Was in den Futternapf beim eigenen Hund kommt, ist eins der wichtigsten Themen für jeden Hundehalter.
Über weniges kann man sich so aufregen, diskutieren, aneinander geraten und von seiner Meinung überzeugt sein.
Und vor allem: es ist wenig so kompliziert und voller Verschleierungen, wie die Futtermittelindustrie.
Deshalb war dies auch von Anfang an ein großes Thema auf Les Wauz und für mich. Ich möchte euch immer alle Hintergründe und Wahrheiten näher bringen, die ich auch selber erst nach und nach entdeckt habe und deshalb war dieser Artikel hier auch schon länger überfällig.
Ich habe für euch die Hintergründe und unfassbar gruseligen Wahrheiten der schlechten Hundefuttermarken zusammengefasst (diesen Artikel findet ihr hier) und auch beim Stiftung Warentest-Hundefuttertest Anfang 2015 leider nicht so viel gute Worte über den Nassfutter-Test verloren (darüber könnt ihr hier mehr lesen).
Doch nachdem ich so viel aufgedeckt habe, bekam ich immer mehr Mails und Kommentare, die mich darum gebeten haben, dass ich doch bitte die Marken empfehlen soll, die man füttern kann.
Total richtig: ich kann euch ja nicht einfach sagen, was alles doof ist und dann nicht sagen, was gut ist.
Also starteten wir den Hunde-Nassfutter-Test
Schon direkt im März habe ich dann beschlossen, dass ich als erstes die Marken recherchieren muss, denen man vertrauen kann. Ich habe ein paar Hundefutter-Insider ausfindig machen können, die ehemalige oder aktuelle Mitarbeiter von Hundefutter-Firmen sind und viel mehr über den Markt wissen, als wir uns alle ausmalen können.
Bei meiner Recherche bin ich inzwischen auf acht Marken gekommen, die ok sind. Wirklich gut.
In der Auswahl sind die hochpreisigen Marken genauso vertreten, wie die aus dem Mittel-Preissegment, die man inzwischen auch beim gut sortierten Futterhaus/Fressnapf & Co. kaufen kann.
Und ich will jetzt natürlich auch nicht behaupten, dass das die fantastischen acht sind und die einzigen Marken die man füttern kann. Aber bei diesen Herstellern kann ich euch sagen, dass ich sie wirklich empfehle.
Wichtig waren mir bei der Auswahl folgende Kriterien:
(diese werde ich weiter unten alle noch mal ausführlich beschreiben)
1. Volldeklaration der Zusammensetzung des Futters
2. Die Marke soll eigenständig sein und nicht Teil eines großen Konzerns
3. Dem Futter werden keine chemischen Zusatzstoffe zugemischt, sondern alles ist rein natürlich
Bio war für mich kein Muss. Es ist nicht verkehrt, wenn Bio-Zutaten drin sind. Aber Bio-Dosen sind auch nicht automatisch gut. Auch hier gibt es „schwarze Schafe“. Aber wir wollen ja heute über die weißen Schafe reden. 😉
Werdet selbst zu Sherlock Wauz
Wenn ihr euch nicht sicher seid, was für eine Qualität das Futter hat, welches ihr aktuell füttert, gibt es eigentlich sehr klare und einfache Richtlinien, an denen ihr erkennt, was wirklich in der Dose steckt. Man muss sie nur kennen! 😉
Ich möchte euch auch hier (genauso wie ich das schon beim Thema Hundeleckerlies gemacht habe) zu einem Sherlock Wauz ausbilden, der mit einem Blick weiß, ob das Futter ok oder bäh ist.
Ich habe mich in dieses Thema wirklich tief reingegraben.
Aber ich bin weder Hunde-Ernährungs-Fachfrau noch eine Tierärztin. Somit schreibt mir gerne in die Kommentare, wenn euch etwas spanisch vorkommt, ihr (belegte und fundierte) andere Informationen habt oder etwas ergänzen wollt. Ich bin immer offen für eure Meinungen und lasse auch alle Kommentare zu. Habe da nix zu verstecken. 🙂
Um meine Informationen zu fundieren, findet ihr in diesem Artikel auch eine Menge Links mit weiteren Informationen und Quellen, um euch auch klar zu machen, dass ich mir das leider nicht alles ausgedacht habe.
Hier wurde beispielsweise von Lunderland (ja, ein Hersteller, aber einer von den Guten daher haben sie ein Eigeninteresse an Aufklärung) echt unglaubliche Infos darüber gesammelt, was wirklich in den meisten Hundefutterdosen landet: Die umfangreiche Infos findet ihr hier in der Futterbibel.
Und mit Hilfe all dieser Informationen, kommen hier die heißen Tipps auf der Suche nach dem wirklich guten Futter:
Volldeklaration und sonst nix!
das Futter für euren Hund sollte voll deklariert sein. Nicht nur halb, nein voll. Das heißt: der Hersteller gibt in Prozentangaben ganz klar an, was in dem Futter steckt. G-a-n-z g-e-n-a-u!
Mehr über das Thema Volldeklaration erfahrt ihr hier auf Clean Feeding – ein super Hunde-Ernährungsblog von der tollen Anke geschrieben, der ganz viele Hintergründe liefert.
Was versteckt man unter einer halben oder einer geschlossenen Deklaration?
Ist euer Futter nur Halb- oder gar geschlossen deklariert, lest ihr oft nur „Fleisch“ und „tierische Nebenerzeugnisse“. Ja und hier verstecken sich leider die echt gruseligen Dinge.
Denn all diese „Nebenerzeugnisse“ sind tatsächlich das feinste davon, was K3-Materialien zu bieten haben.
(Alles was K3-Materialien sind, findet ihr hier. )
Jetzt schreien wieder welche auf: K3 ist doch gar nicht so schlimm!!! Das sind doch nur feinste Innereien, die super für Pluto und Bello sind.
Nicht so schnell, meine Freunde. Wenn es die feinsten Innereien sind, dann kann man sie doch wunderbar voll deklarieren. Ein bisschen Herz hier, ein bisschen Lunge und Pansen da. Bin ich total dabei. Klar sind das auch K3 – aber auch hier muss man differenzieren und es gibt natürlich gute Innereien, die vollkommen in Ordnung sind. Ihr wisst ja: die Welt ist nicht nur schwarz und weiß. Wir interessieren uns für alle die Graustufen dazwischen. Die 50 Shades of Wauz. 😆
Handelt es sich im Futter um „Nebenerzeugnisse“, dann wurde hier leider häufig Fett- und Bindegewebe verarbeitet, welches eben auch unter K3-Materialien fällt.
Übrigens ist ein Futter mit geschlossener Deklaration auch häufig ein Grund dafür, dass Hunde derbe und ständig furzen. Würde ich auch, wenn ich komplett nährstoffloses und sinnbefreites Bindegewebe fressen müsste. 😯
Dass tatsächlich Bindegewebe in vielen billigen Futtersorten zu finden ist, wurde hier vom WDR aufgedeckt. Auch Tierarzt Dr. Berg schreibt hier ganz offen darüber. Pupst euer Hund also in einer Tour, checkt direkt mal euer Futter: es kann gut sein, dass die Furzerei mit einem anderen Futter Vergangenheit ist. 😉
Ach und übrigens: Für genau die, welche behaupten K3 wäre auch so supi frisch, dass man es sich auch gerne mal selbst in der Pfanne aufbraten möchte: Wieso benennen alle Tageszeitungen „Gammelfleisch“ mit K3 Materialien? Wissen die mehr als wir? Hier berichtet darüber der Tagesspiegel, hier die Welt und hier animal-health-online. Und alle schreiben über K3 als wäre es das Widerwertigste der Welt. Und dann machen uns die Futterhersteller wirklich weiß, dass K3 total köstlich ist? Mhhh, wem wollt ihr glauben?
Über „den maskierten Müll“ im Tierfutter berichtet hier auch der Spiegel.
Ja und es gibt auch nach wie vor Gerüchte, dass auch eingeschläferte Haustiere gerne mal in der Dose landen. Hatte der Stern auch mal drüber berichtet, dass dies in Spanien der Fall war. Und es war damals auch nicht ganz klar, ob davon was nach Deutschland exportiert wurde. Ist also auch nicht komplett an den Haaren herbeigezogen, das Thema. Denn sowas wird ja nicht jedes Mal aufgedeckt.
Zudem: Die wenigsten Marken produzieren in Deutschland und nutzen auch nur rein deutsches Fleisch. Das könnt ihr ja sowieso nicht auf der Dose nachvollziehen. Aber wenn sie aus einem anderen Land wie z.B. China, Thailand oder Spanien das Fleisch importieren, wer garantiert uns, dass da nicht wirklich auch mal ein Kadaver mit „reinrutscht“? Genau: Keiner.
Also: Sobald da steht „Fleisch und Nebenerzeugnisse“ oder einfach nur „Fleisch“ – Finger weg meine Lieben.
Es sollte Muskelfleisch drauf stehen und die Innereien einzeln aufgeführt sein.
