LesWauz

Welche Leckerlies und Dörrfleisch kann man mit gutem Gewissen füttern?

By 1. August 2015 Dörrfleisch, Ernährung

Leckerlies sind so ein tolles Thema, da sie immer mit Freude, Schwanzgewedel und Schnauzengeschlecke verbunden sind.
Ganz besonders wenn es tolle Leckerlies sind, die aus besten Zutaten sind, findet ihr nicht?
Leider ist das nicht bei allen Leckerlies und Dörrfleisch der Fall – also nicht das Schwanzgewedel, sondern die besten Zutaten. 😛

Nicht alle Produkte auf dem Markt sind superdupertoll. Mehr über die böse Seite der Leckerlie-Macht erfahrt ihr in diesem Artikel.

Aber natürlich kann ich euch alle Leckereien nicht einfach nur schlecht machen, ohne aufzuzählen, welchen Herstellern ihr vertrauen könnt. Nicht wahr?
Und – keine Sorge – ich werde natürlich nicht dafür bezahlt, dass ich diese nenne.
Ich wurde bei Les Wauz noch nie für einen Artikel bezahlt und dazu wird es auch nie kommen. Mehr zu meiner Einstellung findet ihr in meinem Manifest.

Doch – da bin ich ganz ehrlich: Die meisten Hersteller haben mich freundlicherweise bei diesem Artikel unterstützt, indem sie mir ihre Produkte umsonst zugeschickt haben.

Denn das sage ich euch auch unter uns: sonst hätte ich nur für die Fotos in diesem Artikel locker 300 € ausgegeben. Den Großteil der Leckerlies habe ich diese Woche an Freunde weiterverschenkt, da Pixie sie sowieso alle nicht futtern kann. Und ich freue mich, wenn ich den tollen Leckerlie-Regen mit vielen anderen Hunden teilen kann. 😀

Aber mir ist es wichtig, euch auch auf den Bildern zu zeigen wie ihr in der Zusammensetzung jetzt die „Guten von den Schlechten“ unterscheidet und welche Artikel echt in Ordnung sind. Zudem finde ich es immer hilfreich die einzelnen Artikel, Beschaffenheit und Größe in echt zu sehen und natürlich zeige ich euch die Zusammenstellung, da ihr ja jetzt alle Sherlock Wauzes seid und wisst worauf ihr achten sollt bei der Suche für „die Guten“. 😆 Daher wird der Artikel auch ellenlang, aber sei’s drum. Wenn ihr euch mal wieder nicht so sicher seid, welche Leckerlies einen Les Wauz-Daumen-hoch bekommen, habt ihr hier die gesammelten Infos.

Ich habe mir auch die Firmen bewusst rausgesucht und diese angefragt und nicht andersherum. Und glücklicherweise haben so gut wie alle gerne zugesagt. Aber klären wir doch erstmal überhaupt, wieso Hunde Leckerlies bekommen sollten?

IMG_2429Wofür sind eigentlich Leckerlies gut und braucht man sie wirklich?

Klar, wir essen auch nicht jeden Tag eine Handvoll Schokolade (sollten wir jedenfalls nicht) aber da viele von uns regelmäßig – oder wie ich – täglich im Alltag mit unseren Hunden trainieren, belohnen wir auch häufig mit Leckerlies.
Mehr über mein Training findet ihr übrigens hier

Zudem ist es für den Hund das Allerschönste nach einem ausgiebigen und langen Spaziergang einen tollen Kausnack von uns zu bekommen, mit dem er sich erstmal ins Körbchen verdünnisieren kann.
Und wieso ist das so? Kauen und Rumlutschen an einer Stange oder Dörrfleisch, einem Geweihstück oder gedrehter Kopfhaut ist pure Entspannung.
„Denn dabei werden sogenannte Endorphine (endogene Morphine) freigesetzt, die schmerzstillende, beruhigende Wirkung haben“. (Quelle)

Ganz einfach: Kauen beruhigt unsere Hunde und baut Stress ab. Es geht gar nicht unbedingt darum, dass der Spaziergang besonders anstrengend war, aber unseren Hunden tut es einfach gut, das Erlebte kauend zu verarbeiten und sich an einem schönen Kausnack „auszutoben“.
Zitat eines tollen Artikels zu diesem Thema, der leider nicht mehr online ist:

Auch durch das genüssliche Kauen eines Knochens kann der Hund Stress abbauen. Je länger er daran nagt umso wirkungsvoller ist die Stressreduzierung.
Kauen beruhigt Hunde besonders effektiv, da vom Mundbereich aus viele Nerven in das Zentrum der Emotionen, in das limbische System ( Bestandteil und Funktionseinheit des Gehirns) gehen. Kaugummikauer wissen um diesen Effekt

 

IMG_1735Was füttere ich denn jetzt so?

