Inspiriert von diesem Posting heute morgen von Lumpi4 (Katharina von der Leyen) mit tollen Hunde-Eis-Rezepten mit und ohne Laktose habe ich direkt beschlossen dies auch auszuprobieren.
Jetzt wurde Hunde-Eis gemacht
Gesagt – getan: Ich habe direkt vor der großen Runde ein bisschen Natur-Joghurt + Leberwurst + Leckerlie-Brösel (was immer so unten in der Tüte vor sich hin krümelt und keine wirkliche Funktion bekommt 😉 ) vermischt und in eine kleine Silikon-Muffinform (die von Ikea haben ne super Größe!) gestrichen. Als Stiel wurde eine Stange Dörrfleisch zweckentfremdet.
Ab ins Gefrierfach damit und raus mit Pixie. Nach Schwimmen und Tollen draußen und ein bisschen ausruhen war 3 Stunden später genau der richtige Moment um zu servieren. Das Thermometer in der Sonne zeigte gerade unglaubliche 39°C an.
Es war also wirklich Zeit für eine Abkühlung! Für mich gab es einen selbstgemachten Smoothie und für Madame ihr erstes Hunde-Eis!
Tjaa und ich muss sagen:
Das Ergebnis ist der Hammer!
Eine Viertelstunde begeisterter Schleckspaß + riesen Sauerei = happy Wauz!
Fetter Tipp: Es ist echt zu empfehlen so ein Eis auf Kachelboden oder draußen zu füttern, da natürlich irgendwann alles voll mit Joghurt ist. Hier auf der Terrasse konnte ich die Reste dann mit dem Schlauch wegspülen..
Das mache ich jetzt echt häufiger. Denn irgendwas hat man ja immer im Haus was zu einem Eis gemischt werden kann.
Habt ihr euren Hunden auch schon mal Hundeeis gemacht? Vielleicht habt ihr ja noch bessere Rezepte für uns 😉
Genießt die schönen Sonnentage!
Liebe Grüße
Rebecca und Pixie
[…] Internet, aber wie viele Sorten davon kannst bzw. möchtest du mit deinem Hund zusammen essen? Das Leberwurst-Joghurt-Eis von Les Wauz oder das Thunfisch-Hüttenkäse-Eis von Buddy & Me sind auf jeden Fall ein Highlight für ihn, […]
[…] Internet, aber wie viele Sorten davon kannst bzw. möchtest du mit deinem Hund zusammen essen? Das Leberwurst-Joghurt-Eis von Les Wauz oder das Thunfisch-Hüttenkäse-Eis von Buddy & Me sind auf jeden Fall ein Highlight für ihn, […]
Liebe Rebecca,
auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist, finde ich das Rezept wirklich super. Ich habe es als Anlass genommen, mich ein wenig von euch inspirieren zu lassen. Daher dreht sich auch unser aktueller Blogpost um ein Rezept für Hunde-Eis – natürlich mit einem Link zu euch 😉
https://t-und-o.de/rezepte-fuer-hunde/eis-fuer-hund-aus-bananen-nicecream-rezept/
Liebe Grüße
Tanja mit Olaf
[…] Hunde-Eis, aber wie viele Sorten davon kannst bzw. möchtest du mit deinem Hund zusammen essen? Das Leberwurst-Joghurt-Eis von Les Wauz oder das Thunfisch-Hüttenkäse-Eis von Buddy & Me sind auf jeden Fall ein Highlight für ihn, […]
Ich habe Thungisch und Naturjoghurt in Eiswürfelbehälter eingefroren. Die sind auch schön bespielt worden, dann schneller weg und machen nicht so eine Sauerei.
Hallo, ich zerkleinere Wurst oder Fleisch, gebs in Eiswürfelform und fülls mit Wasser auf.
Mehr Hunde lieben es.
Lg. Angie
Ich nehme immer Joghurt+Körnigen Frischkäse oder Quark + Pürierte Wassermelone und gieße das ganze in den großen Kong (oder eine gefriertüte) und ab in die Eistruhe damit – wer mag kann noch ein bisschen Honig mit rein tun aber die Wassermelone süßt schon ganz gut – unser Rex fährt voll drauf ab! 😉
Das Eis siehr echt lecker aus. Muss ich gleich einmal ausprobieren. Ich mische unter das Joghurt eine zerdrückte Banane. Oder pürirtes Obst. Was gerade da ist.
Liebe Grüße
Sonja und Charly
hallo liebe rebecca & pixie,
dazu hätte ich eine frage: ich dachte immer kalte sachen sind ganz ganz schlecht für den hundemagen!? deshalb heißt es doch auch immer, Futter nie aus dem kühlschrank geben sondern bei zimmertemperatur…wieso also gibt es hundeeis und wieso soll das gut für die fellnasen sein???
glg
joelle&quincy
Hallo Joelle, es geht hier ja nicht um eine 200 Gramm Mahlzeit sondern einen Zwischensnack. Der Hund soll das Eis zudem nicht im Klumpen verschlucken, sondern schlecken. Eis ist im Sommer bei heißen Temperaturen eine tolle Abkühlung für den Hund und – wie schon gesagt – eine kleiner kalter Snack ist für den Magen nicht schädlich. Vor allem wenn das Eis geschleckt und nicht geschluckt wird, wird das Eis ja im Maul angewärmt und kommt nicht im Stück und kalt im Magen an. Liebe Grüße Rebecca
ja-das klingt durchaus logisch und einleuchtend 😉 und dank deiner erklärung werd ich mich heuer auch erstmals drüber trauen und hundeeis produzieren 🙂
Wird bestimmt gut ankommen 😀
Huhu 🙂 Für Amy gibt’s dann auch immer Obst (was halt so da ist) mit rein gemischt. Geraspelter Apfel, zermatschte Banane, Erdbeeren, Wassermelone … Ist auch toll, wenn’s im Kong oder so drin steckt, dann hat der Hund Abkühlung und Beschäftigung (wenn Frauchen arbeiten ist oder so 😉)
Liebe Grüße
Barbara und Amy
Huhu 🙂
Deines sieht aber lecker aus! Ich hatte heute auch ein Eis, aber irgendwie war mir viel zu warm…
Schlabbergrüße Bonjo