Ach und alles über den beängstigenden Handlungsspielraum und die Schlupflöcher für diejenigen, die unseren Hunden für den Profit den letzten Dreck verfüttern wollen, erfahrt ihr zudem hier auf dem Mashanga Burhani Blog.
Totale Chemie in meinem Hund?
Bereits in meinem Stiftung Warentest-Artikel habe ich das Thema angesprochen, somit werde ich es hier nur kurz anreißen: Sobald auf einem Futter „Gehalt an Zusatzstoffen: 20.000 i.E. Vitamin A, 1.500 i.E. Vitamin D3, 17mg Vitamin E, Kupfer“ etc. drauf steht, wurde hier das volle Sortiment aller gentechnisch/chemisch herstellbaren Vitamine dem Futter zugesetzt. Yumyum!
Und was sagt euch das, wenn „Zusatzstoffe“ drauf stehen? Dass das nur der Gipfel des Eisberges ist. Denn beim „Gehalt an Zusatzstoffen“ muss gesetzlich nur das ausgewiesen, was unbedingt notwendig ist. Oha. Ja, das denke ich auch. Wir müssen es ja auch nicht so genau wissen was wir unserem Hund da geben.. nee genau! 🙄
Das Gleiche gilt für den Zusatz an Spurenelementen: ausweispflichtig ist nur Kupfer (als Schwermetall). Wenn Kupfer ausgewiesen wird, könnt ihr aber sowas von davon ausgehen, dass auch Zink, Jod, Selen, Mangan, etc. in reiner Form zugesetzt wurde. (Hintergrund-Quelle) Und nein, diese „Mineralstoffe“ sind nicht wirklich gesund für den Hund und haben da nichts zu suchen.
Wenn das für euch cool ist – alles klar. Dann nehmt ihr wohl auch „Zentrum“ ein und glaubt, dass chemisch-künstliche Vitamine besser sind als das, was die Natur uns so anbietet.
Für alle anderen: Finger weg! Ihr braucht doch kein Futter mit künstlichen Inhaltsstoffen?!
Zum Thema „Zusatz“: Habt ihr das Gefühl, dass euer Futter nicht 100% des Tagesbedarfs an Mineralstoffen und Vitaminen abdeckt? Oder füttert ihr nur 1-2 Sorten, da euer Hund mäkelig ist?Es kann natürlich auch sein, dass euer Hund gerade krank ist oder war, eure Hündin läufig oder trächtig oder der Hund schon etwas älter.. ja dann macht euch doch schlau: greift zu einer hochwertigen, natürlichen Nahrungsergänzung (meine zeige ich euch gleich noch weiter unten) und dann ist der Hund happy! Die Natur weiß schon, was gut für unsere Hunde ist. Wir brauchen keine Chemie!
Mehr über Nahrungsergänzungen habe ich auch hier geschrieben.
Was bedeutet Kaltabfüllung?
Diese Bezeichnung klingt immer so schön roh und gesund, aber es bedeutet nichts anderes als dass das Futter roh und ungegart – also kalt – in die Dose gefüllt und verschlossen wird. Dann werden die Dosen bei 120° sterilisiert und gegart. Das ist der normale Vorgang bei den meisten Herstellern. Auch den Herstellern, die ich empfehle. Nur so ist das Futter lange haltbar.
Dabei gehen aber leider auch ne Menge der Vitamine und Nährstoffe flöten. Vor allem die, die hitzeempfindlich sind – logischerweise. Alleine deshalb ist es ja auch schon sinnvoll auf das frische Futter ein gutes Öl (erwähne ich unten auch noch mal) und regelmäßig eine gute Nahrungsergänzung dazu zu geben, da dies dann auch all das „ersetzt“ was in der Dose beim Gar-Vorgang „kaputt gekocht“ wurde.
Mehr darüber, wie man wie ein Profi die Futtermittel-Zusammensetzung und Inhaltsstoffe lesen und vor allem auswerten kann – sprich was ist Rohasche, Rohfett und Rohfaser und was bedeutet das alles – findet ihr hier bei Futtermittellexikon.de und thetis-hundefutter.de. Zwei supersuperlesenswerte Artikel!

Thema: Wasser in der Dose
Eine Sache muss ich noch kurz erwähnen: manche Dosen, die ich getestet habe, haben in der Mitte das Fleisch und drumherum ein bisschen brüheähnliches Wasser.
Vor diesem Artikel habe ich ja auch gleichzeitig eine kleine Umfrage der Beliebtheit, Vorzüge und Meinung der Marken in den Hundeläden „Mellow Bello“ und „Poodlewohl“ gemacht. Und unter anderen habe ich von den großartigen Ladies gehört, dass sich gerne mal Kunden bei ihnen beschweren, dass sie bei diesen Dosen „Wasser kaufen“.
Aber so ist es doch: zum einen ist das doch ganz normal dass beim Erhitzen und Kochen Wasser austritt. Selbst wenn man Fleisch brät, tritt da Saft aus. Das ist ja nichts anderes als nährstoffreicher Sud!
Macht die ganze Geschichte etwas saftiger und Pixie liebt es, wenn ich vom Hirtengold- oder Lunderland-Futter den Saft über das Futter schütte. Schlickschlickschlick höre ich dann nur. Beste Flüssigkeit, die sie zu sich nehmen kann und voller Nährstoffe.
Und ganz ehrlich? Mir tausend mal lieber, als wenn da so ein Glibber drumherum ist, da dann schon wieder mit irgendwelchen Bindemitteln wie Cassia Gum zusätzlich abgebunden wird.
Muss das? Finde ich nicht. Da lieber ein bisschen Kochsaft und ganz wichtig: wirklich immer mitverfüttern, da sich darin ja auch Nährstoffe befinden. 😉
Dass ihr wirklich „Wasser“ kauft ist nur der Fall wenn auf eurem Futter „Brühe“ steht. Da sowieso Wasser beim kochen austritt ist es reine Geldmache, dem Futter noch Brühe hinzu zu fügen. Da wird wirklich mit Wasser Gewicht gemacht, welches dann auch wieder abgebunden wird, sonst würde der Inhalt wirklich zu 50% aus Wasser bestehen.
So ihr Lieben – das war erstmal alles an Infos, die ihr auf der Suche nach dem richtigen Futter benötigt.
Die Marken, die ich euch empfehle und die ich mit Pixie auch alle getestet habe, findet ihr hier im zweiten Teil.
Ich freue mich, wenn ihr mir in die Kommentare schreibt, ob ihr noch weitere (fundierte Infos auch gerne mit Link) habt, damit wir alles sammeln können, was uns allen dabei hilft wirklich ein gutes Futter für unsere Hunde zu finden. Und ich bitte die Barfer jetzt nicht wieder eure Grundsatzdiskussionen zu starten. Hier geht es um Nassfutter – auch nicht um Trockenfutter und auch nicht um Barf. Alles zu seiner Zeit. 😉
Liebe Grüße
Rebecca und Pixie
Liebe Rebecca, erstmal vielen Dank für diesen großartigen Blog. Seit ich meine Hündin habe interessiere ich mich sehr für die Ernährung von Hunden und habe viel Input über deine Seite bekommen. Zu meinem Anliegen: leider bin ich auf ein Problem gestoßen, das ich nicht alleine lösen kann und Dich um deine Hilfe bitten möchte. Mein Bruder und seine Familie haben seit ein paar Monaten auch einen Hund. Einen Labrador. Mein Bruder hat als Leckerlis Gutshof-Schmaus von Belfor bestellt und fragte mich nach meiner Meinung. Da es keine Volldeklaration gibt und zudem auf der Internetseiten auch Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe pro kg steht… Weiterlesen »
Liebe Miriam, danke für dein Kompliment 🙂 und lass uns gleich zum Thema kommen! Denn deine Frage ist suuuper! Ich bin natürlich keine Hunde-Futter-Chemikerin und spreche nur aus meiner Recherche und Erfahrung. Aber: es ist nicht möglich „natürliche“ Vitamine und Mineralstoffe so zu analysieren und dosieren, dass du sie so auflisten kannst wie bei den Ernährungsphysiologischen Zusatzstoffen. So funktioniert die Natur einfach nicht! Auch wenn die Hersteller dies natürlich leugnen wollen und auch können – solange sie die Chemie dann doch ausweisen. Es ist ja super, wenn sie Grünlippmuscheln und ähnliches mit im Futter und den Leckerlies haben. Denn dies… Weiterlesen »
Ganz vielen Dank für Deine Antwort mit der Du bestätigt hast, was ich dacht. Aber es ist doch unglaublich, dass dieses Unternehmen auf Ihrer Seite schreibt „Schlachtabfälle kommen für uns ebenso wenig infrage, wie künstliche Zusatzstoffe.“ Das ist doch – ganz wie die Antwort an meinen Bruder, dass sie keine synthetischen Vitamine hinzusetzen – eine richtige Lüge. Eigentlich müßten man das doch irgendwo melden, oder?
