Nachdem ich euch in meinem ersten Gesundheits-Serienteil von meiner hundischen Hausapotheke erzählt habe, möchte ich dieses Thema über die Homöopathie ausweiten. Denn das ist für mich auch ein wichtiger Bestandteil der Hundegesundheit.
Aber auch mit diesem Artikel könnt ihr ein bisschen in die Welt der Homöopathie einsteigen.
Besonders wenn ich über einige Tage mit Pixie unterwegs bin, habe ich immer eine Grundversorgung von homöopathischen Globulis dabei, die ja mit kleinstem Gewicht viele Probleme „lösen“ können. Und ein verkorkster Magen oder eine leichte Bindehautentzündung, bzw. ein klitzekleiner Sonnenstich wird im Urlaub ja immer gern mitgenommen und da kann die Homöopathie wenigstens unterstützen.
In einer alten Dogs-Ausgabe war ein Special über „Reise-Retter“, nach welchem ich dann mit einer langen Liste zu meiner Apotheke gegangen bin und all dies seitdem in meiner Hausapotheke habe.
Diese Aufstellung ist sicherlich nur ein Richtwert, aber in Portugal hatte Pixie einmal wirklich zu viel Sonne bekommen und nach der Gabe von Gelsemium und viel Ruhe am Abend ging es ihr am nächsten Tag wieder richtig gut.
Ich schreibe euch jetzt hier einfach mal den Artikel runter, dann könnt ihr auch unterwegs direkt online auf die Dosierung schauen und habt dies als sogenannte Gedächtnisstütze. 🙂
In meiner homöopathischen Wauzpotheke sind:
Euphrasia: Augenentzündungen
Hepar sulfuris, Mercurius solubilis: Ohrenentzündung, Halsentzündung
Arnica, Belladonna, Geselmium: Hitzschlag
Arnica: frische Verletzung, Schock, Prellungen
Bryonia oder Rhus toxicodendron: Folgeverletzungen von Zerrungen, Gelenkentzündungen
Cocculus, Nux vomica: Fahrkrankheit
Nux vomica, Okoubaka, Ipecacuanha: Durchfall, Erbrechen
Belladonna, Aconit, Lachesis: Fieber
Apis, Ledum: Insektenstiche
Echinacea: Schwächung des Immunsystems
Staphisagria: Schnittverletzung
Hypericum: Gehirnerschütterung
Die richtige Potenz & Dosierung
DIe Heilkraft von homoöpathischen Miteln wird erst durch die Potenzierung, ihre stufenweise Verdünnung und Verschüttelung, frei gesetzt.
Als Faustregel gilt: D-Potenzen haben eine nicht ganz so tief greifende und lang andauernde Wirkung wie C-Potenzen.
Je niedriger die Potenz, umso häufiger muss ein Mittel gegeben werden. Prinzipiell gilt: Die häufigkeit der Eingaben sollte reduziert werden, sobald Besserung eintritt. Für die richtige Dosis wählt man bei kleineren Hunden fünf Globuli, bei großen Tieren acht Globuli.
Bindehautentzündung
Euphrasia (Augentrost)
Symptome:
Bindehaut gerötet, wässrige Augen, Tränen und Ausfluss.
Potenz/Dosierung: D2, D3, 3×1 Dosis
Hitzeschlag, Schock, Verletzung, Prellung
Dies sind Notfallmittel für die erste Hilfe – ersetzen aber im Notfall natürlich nicht den Tierarzt!
Arnica:
Ursache: Folge von Unfall, Schock, Verletzung, Erschrecken, Blutverlust oder Überanstrengen.
Symptome: Schock, die Tiere verstecken sich, wollen nicht angefasst werden, Schmerhaftigkeit, starke Berührungsempfindlichkeit, Schwäche, Blässe, Bewusstlosigkeit, Bewegungsunlust, körperliche Symptome: rötliche oder bläulich verfärbte, weiche Haut, Blutergüsse, evtl. Verdickung im Bereich der Verletzung, das Bein wird hochgehalten oder kaum belastet. Verschlimmerung durch Berührung, Bewegung.
Potenz/Dosierung: D4, D6, 3×1 Dosis, C30, 1×1 Dosis.