Prinzipiell bin ich ein großer Fan davon, wenn die Leckerlies noch so aussehen, wie das „aus was sie sind“.
Da darf man nicht unbedingt zimperlich sein, wenn am Lammohr noch Fell ist, man ein echtes Kaninchenohr in der Hand hält oder wenn das Dörrfleisch wirklich so deftig riecht, dass es einem für Sekunden den Atem verschlägt – ja, dafür schmeckt es dem Wauzer jedoch umso besser und ihr wisst wirklich was drin ist.

Ob es jetzt ein Geweihstück ist, echtes Dörrfleisch, ein Rinderohr, kleine Fischchen oder Lungenbrocken: purer kann man nicht füttern als „Original vom Tier“.
Und ich habe auch immer das Gefühl, dass die Hunde das großartig finden – ohne jetzt die alte „stammen ab vom Wolf, blablubb“-These wieder hervor zu holen.

Hunde finden solche „Echt-Leckerlies“ (so nenne ich sie einfach mal) einfach großartig!
Und das spricht ja auch 100% gegen die Asiasnacks und die Getreide-Glycerin-Knöchelchen, über die ich in meinem anderen Artikel gesprochen habe.

Das wahre Dörrfleisch (nicht die Glycerin-„Mineralstoff“-Pressgummistreifen) ist ja nichts anderes als „konzentriertes“ Fleisch, welchem die Feuchtigkeit entzogen wurde.
Frisches Fleisch besteht zu 75% aus Wasser. Das heißt bei den Trockenkaurtikeln: wenn ihr 100 Gramm Leckerlies füttert sind es fast 400 Gramm frisches Fleisch die verarbeitet werden.

Deshalb also bitte Vorsicht aus zwei Gründen:

Dies sind ne Menge Kalorien, die der Hund „mal eben wegsnackt“ und auch konzentriertes Protein. Hat euer Hund Gewichtsprobleme, dann rechnet das in die tägliche Ration mit ein.

Und der zweite Punkt sind die Nieren: Sollte euer Hund Probleme mit den Nieren haben, bei Leishmaniose, aber auch bei älteren Hunden kann es sein, dass er zu wenig Feuchtigkeit und zu viele Proteine damit zu sich nimmt. Weil es so konzentriert ist. Habt das einfach im Blick und stellt immer einen frischen Keramik-Napf mit Wasser hin. (Denn diese Metall-Näpfe sind einfach doof und wer trinkt und isst schon gerne aus Metall?)
Nicht umsonst sind Hunde nach Dörrfleisch super durstig.

IMG_7662

Was gibt es alles für „Echt-Leckerlies“?

Hier findet ihr eine schnelle Übersicht all der Dinge, die ihr wunderbar eurem Hund als Belohnung und zum Kauen füttern könnt.
Fürs Training zerkleinere ich mein selbstgemachtes Dörrfleisch mit einer Gartenschere, aber mehr dazu erzähle ich hier in meinem „Selbst-Dörr-Artikel“.

Was ich an all diesen Produkten so toll finde: Es sind „Schlachtabfallprodukte“ aber alles andere als Abfall. Denn für unsere Hunde ist es ein Traum auf einem Rinderohr mit Fell rumzukauen, lecker Dorschnuggets zu knabbern oder köstlichen Hühnerhals zu zerschmatzen.

Ich habe euch all die Leckereien mit jeweils einem Webshop verlinkt in dem ihr das Produkt bekommen könnt. (Keiner der Webshops bezahlt mich für diesen Link!)
Gleich danach führe ich meine aktuelle Auswahl auf – aber natürlich kann ich euch nicht alles präsentieren, was wir je gefüttert haben – das wäre dann sogar für mich doch schon ein supermegalanger Post. 😉

Wild: Reh- oder Hirsch-Ohren, Geweih (hier zu bestellen: Chewies Geweih-Snack für Hunde, halb S, 2er Pack (2 x 30 g))
Torgas Wurzel (hier bestellbar: TORGAS® Kauwurzel -Das Original aus Portugal- Größe M)
Rind: Dörrfleisch, Rinderohr, Euterstreifen, Achillessehne, Euter, Pansenwürfel, Kopfhaut,Ochsenziemer, Lungenbrocken, gedrehte Rinderhaut als Stange, auch hier gibt’s viel von Rind zu bestellen
Schaf: Lammohren, Ziegenohr (auch gern mit Fell), Lammpansen, Lamm-Dörrfleisch
Trockenfisch: Dorschnuggets, Omena, Lachsröllchen
Geflügel: getrocknete Hähnchenmägen, Putenhals oder Hühnerhälse, Entenhälse

IMG_3226

Wo bekomme ich unsere Echt-Leckerlies?

Onlineshop: Wenn ich neue Leckerlies austesten will, bestelle ich meist online. Ich habe beispielsweise vor ein paar Wochen ein Paket mit Lunderland-Leckereien bestellt. (Lunderland hatte leider keinen Bock mir was zu schicken, weil sie wohl genervt von Bloggern sind, aber ich führe sie hier dennoch auf, denn ich bin nicht so nachtragend)
Den Großteil meiner „Echt-Leckerlies“ beziehe ich tatsächlich bei Web-Shops, da ich mir da alles von verschiedenen Herstellern und Marken in Ruhe zusammenstellen kann. Ich verlinke hier auch immer zu Webshops, damit ihr die Wahl habt.