Viele Grüße Miriam
Liebe Miriam, das ist in unseren Augen eine Lüge, aber ich bin mir sicher, dass dies alles rechtlich ok ist. Befürchte, dass dies unter „Werbeversprechen“ fällt und sie dies machen können. Du wirst es nicht glauben, wie lasch da die Vorgaben sind und was die Unternehmen alles behaupten dürfen. Ich arbeite im Hintergrund an einem neuen Artikel bei dem ich genau zu dem Thema sehr viel recherchiere und es ist so unfassbar schockierend, was ich alles aufdecke und entdecke. Somit ist es eben auch umso wichtiger, wirklich gut informiert zu sein. Denn nur wir selber können entscheiden, was für unsere… Weiterlesen »
Hallo Rebecca,
mich interessiert auch was Du über Reico und Petfit geschrieben hast. Leider weiß ich nicht wo ich den Suchbegriff in den Komentaren eingeben kann 🤷♀️.
Könntest Du mir das erklären oder einen Link dazu posten?
Tut mir leid aber ich finde nichts 😬
Gruß Marit
Liebe Marit, diese findest du in den Kommentaren unter diesem Artikel:
https://leswauz.com/2015/08/29/der-grosse-hundefuttertest-teil-2-welche-marken-kann-ich-empfehlen/
musst im Zweifel ein bisschen scrollen, da dort so viele Kommentare gepostet wurden, dass diese nur nach und nach laden und nicht alle auf einmal durch die Suche gecheckt werden können. Liebe Grüße Rebecca
Hallo! Wir haben bei unserem 11 jährigen Rüden auch gerade Probleme ein passendes Futter zu finden. Vorallem wegen der ganzen Chemie. Seitdem unser Bester Inkontinent ist, haben wir eine Menge an homöopathischen Sachen probiert… Aktuell sind wir bei einem bekannten Tierhomöopath in Behandlung. Dieser hat in Zusammenhang mit der Drogerie Müller sein eigenes Trockenfutter entwickelt, was unserem Hund gut bekommt. Erstaunlich ist auch, dass er sagt, dass man zBsp vom => ÖL <= beim Hund komplett die Finger weg lassen sollte, da sich das Öl wie eine sehr dünne Schicht auf den kompletten Darm legt und so wichtige Nährstoffe aus… Weiterlesen »
Hallo Thomas, ich bin immer ein bisschen vorsichtig mit den verschiedenen Meinungen dazu was gar nicht geht, was Hunde unbedingt brauchen und was ihnen schaden soll. Denn gibt es von ihm tatsächliche „Beweise“ bei denen diese Aussagen mit statistischen Zahlen hinterlegt werden? Ansonsten ist es eben einfach eine Aussage. Da wir Menschen auch zu wenig Omega 3-Fettsäuren und meist zuviel Omega 6 zu uns nehmen, finde ich es tatsächlich sinnvoll immer mal wieder ein bisschen Öl zu supplementieren.Wobei ich meine Hündin aufgrund ihrer chronischen Bauchspeicheldrüsen-Entzündung fettfrei ernähre, daher lasse ich es bei ihr weg und füttere 3x die Woche unserem… Weiterlesen »
Toller Artikel, vielen Dank für deine Mühe!
Hallo Rebecca,
Hast Du Erfahrung mit Reico Hundefutter ?
Dies wurde von einem Ehemals Tierheilpraktiker
Entwickelt und mir empfohlen.
Meine Hündin leidet aktuell an Magen darmproblemen mit Durchfall (Bakterien nachgewiesen.
Danke und viele Grüße Petra
Liebe Petra, gibt bitte einmal Reico als Suchbegriff bei den Kommentaren ein. Ich habe es schon mehrmals analysiert und kann dir jetzt schon sagen, dass Reico leider keine offene Deklaration hat. LG Rebecca
Leute, fangt an zu barfen kein Hund auf dieser Welt reibt sich die Pfoten und denkt mmmh endlich wieder 0,3 %Leinsamen und
0,2% Brombeeren,mein Hund interessiert sich null für Brombeeren und auch null für irgendwelche Kräuter, ihn interessieren Fleisch und Knochen, nachbelieben wenn’s gut läuft bissel Gemüse dann ist er allerdings gut gelaunt😊
Hallo liebe Rebecca, ich muss jetzt noch ein letztes mal nerven…sorry aber ich werde bei den ganzen Nassfuttersorten einfach verrückt!!! Also mein Bobo verträgt Hirtengold leider überhaupt nicht d.h. nicht das Futter das ist toll von der Qualität etc. sonder die Sorte bzw. das Protein. Ich habe jetzt nochmal alles abklären lassen beim TA und Heilpraktier war ich auch und er ist sehr allergisch und verträgt leider wirklich nur Kaninchen und Hase am aller besten…. Ich bin wirklich am verzweifeln, da ich kein gutes Nassfutter mit hohen Fleischanteil mit Kaninchen oder Hase finde 🙁 die von Dir empfohlenen Hersteller wie… Weiterlesen »
Liebe Jasmin, sorry aber ich kann dir leider jetzt nicht ständig Deklarationen auseinanderdröseln, da ich aktuell echt über eine Stunde täglich für meinen Blog Kommentare und Mails beantworte. Und das bezahlt mir leider auch keiner. Die Futtersorten sehen ok aus. Ich würde kein Futter mit „Mineralstoffen“ füttern, da sich dahinter Chemie verstecken wird. Ich hatte dir einiges anderes im letzten Kommentar geraten, worauf du leider nicht eingegangen bist. Da ich es für falsch halte, dass du deinem Hund einfach nur noch Kaninchen fütterst ohne seinen Problemen mit anderen Fleischsorten auf den Grund zu gehen. Daher rate ich dir erneut mit… Weiterlesen »
Vielen lieben Dank, liebe Rebecca und tut mir leid das ich Dich so genervt habe!!!
Beim Tierarzt war ich ja bereits mehrfach und einen Termin bei einem Tierheilpraktiker habe ich mir auch schon geholt Ich werde jetzt aber zusätzlich nochmal einen Ernährungsprofi für Hunde aufsuchen!
VIELEN DANK nochmal an Dich!
Gruß, Jasmin
Liebe Jasmin, du nervst mich doch nicht – so hatte ich das nicht gemeint. Ich wollte dir nur vermitteln, dass ich es für einen Fehler halte, deinen Hund nur noch mit Kaninchen zu füttern… aber das hast du ja verstanden. Kontaktiere doch sonst auch einmal die Anke von Clean Feeding – sie ist ein echter Profi und kann dir sicher auch weiterhelfen. Ihre Webseite, Blog und Kontakt findest du hier: https://www.clean-feeding.de/
Liebe Grüße Rebecca
Hallo Rebecca Ich würde mich freuen deine Meinung zu dem Nassfutter Revolution zu hören. Hier die Deklaration: Zusammensetzung: Muskelfleisch von der Pute 54%, Zuchini 11%,Reis 10%, Karotten 5%, Putenherz 4%, Apfel 4%, Birne 3,52%, Putenleber 2%, Spinat 2%,Joghurt 2%, Olivenöl 1,50%, Eierschalen 0,35%, Guarkernmehl 0,35%, Spirulina-Algen 0,15%, Meersalz 0,08%, Knoblauch 0,05% Analytische Bestandteile: 17% Rohprotein, 5,1% Fettgehalt, 1,72% Rohasche, 1,34% Rohfaser, 76,06% Feuchtigkeit Ich habe lange nach einem Alleinfutter gesucht bis ich das hier gefunden hatte. Es wird irgendwie kaum oder gar nicht vertrieben von den üblichen verkaufsportalen für hundefutter was mir schon zu denken gibt und mir komisch vorkommt.… Weiterlesen »
Hallo Apostolos, abgefahren, wie die Hundefutter-Marken gerade aus dem Boden springen wie die Pilze. Ich habe schon lange den Überblick verloren… auch von diesem Futter habe ich noch nie was gehört. Aber auf deine Frage zurück: die Zusammensetzung sieht total fein aus. Ist nur schade, dass so wenig Innereien drin sind. Nur 2% Putenleber und 4% Putenherz ist nicht viel. Sollte das bei allen Sorten so sein, würde ich ab und zu mal frische Bio-Leber zufüttern. Und wir wissen natürlich nicht, wieviel von den Eierschalen, Spirulia etc. wirklich das Kochen der Dose „überlebt“. 😉 Daher finde ich es bei jedem… Weiterlesen »
Vielen Dank liebe Rebecca für deine Einschätzung. Ich habe darauf hin in der tat nochmal weiter gesucht mit der Hoffnung noch was besseres zu finden und siehe da es hat sich gelohnt. Zwei studierte ernährungsberater haben ein wirklich tolles Futter und konzept entwickelt aus dem grund heraus ihre Hunde im urlaub optimal ernähren zu können. Zuhause barfen sie aber im urlaub ist das natürlich etwas umständlich. Ich schreibe das jetzt hier weil viele mitlesen und ich möchte euch und euren hunden dieses Futter nicht vorenthalten. Wer bereit ist etwas tiefer in die tasche zu greifen sollte sich dieses futter auf… Weiterlesen »
Hallo liebe Rebecca, ich bin´s schon wieder… Ich habe nun seid fast 2 Wochen das Futter von Bobo von Terra Canis auf Lunderland (Wildfleisch) + Obst/Gemüse/Öle und Zusätze von Hirtengold umgestellt. Leider verträgt mein Bobo das Futter garnicht und hat nur Durchfall gehabt. Ich weiß das es bei einer Futterumstellung „normal“ ist, wenn die Hunde 1-2 Tage Durchfall haben aber bei Bobo hörte es garnicht wieder auf und er war auch nur am pupsen… Außerdem hatte ich ja immer die Sorte Kaninchen gefüttert, da er dies am besten verträgt und beim Wildfleisch hat er sich wieder ständig gekratzt 🙁 Ich… Weiterlesen »
Liebe Jasmin, es kann bei einer Umstellung auch über mehrere Tagen und Wochen zum Durchfall bei deinem Hund kommen. Gerade wenn er nun ein so hochwertiges Futter wie Hirtengold bekommt, welches einen hohen Fleischanteil und eben mehr Muskelfleisch hat, dauert es ein bisschen bis das Verdauungssystem sich daran gewöhnt. Ich würde das Futter mit Reis oder Kartoffeln zusätzlich anreichern damit es eindickt im Darm und da nicht sofort die Geduld verlieren. 40% Kaninchenfleisch wiederum ist wirklich wenig. Das sit ja unter der Hälfte und wenn du alles zusammenzählst kommt man gerade mal auf 60% inklusive Brühe. Und was ist der… Weiterlesen »
Liebe Rebecca,
ich danke Dir wirklich sehr für Deine Hilfe 🙂
Ich werde mich jetzt für die Wildfleischdosen von Lunderland oder die von Ritzenberger entscheiden und dann Gemüse/Obst und Öl selbst hinzufügen.