Belladonna (Tollkirsche):
Symptome: Müde, apathisch, Herz klopft stark, rote, trockene Schleimhäute, Pupillen stark vergrößert.
Potenz/Dosierung: D6 oder D30, 2×1 Dosis innerhalb von 2 Stunden, dann abwarten, evtl. weiter D6, 3×1 Dosis. Bei Eintritt der Wirkung, wenn der Hund munterer wird, erst abwarten. Mittelgabe nicht wiederholen.
Gelsemium (Wilder Jasmin)
Ursache: Zu viel Hitze und/oder Sonne
Symptome: Hund ist benommen, schläfrig, Augen bewegen sich hin und her, Pupillen stark vergrößert, Besserung durch Ruhe.
Potenz/Dosierung: D6, alle zehn bis zwanzig Minuten bis zur Normalisierung, D30, 2×1 Dosis im Abstand von einer Stunde.
Schnittverletzung
Staphisagria (Stephanskraut)
Symptome: gerötete, geschwolle Stelle, starke Schmerzempfindlichkeit, beim bloßen Annähern wehrt sich oder beißt der Hund, Verschlimmerung durch Aufregung, Kälte, Kratzen.
Potenz/Dosierung: D6, 2 x 1 Dosis
Nervenverletzung, Gehirnerschütterung
Hypericum (Johanniskraut)
Symptome: Kopfschmerzen bei Erbrechen, Gehirnerschütterung, schmerzhafte Gliedmaßen, Lahmheit an den Vorderbeinen, schießender, plötzlicher Schmerz. Bei Nervenquetschung und Leitungsstörung am Rücken (z.B. Dackellähme) Schmerzen bei bestimmten Bewegungen
Verschlimmerung: durch Feuchtigkeit, Berührung, bei Kälte, durch Bewegung, Hinlegen. Besserung: durch Hinsetzen.
Potenz/Dosierung: D6, stündlich 1 Dosis bis zur Besserung, dann 3 x 1 Dosis.
Zerrungen, Gelenkentzündung
Bryonia (Zaunrübe)
Ursachen: Entzündungen im Gelenkbereich
Symptome: dickes, heißes Gelenk, der Hund hält evtl. das betroffene Bein hoch, da Druck bessert, liegt er oft auf dem betroffenen Gelenk. Verschlimmerung durch leichten Druck oder Bewegung. Besserung: durch festen Druck und Ruhe.
Potenz/Dosierung: D4, 3 x 1 Dosis
Insektenstiche
Ledum (Sumpfporst) auch bei Zeckenbiss
Symptome: Kleine Hautveränderung, die eher bläulich, fest, nicht sehr schmerzhaft, nicht eitrig ist, keine erhöhte lokale Wärme. Besserung: durch Kälte.
Potenz/Dosierung: D4, 2 bis 3 x 1 Dosis bis zu Besserung
Apis (Honigbiene)
Symptome: allergische oder entzündliche Hautreaktion als hellrote, weiche Schwellung wie von einem Bienenstich, Blasenbildung, Schmerzhaftigkeit, Berührungsemfindlichkeit. Besserung: durch kühle Umschläge.
Potenz/Dosierung: D4, D6, direkt nach dem Stich alle 30 Minuten ein bis zwei Stunden lang 1 Dosis, dann 3 x 1 Dosis täglich bis zum Verschwinden der Symptome.
Durchfall, Erbrechen
Nux vomica (Brechnuss) häufig gebrauchte Arznei für den Magen-Darm-Trakt
Ursachen: Fressen von verdorbenem oder falschen Futter, von draußen aufgesammelten Essensresten, Unverträglichkeit, Fett, Vergiftungen, akute oder chronische bakterielle oder virale Infektion
Symptome: Erbrechen, Durchfall, Blähungen, Bauchgluckern, typisch ist ein harter und gespannter Bauch, der beim Anfassen schmerzhaft ist.
Wenn der Hund läuft, macht er einen Buckel. Verschlimmerung: Morgens, nach Aufregung, durch Berührung, Geräusche
Potenz/Dosierung: D6,b 3 x 1 Dosis.