Hundeladen: Ihr wisst, ich bin ein großer Fan von Eigentümer geführten Hundeläden, da diese meist eine riesige Auswahl an Echt-Leckerlies haben. Am liebsten gehe ich natürlich zu meinen super „Dealern“ also den fantastischen Hundeläden in Hamburg wie Mellow Bello und Poodlewohl.

Dort gibt es raue Mengen an tollen Leckereien und den Hunden läuft da direkt das Wasser im Maul zusammen wenn er über die Schwelle tritt.
Kleiner Tipp für Besitzer, deren Hunde so wählerisch sind wie meine Madame: Hundeläden sind immer eine tolle Möglichkeit zu testen, was euer Hund gerne mag. Ich mache das immer so: ich nehme Pixie mit und halte ihr die frischen Echt-Leckerlies vor die Nase. Schnuppert sie nur desinteressiert, brauche ich es gar nicht erst zu kaufen. Wenn sie aber versucht das Leckerlie zu nehmen um es wegzuschleppen, wird es direkt mitgenommen und ausgetestet. Funktioniert super und ihr spart eine Menge Geld. Zusätzlich können euch die Laden-Besitzer immer toll beraten, welche Leckerlies das richtige für eure Hunde sind. Denn diese wissen genau, was sie im Angebot haben und haben immer richtig viel Ahnung. Deshalb liebe ich diese Hundeläden auch so! 🙂

Die großartige Auswahl bei Mellow Bello bei uns in Hamburg Blankenese:

IMG_1106

Der Traum eines Hundes bei Poodlewohl in Hamburg Eimsbüttel (nur ein Ausschnitt, da ist noch viel mehr!):

Poodlewohl8

Fressnapf & Co: Diese Läden sind echt nicht so mein Ding, da mir meist der Anspruch echt fehlt. Nichts dort ist „originell“ im Sortiment, man wird nie überrascht sondern alles sind nur die fetten Marken die schön billig billig sind.

Aber – ja es gibt ein aber: auch hier scheint es ein Umdenken zu geben. In dem neuen Fressnapf XXL bei mir um die Ecke in Bahrenfeld wird gerade mehr auf hochwertige Marken und bessere Leckerlies umgestellt.
Den „Rotz“ gibt es zwar immer noch, aber die begreifen wohl auch, dass wir Verbraucher anspruchsvoller werden und uns nicht mehr jeden Mist verkaufen lassen. Klar, Sherlock Wauz ist immer unterwegs. 😉

Und zum Thema „Rotz“-Futter und -Leckerlies: in diesem Artikel erfahrt ihr, wie ihr die Deklaration von Futter und Leckerlies richtig lesen und verstehen könnt und was sich hinter den Deklaration (vor allem der geschlossenen) so alles versteckt. Ganz wichtig zu lernen und so wird euch keine Marke mehr etwas vormachen können. 

PixieamStrandPort

Was kommt bei uns so in die Schnute?

Ich habe Zuhause ja genau das Gegenteil eines Labradors: Pixie ist eine Diva wenn es um Futter geht. Es hat mich echt lange Zeit gekostet bis ich die ganzen Vorlieben und Eigenarten ihres Gourmet-Gaumen verstanden habe.
Aber bei Leckerlies haben wir uns definitiv auf „Echt-Leckerlies“ einigen können und damit ist sie echt sehr happy. Solange alles in richtiger Größe ist: manche Dinge werden runtergekaut (Rinderkopfhaut) aber sobald es Dörrfleisch ist, frisst sie es tatsächlich nur, wenn es in Stücke geschnitten ist. Fragt mich nicht, wie ich das rausgefunden habe, aber was macht man nicht alles für den Wauzer – oder wie würde Hausmeister Krause sagen: Alles für den Dackel! 😆

Was ich immer so mal in der Auswahl als Belohnung oder Snack nach dem Spaziergang oder als „Gute-Nacht-Hupferl“ habe, das stelle ich euch jetzt hier vor:

Diesen Marken vertraue ich und ich habe meine fachmännischen Quellen befragt – all diese Marken liefern super Leckerlies und keine Asia-Snacks (ich präsentiere sie euch mal in alphabetische Reihenfolge, dann gibt es kein Gedrängel um die Top-3-Plätze):

AnibioBio purdogsbestbioEden Food, Escapure, Hamburger Kugeln, Herrmanns ManufakturKeksdieb, LunderlandPauls BeuteTerra pura

Ich habe all diese Marken angeschrieben, jedoch hat mir nur die Hälfte davon ein paar Produktproben zum Fotografieren und Vorstellen geschickt. Ist ja ok, nicht jeder hat da Lust drauf. Ich bin damit total fein.
Daher findet ihr jetzt keine besondere Auswahl von mir aber ich zeige euch die Produkte, die ich bekommen habe (und von denen Pixie auch einige testen durfte, der Glück-Keks), damit ihr schon vor dem Kauf wisst wie es aussieht und was genau drin ist.

