzt aber irgendwie sind die irritierend. 😉 Heute habe ich sie mal weggelassen und das ging eigentlich auch ganz gut. Die Katze heißt tatsächlich Flip Flop Yankers und hat tatsächlich einen Quietschie im Kopf, der aber sehr dezent quiekt. Also sollte dieses Spielzeug was für Lilly sein. Und da Lilly ja auch nicht so ein begeisterter Hirnforscher ist wie Pixie, wird ihr Yankers bestimmt länger halten. Mal schauen welches… Weiterlesen »
Huhu 🙂
Dann wünsche ich mal alles Gute nachträglich zum 3. Geburtstag!
Da hatte Pixi aber einen richtig schönen Tag. Also so einen Pansendingskuchen hätt ich auch gerne….
Schlabbergrüße Bonjo
Hallo lieber Bonjo, ja der Pansenkuchen gefällt bestimmt jeden Hund.. aber der sollte wenn draußen serviert und gebacken werden. 😉
Lieben Dank für die Glückwünsche! Pixie schickt ein Wauuuugnarff zurück!