Die Vitalstoffe und das Calcium von Hirtengold werde ich mir auch zulegen.
Müsste ich diese Zusätze von Hirtengold dann täglich dem Fleisch hinzufügen oder reicht es alle 2 bis 3 Tage?
Ich danke Dir wirklich sehr!
Liebe Grüße Jasmin & Bobo
Liebe Jasmin, ich füttere die Zusätze immer abwechselnd von Tag zu Tag zu. Zusätzlich gebe ich meist auch noch einen extra-Zusatz wie Immunkraft oder die Zahnpflege dazu. Und dann jeweils von jeder Dose einen Löffel. Und am nächsten Tag von der nächsten Dose.
Natürlich musst du nicht jeden Tag immer alles zum Futter geben. Mach das tatsächlich nach Gefühl. 😉 Liebe Grüße Rebecca
Nur wegen anderer Zusammensetzung günstiger? Das kann ich so nicht bestätigen! Die Wirtschaftlichkeit im direktvertrieb oder zugekauft spielt hier durchaus eine Rolle. Ich sehe von den Inhaltstoffen beim EK Preis den Hersteller im Vorteil und nicht den Wiederverkäufern.
Das habe ich darauf bezogen, dass manche Dosen eben aus einem 1/3 bis 1/4 Wasser bestehen welches du ja mitbezahlst. Sobald ein Hersteller kein Wasser hinzufügt, sondern stattdessen ist eben mehr Fleisch, Gemüse etc. drin, dann ist es tatsächlich günstiger eine hochwertige Dose – ohne Wasser – zu kaufen als eine günstigere, die aber mit Wasser „aufgefüllt“ wird. Verstehst du was ich meine. 😉 Klar gibt es bei den Händlern da noch Themen wie Marge, EK-Preis etc. aber damit kenne ich mich mal so überhaupt nicht aus. Aber „Wasser oder Brühe hinzufügen“ ist ja ein häufiger „Trick“ in der Futtermittelbranche… Weiterlesen »
Hallo Rebecca, vielen, vielen Dank nochmal für Deine Infos und Ratschläge. Da Bobo sehr, sehr aktiv ist füttere ich gerade 530 Gramm pro Tag von dem Terra Canis Kaninchen. Er wiegt ca. 11,5 Kilo, ist zwei Jahre alt und ein mini Australian Shepherd / Jack Russle Mischling. Ich habe mir gestern nochmals die HP von Hirtengold angeschaut und finde die Produkte und das Konzept echt super toll nur muss ich nach wie vor sagen, dass der Preis mit 3,99€ pro 400 Gramm Dose Plus die Zusätze für meinen Vielfras-Hund leider echt teuer wird auf dauer…. Ich bin gestern noch auf… Weiterlesen »
Liebe Jasmin, ich weiß nicht genau was „Wildbret“ ist, aber das ist jedenfalls tausendmal besser als das ungenaue „Wildfleisch“. Die Brühe ist ein bisschen überflüssig (Nur Mengenmache, da ja aus dem Fleisch sowieso Saft austritt und dieser dann doppelt gebunden wird). Aber ja, sieht soweit ok aus. 😉
Liebe Grüße REbecca
Hallo Jasmin,
Wenn es preislich etwas günstiger sein soll, dann sehe Dir doch mal https://www.paribal.de an.
Ähnlichkeiten mit Hirtengold sind selbstverständlich rein zufällig und habe nichts mit einem eventuellen sehr ähnlichen Produktiosstandort zu tun.
Hi Olli, tatsächlich produziert Hirtengold in derselben Metzgerei wie Paribal. Gleichzeitig produziert aber auch Leyen, Herrmanns, Pauls Beute, Terra Canis etc. auch alle bei denselben Produktionsstätten. Weil die Maschinen so teuer sind, dass sich keine Marke die exklusiv leisten kann. Und was sagt mir das? Gar nichts. Jeder hat seine eigene Rezeptur und daher unterscheidet sich das Futter von jeder Marke komplett.
Paribal ist nur deshalb günstiger, da es eben eine andere Zusammensetzung als Hirtengold hat. Liebe Grüße Rebecca
Hallo Rebecca, wir sind auf deinen Kommentar vom 15. Juli 2017 in diesem Blog aufmerksam geworden. Diesen möchten wir, Terra Canis, zum Anlass nehmen, die Aussagen über unsere Produktionsstätte zu berichtigen. Unsere Menüs werden ausschließlich in der Münchner Traditionsmetzgerei Schäbitz produziert, die bereits mehrfach für die hohen Maßstäbe bei der Produktqualität ausgezeichnet wurde. Unser Futter wird nicht in einem industriellen Produktionsbetrieb hergestellt, sondern in einer Metzgerei, was die Verwendung von Rohstoffen in echter, nachweislicher Lebensmittelqualität garantiert. Dies unterscheidet Terra Canis von anderen Hundefutterherstellern. Ferner weisen wir auf die Herstellernummer der Metzgerei Schäbitz hin, die sich auf all unseren Etiketten findet.… Weiterlesen »
Hallo liebe Rebecca und vielen lieben Dank für Deine Nachricht 🙂 Über Hirtengold habe ich mich auch schon sehr viel informiert und finde es auch mega super allerdings muss ich gestehen, dass mein Hund seeeehr aktiv ist und dementsprechend auch viiiel frisst 🙂 und das würde ganz schön ins Geld gehen…. Ich meine derzeit füttere ich auch Terra Canis was echt hochpreisig ist aber Hirtengold ist nochmal teurer und für mich dann leider zu teuer 🙁 Bezüglich des Tierheilpraktikers werde ich mich mal umhören und danke dir für den Tipp denn darauf bin ich noch garnicht gekommen…. Ganz liebe Grüße… Weiterlesen »
Liebe Jasmin, das kann ich natürlich total verstehen. Was ich aber dennoch anmerken möchte ist die Tatsache, dass viele Hunde deutlich weniger Futter benötigen, wenn man auf Hirtengold umstellt, da das Futter so hochwertig ist, dass sie aus weniger Futter mehr Energie gewinnen. Auch der „Output“ des Poops hat sich bei Pixie zum Beispiel noch mal reduziert. Als ich von Herrmanns auf Hirtengold umgestellt habe, habe ich tatsächlich ein Viertel weniger gefüttert und die Haufen sind auch noch mal richtig geschrumpft. 😉 Wenn dein Hund somit mehr von Terra Canis braucht als von Hirtengold kann sich das schon wieder rechnen.… Weiterlesen »
Liebe Rebecca, danke nochmal für Deine Tipps und Antworten 🙂 Vielleicht werde ich es dann doch mal testen… Ich füttere z.B. gerade wie schon erwähnt Terra Canis Kaninchen und davon bekommt Bobo (2 Jahre alt nicht kastriert) ca. 500 Gramm !! am Tag da er wirklich sehr, sehr aktiv und sehr sportlich ist. Er ist ein Mini Australien Shepert / Jack Russle Mischling und wiegt ca. 12 Kilo. Ich weiß das man es nicht pauschal sagen kann und das jeder Hund anders ist aber was würdest Du denn schätzen, wie viel er dann von dem Hirtengold Nassfutter pro Tag benötigen… Weiterlesen »
Liebe Jasmin, es könnte schon sein, dass deinem Bobo 400g reichen würden. Gerade durch den höheren Muskelfleisch-Anteil in Hirtengold. Übrigens ist in vielen Sorten auch immer ein Anteil Innereien drin. Beispielsweise Hühnchen und Rind. Ist auch alles ausgewiesen. 😉 Und durch die Zusätze, die du ja frisch zum Futter dazugibst, ist dein Hund komplett abgedeckt. Terra Canis.. tja.. ich will hier nichts schlecht machen. Denn ich bin kein Experte. Zudem hat Pixie das Futter nie gemocht oder vertragen. Immer Durchfall und sogar Sodbrennen davon bekommen. Zudem finde ich den Auftritt und die Vermarktung ein bisschen „drüber“. Mit der Inhaberin die… Weiterlesen »
Hallo liebe Rebecca, dein Post ist zwar schon etwas älter allerdings bin ich gerade im Netz auf ihn gestoßen! Mein Hund Bobo ist in letzter Zeit ein echtes Sorgenkind 🙁 als Welpe bekam er Terra Canis Nassfutter dann Wolfsblut und als er anfing sich ständig zu kratzen stiegen wir aufs barfen um… Naja dann wurde das kratzen immer schlimmer und nach unzähligen Ausschlussdiäten und und und gab es keine Diagnose und das kratzen ist noch immer da -.- Wir haben nun einen Termin bei einem „Dermatologen für Hunde“ und werden nun dort nochmal unser „Glück“ versuchen. Wir sind jetzt wieder… Weiterlesen »
Liebe Jasmin, alternativ zur Ausschlussdiät würde ich dir einen Besuch bei einem Tierheilpraktiker empfehlen. Natürlich kann man von Globulis glauben was man will, aber die Bioresonanz ist wirklich erstaunlich bei der Bestimmung von Lebensmitteln oder auch Heilmitteln, Medikamenten etc. die der Hund verträgt oder braucht.