Also präsentiere ich euch:
die Echt-Leckerlies mit viel Fleisch
besondere Snacks als Belohnung
tolle Kekse aus den besten Zutaten
=> Bei Klick auf die Bezeichnung springt ihr runter zu der Kategorie 😉

Echt-Leckerlies mit viel Fleisch

IMG_2095 1Diese Strauß-Kräcker kann man sich echt mal auf der Wauz-Zunge zergehen lassen 😉

Straußen-Kräcker von Pauls Beute: (Kauflink)
Diese Kräcker kamen bei Pixie echt gut an – jedoch nur in zerkleinerter Form. Aber dann! Sehr harte Konsistenz und 100% Fleisch – einfach nur gedörrt. Sehr exotisch, aber eine tolle Abwechslung! 

Zusammensetzung: 100% Muskelfleisch vom südafrikanischen Strauß
Inhaltsstoffe: Protein 65% Fett 4 %

IMG_1901

Die köstliche Vielfalt von Paul’s Beute:
Ganz viel feines aus besten Fleisch! Paul’s Beute kommt direkt aus Hamburg-Altona (da muss ich mal ein bisschen extra Werbung machen als Hamburger Mädel) und sie stellen tollstes aus gutem Fleisch her.

IMG_1771Kleines Glück: (Kauflink)
Feines Hühnchen- und Putenfleisch verbunden in weiche Leckerlies die super Haps-Größe haben. Pixie liebt sie!

Zusammensetzung: 92% Hühnchen- und Putenfleisch, 8% Mais
Inhaltsstoffe: Rohprotein 33%; Rohfett 18%; Rohasche 4%; Rohfaser 2%; Feuchtigkeit 19%

Die Lieblinge von Pauls Beute (Kauflink)
Diese Happenschnappen gibt es in den Sorten Lamm, Pute, Wild und Rind. Sie haben auch eine super Trainingsgröße und sind eine gute Motivation, meint Pixie.

Pute:
Zusammensetzung: 98% Putenfleisch, 1,5% Apfelrohfaser, 0,5% Meersalz
Inhaltsstoffe: Rohprotein 53%; Rohfett 29%; Rohasche 5%; Rohfaser 5%; Feuchtigkeit 7%
Lamm:
Zusammensetzung: 98% Lammfleisch, 1,5% Apfelrohfaser, 0,5% Meersalz
Inhaltsstoffe: Rohprotein 54%; Rohfett 29%; Rohasche 4%; Rohfaser 3%; Feuchtigkeit 6%

Die leckere Auswahl von Escapure
Hupferl, Stangerl und Nockerl für Schleckermäulerl! Auch hier könnt ihr nix falsch machen – tolle Produkte die alle mit Schwanzgewedel gefeiert werden.

IMG_1732

All die Hupferl von Escapure sind auch in einer super Snack-Größe und schmecken offensichtlich kööööstlich! (Kauflink)

Wild Hupferl mit Kartoffel (Kauflink)

Zusammensetzung: Wildfleisch 50 %, reine unbehandelte Kartoffelflocken 48 % Apfelfaser 1,5 % Meersalz 0,5 %
Inhaltsstoffe: Protein: 29,3 %, Fett: 10,8 % Asche 6,9 % Feuchtigkeit 6,4 % Rohfaser 2,4 %

Lachs Hupferl
Zusammensetzung: Lachsfleisch luftgetrocknet 98 % Apfelrohfaser 1,5% Meersalz 0,5%
Inhaltsstoffe: Protein: 37,9 %, Fett: 23,6 % Asche 4,8 % Feuchtigkeit 4,8 % Rohfaser 1,5 %

Rinder Hupferl
Zusammensetzung: Rindfleisch, luftgetrocknet 98 % Apfelrohfaser 1,5% Meersalz 0,5%
Inhaltsstoffe: Protein: 53,8 %, Fett: 31,7 % Asche 5,6 % Feuchtigkeit 4,1 % Rohfaser 3,7 %

Lamm Stangerl (Kauflink)
Diese Stickies sind super als Snack nach einer großen Runde. Aber auch in kleine Stücke geschnippelt sind sie eine tolle Belohnung!

Zusammensetzung: Lammfleisch luftgetrocknet 98 % Apfelrohfaser 1,5% Meersalz 0,5%
Inhaltsstoffe: Protein: 54,7 %, Fett: 29,9 % Asche 5,9 % Feuchtigkeit 3,1 % Rohfaser 4,8 %
IMG_1892

Pferde Nockerl (Kauflink)
Die Pferde Nockerl sind etwas größer – feine getrocknete Stücke und eine super Belohnung.