Ipecacuanha (Brechwurzel)
Ursachen: bakterielle oder virale Infektion, zu fettes Futter
Symptome: Erbrechen evtl. mit streifigen Blutspuren, Schwäche, Erbrechen von unverdauten Futter, manchmal mit Darmkrämpfen, dünnflüssigen, schaumigen Durchfall
Potenz/Dosierung: C30, 1 x 1 Dosis
Probleme beim Autofahren
Bitte probieren Sie diese Mittel vor der Urlaubsfahrt auf ihre Wirkung hin aus
Cocculus (Kockelskörner)
Symptome: Speicheln, Erbrechen, Harn- und Kotabsatz, Hund steht steif und bewegt sich nicht, braucht nach der Fahrt kurze Erholung. Vor allem bei jungen Hunde. Verschlimmerung: durch Kurvenfahren. Besserung: durch Sitzen im Verhältnis zu sonst weiter unten im Auto.
Potenz/Dosierung: D6, 1 Dosis etwas eine halbe bis eine Stunde vor Fahrtbeginn, bei Bedarf Eingabe wiederholen
Nux vomica (Brechnuss)
Symptome: Hund ist unruhig, springt umher oder steht steif, hechelt oder jault. Verschlimmerung: durch vollen Magen.
Potenz/Dosierung: D6, 1 Dosis eine halbe bis eine Stunde vor Antritt der Fahrt, bei Bedarf die Gabe wiederholen.
Unterstützung des Immunsystems
Echinacea (Sonnenhut)
unterstützt das Immunsystem bei allen akuten Infektionen.
Ursachen: entzündungshemmend bei Bronchitis, Virusinfektionen, Immunschwäche, sich verschlimmernden Symptomen bei Anstrengung, Kälte, nach dem Fressen, abends.
Potenz/Dosierung: D6, 3 x 1 Dosis über einen Zeitraum von einer bis zwei Wochen.
Quelle: Dogs Magazin/Dr. Elke Fischer, Naturheilmedizinerin
So, mit den Infos solltet ihr für die wichtigsten Wehwechen gerüstet sein!
Alle Artikel aus meiner Hunde-Notfallhilfe-Serie findet ihr in der Übersicht hier
Gute Besserung wünschen Rebecca und Pixie
PS: Ach und ich finde das selbstverständlich, aber ich bin natürlich KEIN TIERARZT und erzähle euch all das hier aus bestem Wissen und Gewissen. Solltet ihr Fragen oder Zweifel haben, ruft euren Tierarzt an, die nächste Tierklinik oder fahrt zum Notfall-Tierarzt. Ich erzähle euch all dies hier nur, damit ihr es schon einmal gelesen/gehört habt und im Fall der Fälle dieses Wissen aus eurem Oberstübchen abrufen könnt mit dem „Ich habe da doch mal was gehört“-Gedanken. Vertraut im Zweifel auch nicht auf die „University of Google“, denn die weiß auch nicht alles und wenn man Symptome googelt ist der Hund (und man selber ja auch immer) direkt todkrank. Es freut mich, wenn ich euch ein bisschen schlauer machen kann, aber natürlich gebe ich hier auch nur mein angelesenes Halbwissen weiter.
Liebe Rebecca,
Deine beiden Jack-Russell-Terrier sind ja sooo entzückend! Vielen Dank für diesen wertvollen, umfangreichen Artikel über die Homöopathie, die detaillierten Anwendungen und auch die Grenzen. Selbiges zur von dir zusammengestellten Hausapotheke, die wirklich praktisch ist, sobald man mal alles beisammen hat!
Einige Erfahrung habe ich damit. Bei Durchfall/Erbrechen schwöre ich als ein weiteres mögliches Mittel auf Veratrum album. Ich denke, das sind genau die Feinheiten, die es gilt richtig einzuschätzen. Weshalb ich mich bei Fragen stets an unsere Tierheilpraktikerin wende.
Wichtig ist auch der Hinweis von dir, was die Potenz & Dosierung betrifft. Alles in allem, ein toller Überblick!