Ansonsten kann ich dir wirklich von Herzen Hirtengold empfehlen. Hier findest du den Artikel zu meinen Nassfutter-Empfehlungen: https://leswauz.com/2015/08/29/der-grosse-hundefuttertest-teil-2-welche-marken-kann-ich-empfehlen/
Ganz liebe Grüße Rebecca
Hallo Rebecca Wir wollen vom Barf- Fleisch auf Dosen umstellen weil wir viel auf Reisen sind und dann die gefrorenen Rollen schlecht mitnehem können. Was sagst du zu Canis Plus z.B. Rindfleischtopf? Die deklarieren der Inhaltsstoffe fand ich als Leihe und durch deinen Blog sehr gut mich stört nur der Anteil der Brühe darin. Da ich meinen Podengomix in einem sehr abgemagerten Zustand bekommen habe und wir alle Trockenfuttersorten durch haben sind wir aufs barfen gekommen und siehe da er hat zugenommen und ist Top fit. Nur durchs reisen ist das mit dem Frischfleich sehr schlecht und er verträgt auch… Weiterlesen »
Hallo Rebecca,
sorry, dass das so angekommen ist!
Ich hab es ehrlich gemeint! Es war meine Idee, eine dumme wie es aussieht, ich verstehe, was du sagst! Ich lese sonst keine Blogs und schreibe auch nie, aber ich fand das so gut, was du geschrieben hast und das andere kam dann so. Danke, ich habe aus deiner Antwort viel gelernt!
Entschuldigung und viele Grüße
Bettina
Hallo Bettina, ich glaube dir gerne dass du es ehrlich meist, dennoch muss ich dir leider unterstellen, dass du Werbung auf meine Kosten gemacht und das ist einfach nicht fair. Wieso solltest du dieses Futter so bejubeln wenn du davon nichts hast?
Verstehe ich nicht. Und da dies mein Blog ist und ich damit eben so gut wie kein Geld verdiene – im Gegensatz zu all den Vertretern von Paneon die versuchen hier für ihr Futter umsonst zu werben – verbiete ich mir dies eben einfach in Zukunft. Liebe Grüße Rebecca
Hallo Rebecca, toll, super, gigantisch, was du schreibst, da können sich endlich mal alle Unwissenden schlau lesen und nachschlagen, etc.!!!! Und Juchhu, du hast es geschrieben: TroFutter beim Tierarzt: versetzt mit Medikamenten und Uropet, derselbe Wirkstoff wie im Royal-Kanin-TroFutter, nur ohne diesem! Hier steht es: Schwarz auf weiß!!! Die Tierärzte verkaufen TroFutter mit Medizin, ohne es uns zu sagen!!!!!!!! Magst du dir mal Paneon.net (Paneon – Natur pur) anschauen, bitte! Ist ein Familienunternehmen und den Puchers/uns sind genau die Tiere am allerwichtigsten!! Es gibt Weideland Naturmenüs, die Tiere stehen das ganze Jahr auf der Weide, fressen nur natürlich pflanzlich, die… Weiterlesen »
Sorry, dein Posting hört sich sehr nach Werbung an. Ich hoffe Du kannst Kritik vertragen, nimms nicht Persönlich ist rein auf die Firma bezogen, Keine Preise, aber sehr viele sensationelle Aussagen und Kundenberichte auf der Homepage. Sogar im Impressum werden die Aussagen zu denen sich distanziert wird, leicht suchmaschinen optimiert, warum? Warum nicht Bio? Wenn doch alles so toll sein soll… Nirgends die 100% volldeklarierten Inhalststoffe gefunden, nur Werbung, dass es so ist. Vertriebsform? Direktvertrieb? Schon raus aus der Auswahl… Die zahlreichen angstmachenden Argumente hören sich nach dieser Vertriebsform an und sollten jeden vernünftigen Menschen zu denken geben (wie auch… Weiterlesen »
Hallo Bettina, es ist ja schön dass dir mein Blog gefällt aber ich finde die „als Kommentar getarnten“ Werbepostings von dir und deinen Paneon-Kollegen gerade echt frech!!! Ich weiß, dass Paneon nur über ein Vertreter-Netzwerk verkauft wird und natürlich wollt ihr auf einen erfolgreichen Blog wie meinen „aufspringen“ und Kohle machen. Denn so sieht es ja aus! FÜR ALLE USER DIE MICH ZUM PANEONFUTTER FRAGEN OB ICH ES UNTERSTÜTZE UND EMPFEHLE: Paneon verkauft sein Futter als volldeklariert. Dick unterstrichen. Soso. Wer aber bei der Zusammensetzung des Futters drauf schreibt: „viel Muskelfleisch und wertvolle Innereien“ hier aber nur 60% Fleischanteil in… Weiterlesen »
Hallo 🙂 Habe versucht etwas über Paneon im Zusammenhang mit Krankheit rauszufinden und bin hier gelandet.. hier wird ja nur über Werbung dafür diskutiert,schade hätte ein bißchen mehr wissen wollen bzw Erfahrungen mit paneon. Meine Nachbarin und ich haben so einen Vertreter im Park getroffen und haben es auch gleich bestellt. Es ist ziemlich teuer habe einen Chihuahua und bin mit 60,- im Monat dabei bzw je nach Stimmung meines Hundes komme ich manchmal auch ein paar Tage länger aus. Nun zum eigentlichen Problem,der Hund meiner Freundin wurde nach 1 Monat paneon krank Schilddrüse und hohe Leberwerte. Die Tierärztin sagte… Weiterlesen »
Liebe Lyn, hier findest du eine Menge verschiedener Marken, die ich dir empfehlen kann: https://leswauz.com/2015/08/29/der-grosse-hundefuttertest-teil-2-welche-marken-kann-ich-empfehlen/
Und hier ist meine Aktualisierung mit ein paar neuen Marken: https://leswauz.com/2019/01/24/wir-testen-hundefutter-sorte-pfer-diese-10-dosenfutter-marken-kannst-du-mit-gutem-gewissen-fuettern/
Da ist bestimmt etwas für dein Budget und deinen Hund dabei. Und ich mache mir hier nicht zur Aufgabe Marken schlecht zu machen, daher findest du zum Thema Paneon eben nur die Analyse deren Inhaltstoffe, die das Futter einfach nicht empfehlenswert machen. Mehr möchte und muss ich zu dieser Marke ja gar nicht sagen, findest du nicht auch?
Liebe Grüße Rebecca
Erstmal lieben Dank für die links und deine Antwort 🤗 nein schlecht machen sollte man eh nicht,es muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen und sich informieren. Ich finde du machst das schon ganz gut hier🙂 liebe Grüße lyn
Danke liebe Lyn, ich hoffe, dass ich dir mit meinen Futterempfehlungen weiterhelfen kann. Ansonsten versuchst du vielleicht wirklich einmal zu barfen. Es gibt ja alternativ zum rohen Fleisch vom Metzger auch die Möglichkeit bereits vorportioniertes Rohfutter zu kaufen. Beispielsweise die Produkte von Petman die offen deklariert sind https://petman.de genauso wie die von Procani https://www.procani.de Da sollte es nicht ganz so stinken. Aber Pansen ist nunmal für viele Hunde eine große Leckerei. Die Barf-Menüs kannst du zudem noch mit passenden Nahrungsergänzungen für deine Hündin „aufpimpen“. Und Barf-Menüs sind meistens auch günstiger als Dosenfutter. Hier findest du eine Menge Tipps zu vielen… Weiterlesen »
Hallo Rebecca,
was hältst du von Dr.Jutta Ziegler Trockenfutter ? Kira frisst es ganz gerne und es sind keine künstlichen Vitamine und Mineralstoffe drin!