Zusammensetzung: Pferdefleisch luftgetrocknet 98 % Apfelrohfaser 1,5% Meersalz 0,5%
Inhaltsstoffe: Protein: 54,3 %, Fett: 29,8 % Asche 6,5 % Feuchtigkeit 2,8 % Rohfaser 4,9 %

IMG_1890

Billini von Anibio
Die Billinis kamen richtig gut an – lecker voller Rindfleisch und vieler anderer, köstlicher Sachen!

Zusammensetzung:
Rindfleisch (mindestens 80 %), Reis, Möhrenflocken, Erbsenflocken, Rote Beete, Petersilienstengel, Lauch, Luzerne und Kräutermischung. (Brenneselblätter, Karotten, Selleriestengel, Kamillenblüten, Fenchel, Kümmel, Schafgurbe, Brombeerblätter, Leinsamen, Mistelkraut, Kalmuswurzel, Tausendgüldenkraut, Enzianwurzel).
Analytische Bestandteile: Rohprotein: 33,1%, Rohfaser 4,0%, Feuchtigkeit 9,9%, Fettgehalt 27,1%, Ascherückstand keiner

IMG_1935

Omena von Lunderland (Kauflink)
Der Omena (Rastrinaobola argenta) ist ein Süßwasserfisch und gehört zur Familie der Barsche. Er ist wirklich klein – gerade mal 1-2 cm lang. Aber Pixie ist total vernarrt in Omenas. Da der Omena sehr klein ist, ist er auch ein guter Trainings-Snack und ihr könnt ihn auch an eure Katzen verfüttern.

Analytische Bestandteile: Protein: 64,4 %, Fettgehalt: 11,85 %, Feuchtigkeit: 9,35 %

IMG_1031

Besondere Snacks als Belohnung

Extrawurst Lamm von Pauls Beute (Kauflink)
Auch ein super „Nach dem großen Spaziergang“-Snack: Klein, saftig und einfach nur Fleisch!

Zusammensetzung: 80% Lammfleisch, 10% Geflügelfleisch, Mais, Rapsöl
Inhaltsstoffe: Rohprotein 33%, Rohfett 24%, Rohasche 5%, Rohfaser 2%, Feuchtigkeit 22%
IMG_1904

IMG_2042 1Spannender Film im Fernsehen? Dabei muss ich vor Nervosität nen Zahnputzer kauen!

Zahnputzer von Pauls Beute (Kauflink)
Diese Dinger haben mich echt überrascht: Pixie hat den Zahnputzer direkt verschleppt und ein ganzes Drittel davon weggemümmelt. Scheinen echt gut anzukommen – nicht nur bei den Zähnen. 😉 Und es dauert echt ne ganze Weile bis die verputzt sind.

Zusammensetzung: 100% Rindkopfhaut (luftgetrocknet)
Inhaltsstoffe in: Rohprotein 92%, Rohfett 6%
IMG_1906

Lümmel von Pauls Beute (Kauflink)
Fleischstreifen mit ordentlich Pansen, die einfach nur lecker sind.

Zusammensetzung: 50% Pansen vom Rind, 45% Rindfleisch, 5% Mais
Inhaltsstoffe: Rohprotein 32%, Rohfett 20%, Rohasche 5%, Rohfaser 3%, Feuchtigkeit 21%
IMG_1898

Die Bio-Bäckerei von Anibio
Die Zusammensetzung der Produkte von Anibio liest sich so großartig, dass ich sie am liebsten selber essen würde. Ob Sachia-Chia-Samen (der absolute Hammer unter den Superfoods) die Aronia-Knuppies (voller Bio-Flavonoide) oder die Bioli-Stangen, die handgemacht sind. Hier wird mit unfassbar viel Liebe und Sorgfalt hergestellt.

IMG_1704

Bioli Stangen von Anibio 
Diese Stangen haben es in sich und sind ein ordentlicher Snack. Ich füttere Pixie gerne nach einer großen Runde eine halbe Stange. Auch wenn sie dann immer misstrauisch nach der zweiten Hälfte glotzt, lasse ich mich nicht erweichen. Jedenfalls müssen sie richtig gut schmecken. 😉

Zusammensetzung:
mindestens 80% Pansen-grün, (naturbelassen und entfettet) Reis, Möhren, Lauch.
Analytische Bestandteile: Rohprotein 35,5%, Rohfaser 2,4%, Feuchtigkeit 9,9%, Fettgehalt 25,9%, Ascherückstand 7,0%

IMG_1711

Hühnchenhälse getrocknet (Kauflink)
Bei Lunderland bekommt man sie direkt in der 200g Tüte aber viele Hundeläden haben sie auch direkt lose zum Ausprobieren oder selber abgepackt. Aber die 200 Gramm sind ja getrocknet und halten sich deshalb echt lange. Hühnchenhälse gehen immer.. haben eine gute Größe und scheinen guuuut zu schmecken. Sehr wichtig: sie sind echt fett! Also nicht zu viele und nicht täglich, wenn ihr auf die Figur achten wollt – also euer Wauz, meine ich. 😉