Liebe Sellie, oh, vielen Dank für dein Lob. 😀 Es freut mich sehr, wenn du ein paar Infos finden konntest, die dir weiterhelfen. Und dass die Potenz & Dosierung extrem wichtig ist, unterschreibe ich natürlich vollkommen. Ich denke, dass es hier immer am sinnvollsten ist, den behandelten Hund durchgehend im Blick zu behalten, um auf jegliche Veränderungen reagieren zu können. Auch und besonders im Zusammenhang mit der Homöopathie. Liebe Grüße, Rebecca
Also heute mal nach viel lesen zur Apotheke gefahren und Rhus toxicodendron gekauft mein Hund hat starke Gelenk Probleme. Jetzt bin ich mal gespannt ab wann ich die erste Wirkung merken werde . Ich schwöre ja auf die Natur Medizin. Sie hat vom Tierarzt starke Schmerzen Mittel bekommen die helfen zwar aber ständig Probleme mit Magen und Darm. Jetzt halt mal auf Homöopathie zugreifen .
Liebe Simone, viele Hundebesitzer schwören auch auf Katzenkralle als Nahrungsergänzung! Die soll wirklich gut bei Arthrose und anderen Gelenk-Problemen helfen. Denn ein homöopathisches Mittel wirkt wahrscheinlich noch keine Wunder. Schau mal hier in meinen Artikel zu dem Thema:
https://leswauz.com/2015/05/17/nahrungsergaenzungen-fuer-hunde-wieso-sollte-man-diese-fuettern/
da findest du noch eine Menge mehr Infos! Liebe Grüße Rebecca
Hallo mein Mops Welpe 16 Wochen hat immer mal wieder Tage wo er nur schläft, Bauchweh hat und nichts frisst oder trinkt. Was könnte ich ihm da geben?
( sie bekommt derzeit auch die wurmpaste könnte es daher kommen?)
Kann ich da auch die globales geben die wir Menschen benutzen oder gibt es speziell welche?
Liebe Lena, bitte wende dich mit deinen Problemen an einen Tierheilpraktiker oder Tierarzt – ich bin weder noch. Liebe Grüße Rebecca
Hallo Rebecca,
Sind neue Hundebesitzer und bin auf deinen tollen Block gestoßen.
Eine Frage, wenn du bei Homöopathie über eine Dosis sprichst, wieviel ist da gemeint ?
Möchte gerne bei unserem Liebling Cocculus gegen Reiseübelkeit ausprobieren.
Liebe Grüße
Hallo Pia, die Dosis und Potenz findest du überall im Artikel passend zuden jeweiligen Mitteln. LG Rebecca
Hallo,
Vielleicht bin ich blind, aber ich lese im Artikel „Probleme beim Autofahren“ nur was von D6 und 1 Dosis. Aber wieviel genau ist denn 1 Dosis?
Unser Hund ist 13 Wochen alt.
Guten Tag, ich finde die Seite toll! Kannst du mir vielleicht einen Tipp geben, für meinen Hund? Sie ist 10 Monate und hat vor einigen Tagen Äpfel im Garten unserer Tagesbetreuung gefressen. Abends hat sie sich dann übergeben und hat seitdem Durchfall (heute 5ter Tag). Wir waren bei mehreren Tierärzten, weil der Durchfall mittlerweile mehr Blut als Stuhl enthält. Sie hat Aufbauspritzen und Durchfallmittel bekommen, aber alles schlägt nicht so richtig an. Wegen dem Blut sagen die Tierärzte, dass es bei längerem Durchfall halt zu Darmverletzungen kommt, das sei normal und nicht besorgniserregend. Wir machen uns aber mittlerweile große Sorgen!… Weiterlesen »
Hallo,ich bin neu hier und bin auf der Suche nach einem Mittel gegen das Rückwärtshusten oder Rückwärtsniesen.Mein kleiner Bolonka ,5 Jahre ,hat das aktuell einmal am Tag,manchmal sogar öfter.Über eine Lösung zur Verbesserung für ihn ,wäre ich sehr dankbar.
Danke für die tips, kann man immer gut gebrauchen!
Genau das habe ich gesucht. Vielen Dank – jetzt kann ich die Hausapotheke aufstocken 😉
Liebste Grüße
Freut mich 😀 Wir helfen immer gern! Ganz liebe Grüße zurück Rebecca