Terra Pura hatte ich auch schon,war aber nichts und im Naturavetal ist Knoblauch und Bärlauch enthalten !
Gruß
Susanna
Liebe Susanna, ich kann das Futter tatsächlich nicht so wirklich einschätzen, da mir der Begriff „Hühnertrockenfleisch“ nichts sagt. Denn auch hier ist es eben so: „Hühnerfleisch“ kann alles sein vom Bindegewebe zum Muskelfleisch. Sind Innereien mit drin? Das wird mir nicht ganz klar. Prinzipiell sieht es aber ansonsten ok aus. 😉
Liebe Grüße Rebecca
Hallo Rebecca! Was hälst du von Hunde/Pferdehanf? Also als Zusatz zu einem Naßfutter? Bei meinem Pferde hat das durchweg positive Working gezeigt, meine 8monate alte Labbidame hat es noch nicht probiert, da wir erstmal ein vernünftiges Futterkonzept rausfinden mussten. Sie bekommt jetzt halb/halb, heißt Nassfutter von RealNature, da ich das noch bezahlen kann und es für Mich auch recht Ehrlich deklariert ist, und halb Trofu von Real nature, das Kaltgepresste. Wenn sie erwachsen ist werden wir auf TerraCanis umsteigen. Das gibt es leider als Babyfutter nur in 400g Dosen, und die sind mir doch leider zu teuer. Was meinst du?… Weiterlesen »
Hallo Valerie, Real Nature deklariert halbgeschlossen aber das ist absolut ok. Was ich mich jedoch frage ist, wieso ihr trocken und Nass zusammen füttert? Fütterst du das Trockenfutter als Belohnung und deshalb der Mix? Denn manche Hunde haben Probleme mit beidem da es unterschiedlich lange verdaut wird. Ach und zum Thema Babyfutter: glaub mir, das ist auch mal wieder feine Geldmacherei. Du kannst einem jungen Hund genauso normales Hundefutter geben. Solltest bei den Zusätzen nur darauf achten, dass sie nicht zu viel Calcium bekommt, da bei manchen Hunden dies zu gefährlichen Wachstumsschüben führen kann. Ansonsten ist das alles dasselbe –… Weiterlesen »
Hallo Rebecca,
Danke für den tollen Artikel. Wir haben vorher TerraCanis gefüttert. Da ich Nestle nicht unterstütze , bin ich immer noch auf der Suche nach einem qualitativ guten Nassfutter. Es gibt ja inzwischen auch sehr viele Anbieter, da wird man schon echt unsicher. Was hälst Du denn von Sanoro, Naftie und Canadoo? Unsere Golden Retriever Hündin wird 9 Jahre alt, ist nicht immer aktiv und hat leichte Arthrose vorne im Fuß. Man hört in letzter Zeit, dass bei älteren Hunden der Fleischanteil nicht mehr so hoch sein sollte. Bin auf Deine Meinung gespannt. Liebe Grüße Nadine
Hallo Nadine, krass wie sehr der Hundefutter-Markt gerade wächst. Von allen drei Marken habe ich noch nichts gehört. Habe mir alle drei angeschaut, ja und ich würde dir wenn Sanoro empfehlen. Dennoch finde ich, dass alle Marken echt wenig Fleischanteil drin haben. Im Vergleich zu Hirtengold (da sind 70% drin) finde ich das preislich bei den drei Marken Canadoo 50%, Sanoro 54,5 % und Nafti 30% ganz schön krass. Denn das Fleisch ist ja das teuerste im Futter. Somit würde ich Hirtengold da immer vorziehen. Die Info, dass ältere Hunde weniger Fleischanteil bekommen sollten ist mir auch neu und ich… Weiterlesen »
Sind grade genau in der gleichen Situation. Alles was wir probiert haben, bekommt Wuffi leider garnicht… Rinti Huhn Total war bis jetzt das einzige, womit wir uns einigermaßen anfreunden konnten…
Hallo Rebecca.
ich hatte schon mit Nathalie geschrieben.
Was sagst Du denn zu Anifit?
Meine Labbi-Hündin muß 7 kg abnehmen. Angeblich soll sie laut Tierärztin 600 g und der Berater 400 g Anifit bekommen.
Aber keine Leckerlies, aber die sind eigentlich „wichtig“, da sie noch viel lernen muß. Sie ist aus dem Tierschutz.
Bitte antworte auf meine mail-adresse.
Vielen Dank
Ja habe ich schon mal geschrieben, wollte mal Deine Meinung hören
Hallo Regina, damit alle User die Informationen ebenfalls bekommen antworte ich nur noch per Kommentar – ich schaffe es nicht mehr für jeden eine eigene „Beratung“ per Mail zu schreiben. Von Anifit halte ich gar nichts, da sie komplett geschlossen deklarieren. 87,1 % Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (47 % Rind (davon 33 % Pansen), 27 % Lamm, 26 % Huhn), 3,4 % Fisch und Fisch-nebenerzeugnisse (100 % Lachs), 7,6 % Getreide (100 % Reis), 1,7 % Gemüse (88 % Karotte, 12 % Tomate), 0,2 % Mineralstoffe Die Mineralstoffe können alles mögliche sein und „Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse“ ist leider ein… Weiterlesen »
Ich bin hier auf die Seite gekommen wegen der Fleischbrühe im Rinti, aber das mit Anifit verstehe ich nicht. Das ist eine 100% Deklaration. Unter den Inhalststoffen steht immer welche Teile vom Rind/Lamm/Huhn enthalten sind. Mitunter ist Anifit einer der wenigen Hersteller, bei denen man wirklich weiß was enthalten ist: Zusammensetzung 87,1 % Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (47 % Rind (davon 33 % Pansen), 27 % Lamm, 26 % Huhn), 3,4 % Fisch und Fisch-nebenerzeugnisse (100 % Lachs), 7,6 % Getreide (100 % Reis), 1,7 % Gemüse (88 % Karotte, 12 % Tomate), 0,2 % Mineralstoffe Verwendete Fleischzutaten Hühnermuskelfleisch, Rindermuskelfleisch,… Weiterlesen »
Hallo Lara, ich verteufele kein Futter. Daran habe ich auch überhaupt kein Interesse, denn ich verdiene weder an dem einen noch an dem anderen Futter etwas. Somit ist es mir ehrlich gesagt wurscht, denn jeder muss ja wissen was er füttern möchte und ich werde lediglich hier in den Kommentaren gefragt, wie ich die Deklaration verstehe. Wenn das Fleisch tatsächlich von Anifit als Muskelfleisch ausgewiesen wird, ist das doch super! Liebe Grüße Rebecca
Hallo Rebecca, was hältst Du von Wuff Bio, das habe ich gerade im Bio Discounter entdeckt. Ich habe gestern Deinen Blog entdeckt und finde ihn sehr interessant. Fange gerade erst an mich in das Thema Futter genauer einzulesen und werde wohl ein paar Tage brauchen, bis ich verstanden habe, worauf ich achten möchte. Noch eine Frage, in Deinem Hundefutter-Test schreibst Du, dass Du Deinen Jack Russel mit 100 g pro Tag + Nahrungsergänzug gefüttert hast. Wie schwer ist Pixie denn? Bisher habe ich Trockenfutter gefüttert und genau abgewogen bzgw Leckerlies abgezogen und sie hat ihr Gewicht gut gehalten in den… Weiterlesen »
Liebe Carmen, hier die Zusammensetzung von dem Huhn-Pute-Glas: Zusammensetzung: 14% Putenfleisch*, 14% Hähnchenfleisch*, Trinkwasser, Hähnchenfett*, Hähnchenleber*, Äpfel, Karotten, Reis* Erbseneiweiß, Gelatine (enthält Rind), Natriumchlorid *aus ökologischer Landwirtschaft 28% Fleisch ist wirklich sehr wenig, finde ich. Und es steht ja nicht drauf, wieviel Hähnchenleber drin ist. Zudem verstehe ich nicht, wieso sie Trinkwasser hinzusetzen? Wenn du Futter einkochst, dann tritt doch Kochwasser aus dem Fleisch und Gemüse aus, welches genug ist um den Reis zu binden. Das weiß ja jeder, der schon mal Fleisch und Gemüse gekocht hat. Somit machen sie mit dem Trinkwasser künstliches Gewicht. Ist ein üblicher Trick in… Weiterlesen »
Hallo Carmen, bei der Menge würde ich individuell von den Bedürfnissen deines Hundes ausgehen. Ich finde es schwierig, dies zu vergleichen. Hier findest du alles zu dem Thema „Fütter-Menge“: https://leswauz.com/2016/05/18/wieviel-futter-braucht-ein-hund-taeglich/ Zu Wuff-Bio habe ich dir in einem Kommentar schon geantwortet. hier meine Infos: Wuff-Bio finde ich etwas spärlich von der Zusammensetzung: 14% Putenfleisch* 14% Hähnchenfleisch* Trinkwasser Hähnchenfett* Hähnchenleber* Äpfel, Karotten, Reis* Erbseneiweiß Gelatine (enthält Rind) Natriumchlorid *aus ökologischer Landwirtschaft Nur 28% Puten- und Hähnchenfleisch und hier ist kein Muskelfleisch ausgezeichnet – also kann dieses Fleisch alles sein. Hähnchenfett und Hähnchenleber sind auch nicht als Prozentzahl ausgewiesen, was ich schwierig finde.… Weiterlesen »
Hallo,
wir haben einen 5,5 Mt. alten Labrador Rüden (Welpen) und füttern als Trockenfutter Dera Croc Premium Junior und Lukullus Junior als Nassfutter.