Durch den nicht splitternden Halsknochen sind sie besonders kalziumhaltig und ballaststoffreich.
Analytische Bestandteile: Protein: 63,3 %, Fettgehalt: 17,2 %

IMG_1044

 

Tolle Kekse aus den besten Zutaten

Da Pixie nicht so ein Keksfan ist, haben wir bei den Tests der Kekse Hilfe von dem großartigen und wunderschönen Vizsla Hamlet bekommen. Er hat den harten Jobs eines Kekstesters angenommen und wie man sieht – dagegen ist Mission Impossible ein Kasperle Theater – aber einer muss den Job ja machen! 😉

IMG_1595 1
Mhh… schnüffelschnorf..welche snacke ich jetzt als erstes?

 

IMG_1620 1
Wie kann man ein so wunderschöner Hund sein und dann auch noch so gut erzogen? Kann mal einer schnell das Licht ausmachen, damit er endlich testen kann? 🙂

Bio Bones in allen Varianten von Anibio
Fast ohne Fleisch aber mit der besten Sachia-Saat sind die Bio-Bones von Anibio sowas von gesund!

Zusammensetzung:
Dinkelvollkornmehl* 32 %, Dinkelmehl (typ 630)*, Haferflocken*, Hühnerfleischmehl* 7 %, Sonnenblumenöl*,
Sachia Saat* 3 % (getrocknet und gemahlen).
Analytische Bestandteile: Rohprotein: 15,8%, Fettgehalt 7,8%, Rohfaser 1,9%, Ascherückstand 3,0%, Feuchtigkeit 5,4%

IMG_1917

Aronia-Frucht Bio-Bones: (Kauflink)
Auch die gesunde Aroniabeere ist ein toller Bestandteil und macht das Naschen auch noch gesund!

Zusammensetzung:
Dinkelvollkornmehl* 37 %, Buchweizenvollkornmehl*, Hafer­flocken*, Hühnerfleischmehl* 7 %, Sonnenblumenöl*, Aronia* 1 % (getrocknet und gemahlen). *aus kontrolliert biologischem Anbau
Analytische Bestandteile: Rohprotein 16,3%, Fettgehalt 7,1%, Rohfaser 1,8%, Ascherückstand 3,0%, Feuchtigkeit 5,4%
IMG_1908

Knuppies Dinkel von Anibio:

Diese Leckerlies kommen ganz ohne Fleisch aus sind dafür aber mit allerlei tollen Zutaten.

Zusammensetzung:
Dinkelvollkornmehl*, Haferflocken*, Roggenmehl*, Roggenschrot*, Ei*, Petersilie*, Thymian*.
*aus kontrolliert biologischem Anbau.
Analytische Bestandteile: Rohprotein 17,9%, Rohfaser 2,2%, Fettgehalt 6,6%, Ascherückstand 2,1 %

IMG_1915

 Und was sagt Inspektor Hamlet?

IMG_1606 1Wie man sieht kamen die Knuppies auch echt gut bei ihm an! 😉


Bio-Kekse von Herrmanns Manufaktur
Bei Herrmanns wird richtig lecker gebacken und das mit den besten Zutaten. Die Herzen und Knöchelchen haben eine tolle Belohnungsgröße (die hat daher auch meine tolle Hundesitterin Tina geschenkt bekommen, damit sie ihr Rudel damit begeistern kann) und die Wildkekse hat Inspektor Hamlet analysiert.

IMG_1706

Bio Hühnerkekse: (Kauflink)
Kleine Knöchelchen die zart und köstlich sind. Es ist mir ein Rätsel wie die bei Herrmanns die produziert bekommen ohne dass sie zerbrechen. Bei mir würde daraus ein Haufen halber Knochen werden. 😉
Zusammensetzung: Bio-Weizenvollkornmehl, Bio-Roggenmehl, Bio-Hühnerfleisch, Bio-Carob
Inhaltsstoffe: Protein 13%, Fett 2%, Rohasche 4%,  Rohfaser 7%

IMG_1924

Hüttenkäse-Herzen von Herrmanns: (Kauflink)
Aber auch die Hüttenkäse-Kekse in Herzform sind allerliebst. Ganz viel Snack-Liebe. 🙂

Zusammensetzung: Bio-Reismehl, Bio-Hüttenkäse
Inhaltsstoffe: Protein 8%, Fett 2%, Rohasche 2%,  Rohfaser 3%

IMG_1928

Und auch Hamlet hat fleissig die Kekse von Herrmanns getestet: die Wildkekse wurden begeistert verspeist. Hier zeigt er nur seine gute Erziehung. 😉

IMG_1608 1

Wildkekse von Herrmanns: (Kauflink)
Diese Kekse haben eine tolle Größe für größere Schleckermäuler!

