In meinen Hunde-Notfall-Artikeln teile ich mit euch alles was ich aus meinem Erste-Hilfe-Kurs gelernt habe. Damit ihr direkt das findet, was euch interessiert, habe ich für jede Erkrankung einen Artikel angelegt. So findet ihr direkt alle Infos auf einen Blick.
Fremdkörper sind echt so ein Panik-Thema für mich. Kriege beim Gedanken schon direkt Gänsehaut! Aber gerade deswegen ist es sooo wichtig zu wissen, wie man im Notfall bei einem Fremdkörper am besten handelt und was man besonders nicht tun sollte! Ich habe die Fremdkörper je nach „Position“ eingeteilt und erzähle euch nach und nach was zu tun ist.
Was ist zu tun bei einem Fremdkörper…
…im Auge
Wenn ihr den Fremdkörper nicht sehen könnt, sind typische Anzeichen, dass sich der Hund ständig das Auge reibt und es zukneift.
Was ist nun zu tun?
Ist der Fremdkörper einfach nur im Auge und er ist locker/lose dann spült das Auge mit NaCl-Lösung oder milden Augentropfen aus. Ich nehme dafür immer die Augentrost/Euphrasia-Tropfen von Wala. Die bekommt ihr auch beispielsweise hier:
*
- PZN-01448168
- 15 ml Augentropfen
- apothekenpflichtig
Versucht dann mit einem Wattestäbchen vorsichtig den Gegenstand zu entfernen.
Steckt der Gegenstand fest im Auge oder in der Hornhaut ist natürlich alles anders: auf keinen Fall hier selbst Hand anlegen, sondern stecken lassen, mit NaCl-Lösung feucht halten und direkt zum Tierarzt fahren. Hier wäre es sicher auch schlau zu einer Tierklinik direkt zu fahren, da diese meist Augenspezialisten haben.
Also noch mal: wenn ein Gegenstand im Auge steckt: nicht rausziehen! Ihr könnt unfassbar viel damit kaputt machen.
Ach und hindert euren Hund beim Transport bitte am Kratzen und Reiben.. fahrt am Besten zu zweit so dass einer den Hund festhalten kann.
...im Ohr
Es passiert häufiger als man denkt, dass Grannen von Gräsern mit ihren Widerhaken in die Ohren kommen und dort tatsächlich in die Tiefe wandern. Auch andere Dingen können plötzlich ins Ohr kommen, Insekten etc.
Typische Symptome sind hier, dass der Hund den Kopf schief hält, ständig schüttelt und sich selbst am Ohr kratzt.
Was könnt ihr machen?
Schaut in Ruhe selbst ins Ohr ob ihr direkt etwas sehen könnt. Ist etwas lockeres in eurer Reichweite zieht es vorsichtig mit einer Pinzette heraus. Könnt ihr aber nichts finden und der Hund hört nicht auf mit dem Schütteln, lasst bitte den Tierarzt drauf schauen.
Was ist die beste Prophylaxe?
Haltet bei der Fellpflege die Behänge an den Ohren und die Behaarung kurz, damit sich gar nicht so leicht Gegenstände festhaken können.
…in der Haut
Steckt ein Fremdkörper in der Haut, versucht diesen vorsichtig selbst zu entfernen und versorgt die Wunde danach mit Desinfektion und Verband. Ist der Fremdkörper größer und steckt er so tief und/oder kompliziert, dass es gefährlich für den Hund ist, fahrt ihr natürlich sofort zum Tierarzt. Hier gilt auch wieder: keine Experimente. Im Zweifel immer zum Doc.
…verschluckt
Unser aller Horror: der Hund hat ein Stück vom Stöckchen, Stein, Spielzeug, Obstkern oder etwas anderes verschluckt. Oder vielleicht auch gleich eine ganze Tube Leberwurst oder ein Brot mit Plastikverpackung. Glaubt mir, habe ich alles schon erzählt bekommen.
Ist es ein komplett abgeschluckter Fremdkörper und er ist erstmal „drin“ könnt ihr nur Sauerkraut füttern und hoffen, dass sich dies um den Gegenstand legt und so zu Tage befördert. Sauerkraut beschleunigt natürlich auch die Verdauung.
Gerade bei schrecklichen Gegenständen wie Reisszwecken, Heftklammern oder Scherben ist Sauerkraut die erste Hilfemaßnahme.
Seht ihr bei so spitzen Gegenständen, dass der Zustand des Hundes sich verschlechtert, dann geht bitte
Wenn der Hund daran zu ersticken droht:
Zeigt der Hund Atemnot oder es kommt sogar zum Atemstillstand weil ein Fremdkörper in der Luftröhre oder im/über dem Kehlkopf steckt, dann könnt ihr als erste Hilfe das „Heimlich-Manöver“ anwenden. Dabei drückt ihr einige Knöchel der Hand ruckartig unter den Brustkorb oder bei kleinen Hunden dreht ihr sie einfach um und schüttelt sie, damit sie es los werden. Auf den Rücken klopfen hilft natürlich auch schon in machen Fällen.
Hier findet ihr alle Details zu diesem Manöver
Versucht im Maul den Gegenstand vorsichtig herauszuziehen (steckt er fest, natürlich nicht dran reißen!) und fahrt sonst sofort zum Tierarzt.
Ach und noch eine Sache: Hängt aus dem Maul des Hundes ein Faden dann schneidet diesen weder ab noch zieht daran! Ja, ich habe auch gelacht beim Kurs aber die Tierärztin sagte, sie hätte das alles schon einmal erlebt.
Dies ist natürlich auf einen verschluckten Angelhaken zurück zu führen.. also sofort mit Tatü tata zum Tierarzt!
Ich hoffe, dass ich euch ein bisschen von meinem Erste-Hilfe-Wissen vermitteln konnte. Und dass ihr genauso wie ich dieses Wissen nie anwenden müsst. Aber sicher ist sicher. 😉
Ich wünsche euch und euren Hunden ganz viel großartige Gesundheit!
Liebe Grüße Rebecca und Pixie
Alle meine Beiträge zum Thema Gesundheit findet ihr übrigens hier
*Diese Seite enthält einen Amazon-Link. Falls ihr einen Artikel über so einen Link kauft, erhalte ich eine kleine Provision. Damit könnt ihr meine Arbeit auf Les Wauz unterstützen und ich mir zum Teil die Produkte, die ich so gut wie alle selber für meine Tests kaufe, finanzieren. Dies ist selbstverständlich für euch kostenlos. Vielen Dank!
PS: Ach und ich finde das selbstverständlich, aber ich bin natürlich KEIN TIERARZT und erzähle euch all das hier aus bestem Wissen und Gewissen. Solltet ihr Fragen oder Zweifel haben, ruft euren Tierarzt an, die nächste Tierklinik oder fahrt zum Notfall-Tierarzt. Ich erzähle euch all dies hier nur, damit ihr es schon einmal gelesen/gehört habt und im Fall der Fälle dieses Wissen aus eurem Oberstübchen abrufen könnt mit dem „Ich habe da doch mal was gehört“-Gedanken. Vertraut im Zweifel auch nicht auf die „University of Google“, denn die weiß auch nicht alles und wenn man Symptome googelt ist der Hund (und man selber ja auch immer) direkt todkrank. Es freut mich, wenn ich euch ein bisschen schlauer machen kann, aber natürlich gebe ich hier auch nur mein angelesenes Halbwissen weiter.