Soweit alles gut. Wie sieht es mit dieser Kombi aus und was gibt es anderes. Er soll nicht so schnell wachsen. Habe nun mal Wilderness und Terry Canis als Nassfutter gekauft und will es mal versuchen.
Im Wesentlichen hätte ich gerne Deine Meinung zu Dera Croc.
Gruss, AB
Hallo zusammen,
Ich finde wenig über BioforPets im Netzt. Wie ist deine Meinung Rebecca, bzw. Eure Meinung dazu? Die Deklaration ist bei den unterschiedlichen Sorten auch unterschiedlich gestaltet meiner Meinung nach.
Der Preis wäre halt ansprechend wenn der Inhalt gut ist.
hallo Rebecca,
bin auch kein Fan von Trockenfutter, füttere meiner Dackelmix aus dem
Tierheim hauptsächlich Nassfutter (ab und zu gekochtes ungewürzt).
Trockenfutter nur ab und zu als Leckerlie. Kennst Du die Marke
Green Petfood (ok?) Was hälts Du von dem Nassfutter „Loisachtaler Hundehausmannskost“? Soll ich auch mal Hirtengold probieren (füttere
seit einiger Zeit Auenland und Pfotenliebe – ohne Probleme) Danke für
Info und Gruß von Steffi
Hallo Rebecca!
Vor kurzem auf deinen tollen Blog gestoßen und schon viel gelesen einfach super , mich auch durch viele bio Marken durch gelesen und deine Bewertungen interessiert verfolgt.
Nur zu defu leider bisher noch kein Urteil von dir gefunden
Habe mich über die Marke informiert und halte die für sehr gut allerdings War sie nicht in deinen Tests dabei. ..
Was meinst du zu defu
Liebe grüße dina
Hallo Rebecca ich bin auf deinen Bloch gestoßen, weil ich auf der Suche nach hilfreichen Informationen war bzgl. Durchfall beim Hund. Unser Wauzi ist ein 16 Jahre alter Mischling der seit paar Wochen immer wieder Durchfall kriegt. Unser Tierarzt hatte uns empfohlen ein Futter speziell für alte Hunde welches Magen schonend bzw.leicht verdaulich wäre. Daraufhin haben wir beim Fressnapf Select Gold Senior sensitiv Huhn mit Reis geholt. Mögen tut er es gerne. Bin aber verunsichert ob es das richtige ist. Unser Tierarzt kann keine Viren oder Bakterien im Kot finden. Er geht er davon aus dass die Darmwände und die… Weiterlesen »
Hallo, Wow was für ein Beitrag 🙂 Ich habe auch eine Frage zum Hundefutter…Mein kleiner Jack Russel sieht deinem ganz schön ähnlich *schmunzel* er ist fas 10 Jahre alt und leidet unter grauem Star sowie auf 1 Auge seid 8 Wochen unter einem medikamentösen eingestellten grünen Star. Jetzt meine Frage… Wir haben vorher Terra Canis gefüttert und er hat immer wieder zuviel Magensäure produziert wo ich morgens teilweise von wach geworden bin. Weil es so gequitscht hat. Nun sind wir seid 2 Monaten auf Pet Fit umgestiegen. Magenquitschen ist weg dennoch bin ich nach deinem Artikel etwas verunsichert. Wie wir… Weiterlesen »
Hallo Natascha, Pet Fit sieht tatsächlich gut aus. Komplett deklariert und keine Chemie. Paneon ist wohl auch ok. somit bist du da auf dem richtigen Weg. 😉 Gute Besserung für deinen Jackie. Liebe Grüße Rebecca
Hallo Natascha, Paneon ist für mich KEIN Futter was ich direkt empfehlen kann, und das kann ich dir natürlich begründen: Paneon verkauft sein Futter als volldeklariert. Und das wird von den Vertretern der Marke laut und breit rausgerufen. ABER: Wer in seinen Futtertext: „viel Muskelfleisch und wertvolle Innereien“ draufschreibt (was eine Null-Aussage ist) aber nur 60% Fleischanteil dann im Endeffekt und vor allem sonst null Zahlen rausgibt – dann ist dies KEINE Volldeklaration. Weder erfährt man auf deren Webseite wie „viel“ von dem Muskelfleisch drin ist und was das für „wertvolle“ Innereien sind. Deshalb kann ich dir nur sagen: kann… Weiterlesen »
hallo Rebecca,
was hältst du von natur plus ?
liebe Grüße
Christine
Hallo Christine, habe sie unten reinkopiert von der Hühnchen-Dose. Die Deklaration sieht „ok“ aus, ist aber halboffen. Leider wird nicht angegeben wieviel vom Muskelfleisch und wieviel Innereien im Futter sind. Das macht eben eine komplett offene Deklaration aus, dass du ganz genau weißt, was drin ist. Und unten in den Zusatzstoffen siehst du eben die Chemie, die drin ist. Ich würde es nicht unbedingt empfehlen und lieber zu einem der Futter greifen, die ich hier empfehle:https://leswauz.com/2015/08/29/der-grosse-hundefuttertest-teil-2-welche-marken-kann-ich-empfehlen/ Zusammensetzung: Hühnchen 70 % (bestehend aus Hühnerherzen, Hühnerfleisch, Hühnerleber, Hühnermagen, Hühnerhälse), Fleischbrühe 26,89 %, Reis 1 %, Spinat 1 %, Mineralstoffe 1 %, Sonnenblumenöl… Weiterlesen »
Vielen Dank für Deine sorgfältige Arbeit!!! Habe gerade eine Riesenbestellung aufgegeben aus den 8 und hoffe, meine zwei leben damit endlich richtig gut. Rinti schien mir das kleinste Übel unter den normalos, aber damit ist Schluss 😤. Weiterhin alles Gute, liebe Grüsse, Karin
Hallo, mein Hund ist sehr sehr empflindlich mit seinem Magen. Derzeit bekommt er von belcando pute mit Reis und Zuccini. Aber wenn ich das hier so lese, ist dies wohl nicht das beste Futter? Er möchte im moment auch gar nicht richtig dran 🙁 Anfangs ging es aber er fängt an, es nicht mehr zu mögen. Was hälst du von belcando?
Hallo Manuela, Belcando ist halbdeklariert aber es sind chemische Vitamine drin. Schau dir doch mal die Sorten an, die ich empfehlen kann. Da ist sicher was für deinen Hund dabei. 😉 https://leswauz.com/2015/08/29/der-grosse-hundefuttertest-teil-2-welche-marken-kann-ich-empfehlen/
Liebe Grüße Rebecca
Hallo Rebecca,
Ich habe schon ganz viel aus deinem Blog gelesen. Mein rumänischer Straßenwauzi Andy verträgt kein Getreide.. Und ist auf andere Sachen auch sehr Empfindlich.. Ich suche schon sehr lange nach einer Lösung.. Barfen schaffe ich leider nicht, da ich öfter länger Arbeite und meine Familie das nicht hinbekommen.. Wir haben momentan das Nassfutter von GranataPet welches er anfangs gut vertragen hat.. Doch nun erbricht er davon.. Hauptsächlich die Kartoffeln.. Eine Freundin hat mich auf das Nassfutter von AniForte aufmerksam gemacht.. Was hälst du von dem Nassfutter? Oder kannst du mir etwas empfehlen..?
Liebe Grüße Annika und Andy
Hallo Anni, schau dir doch mal die Sorten an, die ich empfehlen kann. Da ist sicher was für deinen Hund dabei. 😉 https://leswauz.com/2015/08/29/der-grosse-hundefuttertest-teil-2-welche-marken-kann-ich-empfehlen/
Liebe Grüße Rebecca
Hallo
was hälts du von Fleischeslust Hundefutter?
danke
Liebe Helga, prinzipiell schon mal ein Pluspunkt da keine Chemie drin. Aber leider nur eine halboffene Deklaration: 80% Geflügel- und Rindfleisch & tierische Nebenerzeugnisse (Rinderherz, Rinderleber, Rinderlunge, Geflügelherz, Geflügelleber, Hühnerhaut, Geflügelhälse) aus Lebensmittelproduktion sowie Reis, Karotten und Kalzium. weder weißt du wieviel von den einzelnen Innereien drin ist, noch weißt du was sonst noch als „tierische Nebenerzeugnisse“ verwendet wird. Kann sein dass nur 3%Rinderherz, Rinderleber, Rinderlunge, Geflügelherz, Geflügelleber, Hühnerhaut, Geflügelhälse sind und der Rest „kann“ (!) Bindegewebe etc. sein. Somit habe ich da gemischte Gefühle, wenn du weißt, was ich meine. Mein Gedanke ist da immer: warum deklarieren sie nicht… Weiterlesen »
Grüß Dich Rebecca, ganz lieben Dank für Deinen tollen Artikel. Ich habe eine Frage an Dich: Wie findest Du das Nassfutter von Terra Canis Senior? Meine Kelly ist knapp 7 Jahre alt, hat eine leicht Herzklappeninsuffizienz und eine Niedenzyste. Von daher muss ich auf allerhand Rücksicht nehmen – Proteingehalt, Fett, etc.