Zusammensetzung: Bio-Weizenmehl, Bio-Reismehl, Wildfleisch, Bio-Sonnenblumenöl
Inhaltsstoffe: Rohprotein 10%, Rohfett 7%, Rohfaser 3%, Rohasche 5%

IMG_1930


Kekse von Edenfood (Kauflink)
Die Leckerbissen von Edenfood werden alle von Hand hergestellt.
Mit ausgewählten Zutaten in 100% BIO-Lebensmittelqualität erfüllen sie den hohen Qualitätsstandard von BIOLAND und sind auch für Hunde mit Unverträglichkeiten geeignet. Aber auch ohne Unverträglichkeiten gibt es von Pixie ein klares „Pfoten hoch“. 😉

IMG_0752

Die Makronen sind wirklich winzig, somit sind sie eine tolle Belohnung und auch beim Trick-Training eine feine Alternative – dafür habe ich sie jedenfalls gerne genutzt, da sie schon etwas besonderes sind.

IMG_0754

So, puh. Das war jetzt echt ne Menge. Selten habe ich an einem Artikel länger gebastelt, als an diesem. Ich brauche selber erst mal nen Snack. 😉 Aber nun habt ihr ne große Auswahl:  Ich hoffe, dass für jedes Wauz-Schleckermäulchen was dabei ist.
Wenn ihr noch einen Geheimtipp von der guten Seite der Leckerlies habt, dann immer gerne rein damit in die Kommentare.

Ganz liebe Grüße von Rebecca und der Leckerlie-Test-Queen Pixie, die sich eigentlich auch nur noch von Leckerlies ernähren könnte

 

++die Produkte aus diesem Artikel wurden mir kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt++

3.3 3 Hinterlassene Abstimmungen
Article Rating

You Might Also Like

guest
21 Comments
neueste
älteste meiste Bewertungen
Inline Feedbacks
Schau Dir alle Kommentare an
Sina
6 Jahre zuvor

Halli hallo,
Tolle Beiträge habe ich gelesen und auch ich versuche meine Kunden und Hundefreunde über die Asia-Snacks aufzuklären. Ich habe gelesen das ihr Hirschgeweihe empfehlt. Bisher war ich immer der Meinung sie fallen von selbst ab. Jetzt bekam ich die Info sie sind radioaktiv.
Vg Sina

Friedrichs
Friedrichs
6 Jahre zuvor

Hallo Rebecca,

habe bisher unteranderem viel von Dokas gekauft, da mein Havaneser diese Sachen sehr liebt und der Händler meines Vertrauens diese Marke in seinem Laden anbietet.Er führt ansonsten auch Pauls beute und co. Nun habe ich deine Recherche gelesen und bin doch sehr verunsichert.
Bei der Zusammensetzung seht z.B bei der Entenbrust in Streifen steht : 93 % Entenbrustfilet,pflanzliche Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe und soviel ich jetzt weiss kommt das Zeug wohl auch aus China, obwohl auf der Tüte eine Firma in Essen angegeben ist. Also lieber nicht füttern?

liebe Grüße und dein Blog ist super informativ!
Claudia

Sarah
Sarah
7 Jahre zuvor

Liebe Rebecca,

ich gehöre auch zu denen, die dachten, mit getrockneter Hühnerbrust die sonst vorherrschende Leckerchen-Pansche zu umgehen…hellhörig wurde ich allerdings, als sich die Verpackung unserer immer gekauften Hähnenstreifen änderte und ich plötzlich etwas von Mineralstoffen in der Zusammensetzung las…jetzt habe ich Dank Dir die Erklärung dafür! Werde dann wohl oder übel auf die von Dir recherchierten, teureren aber gesünderen Produkte zurück greifen. Danke für die Aufklärung!!! Man wird echt verar… von der Lebensmittelindustrie!

Liebe Grüße von Neu-Leserin Sarah mit Frieda

Galyna
Galyna
7 Jahre zuvor

Hallo liebe Rebecca, ich lese sehr gerne deine Artikeln und dörre auch mittlerweile verschiedene Fleischsorten selber. Jedoch suche ich noch gute und nicht mit Chemie behandelten Kauartikeln (z. B. Pferdekopfhaut oder ähnliches) für mein Hund. Mein Hund Simba ist sehr klein (Gewicht 3 Kg), deshalb ist es nicht einfach was passendes zu finden. Bin aber kürzlich auf eine Internetseite gestoßen und dort fündig geworden (Kaninchenohren, Pferdekopfhaut und Rinderohren). Auf der Seite wird gesagt, dass alle Leckerchen ohne Chemie hergestellt werden. Jedoch wäre ich dir sehr dankbar, wenn du einen Blick drauf werfen kannst. Anbei der Link: http://natura-hundefutter.de/kauartikel/. Bin mal gespannt… Weiterlesen »

Gisela Beutner
Gisela Beutner
8 Jahre zuvor

Hallo Rebecca, freue mich, dass ich auf Deinen Seiten gelandet bin, habe lange Jahre in Hamburg gelebt und führe nun ein beschauliches Leben mit Mann und Weimaraner Camillo (6 Jahre, ca. 38 kg) in Südfrankreich. Ich füttere Platinum Nass Futter. Nebenbei gibt es täglich! Pedigree Jumboknochen, wobei ich damit eigentlich immer ein schlechtes Gewissen habe, weil ich glaube, dass es Kalorienbomben sind, die zuviel Zucker enthalten. Camillo liebt sie und alternativ ist mir noch nichts eingefallen. Wäre toll, wenn Du mir mit Deiner und Pixies Erfahrung einen Tipp geben könntest? Aus dem Süden liebe Grüsse und ein freudiges Wuff, Gisela… Weiterlesen »

Steffi
Steffi
8 Jahre zuvor

Hallo,
Ich bin heute auf deine Seite gestoßen und wirklich begeistert. Es freut mich zu sehen, dass ich nicht die einzige Perfektionistin bin was den Hund angeht 😉 Als Tipp kann ich dir sehr die Knabberbar empfehlen – ich habe dort vor ein paar Wochen einiges bestellt und top Produkte und super Infos von der Inhaberin bekommen! 🙂
Ich werd jetzt nochmal weiter durch deinen Blog stöbern! 🙂

Pudeline
Pudeline
8 Jahre zuvor

Ich füttere Snacks von Paul&Paulina.

Isabella
9 Jahre zuvor

Das war ja wirklich ein intensiver und interessanter Test und Artikel … ich brauchte einfach etwas mehr Zeit zum Lesen 🙂 Bei uns wird nicht so sehr auf die „perfekte“ Zusammensetzung geachtet – da bin ich sehr schluderig! Aber meistens verfüttere ich ja auch Dinge, die „echtes Tier“ waren (entweder in frischer Form oder auch getrocknete Dinge wie Herz, Lunge, Sehnen, Pansen, Hufe oder Geweihe) oder meine selbstgebackenen Leckerchen! Alles anders sind Ausnahmen, da sehe ich es relativ entspannt, denn auch ich lege mal einen Stopp bei einem Fastfood-Restaurant ein 😉 Wenn ich meinen Hunden also mal Milchdrops gebe, dann… Weiterlesen »

Isabella
9 Jahre zuvor
Antworte auf  Rebecca

Da es bei uns normale Leckerchen nur ganz selten gibt – bei Spaziergängen mit meinen Beiden habe ich meistens überhaupt keine dabei – rechne ich die auch nie in die Futterration ein 🙂 Etwas anders natürlich bei den Sachen, die wir zur Beschäftigung oder zu Übungszwecken daheim nutzen … aber das ist meistens frisches Fleisch oder getrocknetes Fleisch, das wird natürlich irgendwo berücksichtig – wobei wir da auch nicht genau aufpassen, denn die Hunde regulieren bei uns ihre Futtermenge eigentlich selbst! Aber wenn man natürlich viele Leckerchen am Tag verfüttert, dann ist es sinnvoll auf Menge und Qualität zu achten.… Weiterlesen »

Barbara Lüsebrink
Barbara Lüsebrink
9 Jahre zuvor

Liebe Rebecca,
wieder einmal ein super Artikel mit tollen Tipps…ergänzen möchte Deine Liste mit einer kleinen „Manufaktur“ in Bayern: „Lupus Kausnack“. Ich mag einfach solche kleinen Unternehmen, die sich einer guten Qualität verschreiben und „Terra Canis“ hat ja ähnlich begonnen..
Ich hoffe ich darf eine Link hier öffentlich schreiben, sonst lösche ihn bitte.
http://www.kausnack.de/shop/
Lg von Barbara

Susanne
9 Jahre zuvor
Antworte auf  Rebecca

Die Sachen von Lupus finden meine Jungs auch klasse und das Beste ist, es ist meines Wissens der einzige Hersteller, bei dem es Rinderknie gibt. Mit der wilden Mischung aus Terrier und Berner Sennenhund hier im Haushalt ist das Thema Kausnacks ein nicht ganz einfaches. Monsieur Terrier sind bekannermaßen eine Prinzessin und fressen beileibe nicht alles. Und was heute gut war spuckt er mir morgen vielleicht wieder vor die Füße. Die Fluse ist da weniger anspruchsvoll, allerdings ist es nicht einfach, für einen 40-Kilo-Hund etwas zu finden, was nicht in 3 Minuten zerkaut ist. Und da kommt das Rinderknie ins… Weiterlesen »

Andrea
Andrea
9 Jahre zuvor

Mann Rebecca, da muss man sich ja ne Woche Urlaub nehmen, um sich durch diesen Artikel zu fressen äh arbeiten…

LG Andrea mit Linda, die für Testungen aller Art vollstens zu Deiner Verfügung steht. Mit Overnight Express könnte sie schon morgen in Hamburg sein… lach

21
0
Ich würde mich riesig freuen, wenn du einen Kommentar hinterlässt!x
()
x