Würde mich freuen, von Dir eine Antwort zu bekommen.
Nochmals herzlich Danke für Deine bemerkenswerte Arbeit.
Herzlich grüßend
Annette
Liebe Annette, Terra Canis ist sowohl volldeklariert als auch ohne Chemie, kann ich dir somit absolut empfehlen. 🙂 Liebe Grüße Rebecca
Hallo, ich benötige etwas Unterstützung… Aber als erste, echt super toller und informativer Block!!! Ich suche ein Futter für meinen Hund (1 Jahr, Beaglerüde) er ist sehr schlank. Er ist etwas mäkelig und ich hab einen sehr sparsamen und empfindlichen Freund… Also suche ich ein hochwertiges Futter, gerne auch Trockenfutter (da, der Herr ungern alles auf einmal frisst- Folge: ich nehme es ihm weg, aber Dose stinkert dann die ganze Wohnung dicht 🙂 ) aber es sollte die Preisliste nicht anführen… Bitte nicht falsch verstehen, ich gebe gerne ein paar Euro für meinen Hund aus aber es sollte auch irgendwo… Weiterlesen »
Liebe Farina, schön dass du bei mir gelandet bist. Herzlich Willkommen! Erst einmal ist es total ok dass du für deinen Hund nicht alles Geld in das Futter stecken möchtest – aber wie du schon erahnen wirst nachdem du den Artikel gelesen hast: du sparst mit gutem Futter vor allem eine Menge Tierarztkosten. Bitte füttere kein Trockenfutter! Bis auf die Ausnahme von Terra Canis (Das ist aber sauteuer) gibt es da einfach keins was ich wirklich empfehlen kann. Mehr darüber liest du in diesem Artikel: https://leswauz.com/2013/03/02/der-wolf-mit-stulle-oder-wieso-wir-unseren-haustieren-taglich-lecker-gift-und-feinste-abfalle-servieren-und-davon-keine-ahnung-haben/ Ich kann das mit dem Gestinker total verstehen, aber wieso reduzierst du das Futter… Weiterlesen »
Hallo Rebecca,
Ich will mich mal an das von meißmer trauen. Wie lange kann es denn dauern bis der hund sich voll auf das neue Futter eingestellt hat ?
Vielen Dank für die nützlichen Tips und Links!
VG Farina
Hallo Farina, das hängt vor allem von der Stabilität des Magen-Darms deines Hundes ab. Wenn es für ihn kein Problem ist, zwischen verschiedenen Futtermarken zu wechseln, kannst du von heute auf morgen das neue Futter anbieten. Und die Umstellung mit der Verwertung des Futters passiert ja direkt – schon nach wenigen Tagen wirst du merken, dass sich die Verdauung umstellt. Vor allem beim Sprung von Trockenfutter zu einem hochwertigen Futter wirst du staunen wieviel weniger der Hund poopt! 😉 Ganz liebe Grüße Rebecca
Hallo, zur Zeit füttern wir unsere beiden Huskys, 19 Monate und 6 Jahre alt mit Trofu von GranataPet. Auf FB haben wir ein Probepaket von Petfit gewonnen, waren 6 x 800gr. Dosen drin , und noch ein Darmfit und Kartoffelflocken, sie fressen es gern, aber da steht auch nix von Muskelfleisch.
Ich überlege echt, ob ich nicht doch barfen sollte, aber mir fehlt der Gefrieschrank.
Bitte um Tipps..
Vielen Dank
Andrea, Damon und Skye-Bilbo
Hallo Farina, Petfit würde ich nach dem Aufbrauchen eures Paketes nicht weiter füttern. Das hier habe ich als Info gefunden: Zusammensetzung bisheriges Futter: Geflügelmehl, Mais, Reis, Weizenfuttermehl, Tierfett, Maisfuttermehl, Weizen, tierisches Eiweiß (hydrolysiert), Rübentrockenschnitzel, Fischöl, Sojaöl, Borretschöl, Hefe, Fructo-Oligosaccharide, Mineralstoffe, Natriumtriphosphate, Mannan-Oligosaccharide, Ei getrocknet, Polyphenole (Grüner Tee getrocknet, Traubenkerne). Analyse: Kalium 0.6 %, Linolsäure 2.7 %, Natrium 0.36 %, Omega-6 Fettsäure 2.8 %, Rohasche 4.5 %, Rohfett 14.0 %, Taurin 0.12 %, Feuchtigkeit 8.0 %, Kalzium 0.9 %, Magnesium 0.09 %, Omega-3 Fettsäure 0.7 %, Phosphor 0.7 %, Rohfaser 1.6 %, Rohprotein 25.0 %, metabolisierbare Energie 4136.0 kcal/kg 1.Geflügelmehl ,das… Weiterlesen »
Hallo, finde deine Beiträge sehr, sehr interresant, Danke für deine Mühe. Ich habe einen franz. Bulli, der immer Magen Darm Probleme hat. Habe schon einige Futterarten probiert, er frisst sie 1 Monat, dann will er ncht mehr. Jetzt habe ich von Das gesunde Tier das doglicious Huhn mit Aloe Vera. Es ist im Glas und ein 5Elemente Futter? Kennst du dieses? Was sagst du dazu? Alleine schon weil es im Glas ist und nicht in einer Dose, zieht es mich zu diesem Futter. Vorher habe ich Reico gefüttert was er auch ganz gerne frisst. (Habe noch nicht alle Beiträge gelesen,… Weiterlesen »
Hallo Monika, danke für deinen Kommentar und schön dass du jetzt bei Les Wauz mitliest! 🙂 Ich habe nur die Sorten empfohlen und beschrieben, die ich empfehlen kann. Wenn ich alle Futtersorten aufzählen würde, die ich nicht empfehle und warum, würde der Artikel jegliche Ausmaße sprengen. Es gibt einfach zu viel schlechtes Futter. Reico deklariert leider auch nicht voll und mischt zudem Chemie dazu was du an den Zusatzstoffen sehen kannst: das ist alles künstlich und chemisch beigemischt! Doglicious sieht soweit ok aus – auch wenn ich nicht verstehe wieso Aloe vera und keine anderen natürlichen Zusätze beigemischt werden. Bei… Weiterlesen »
Guten Morgen, bin erst gerade auf Deine Seiten gestoßen. Ich bilde mir ein, auch ein wenig Wissen über Hundefutter zu haben. Barf verträgt meine Hündin leider nicht. Sie bekommt durch rohes Fleisch epileptische Anfälle – ja, so etwas gibt es auch! Hätte ich auch nie gedacht. Nun bekommt sie Auenland, dort ist aber Reis enthalten, worauf sie allergisch reagiert. Habe ein paar Dosen von Herrmanns bestellt, die sind echt klasse. Durch diese Seite habe ich auch Hirtengold entdeckt, die ich auch schon angeschrieben und um eine Fütterungsanleitung gebeten habe. Die Zusätze sind auf jeden Fall schon mal klasse, danke für… Weiterlesen »
Hallo liebe Sabine, herzlich willkommen! Wie schön dass du Les Wauz entdeckt hast. Wie schön dass du deine Hündin aus Andalusien gerettet hast. Was du schreibst klingt super und du scheinst dich mit dem Thema echt beschäftigt zu haben. Das mit der Dosen-Beschichtung habe ich schon einmal von einer Leserin gehört.. da kenne ich mich leider auch noch zu wenig mit aus. Solltest du mehr darüber wissen, bin ich auf jeden Fall neugierig mehr zu lernen. Ist ja ein wichtiges Thema. Ich hoffe jedenfalls sehr, dass dir Hirtengold gut gefällt und deine Hündin es gut verträgt. 😉 Ganz liebe Grüße… Weiterlesen »
Hallo Rebecca, wie siehst du Black Canyon und Rinti? Ich ahne schon, dass Rinti nicht gut abschneiden wird. Dabei habe ich extra auf „teures = gutes“ Futter umgestellt. Liebe Grüße
Hallo Anne, dreh die Rinti-Dose einmal um: Rind (30%), Muskelfleisch, Innereien, Leber, Schwarten, Lunge, Flachsöl, Rübenfaser (0,2%) ?! 30% Rind?!!! Kannste dir selber denken, nicht? 😉 Finger weg!!! Egal von welcher Sorte. Und Chemie ist auch drin ohne Ende. Und bei Black Canyon kann ich dir leider auch nur abraten. Teuer ist nicht gleich gut. Immer in Ruhe die Inhaltsstoffe durchlesen. „Extravagantes Geschmackserlebnis“? Das gruselt mich auch direkt. Und die Sorte die ich mir gerade angeschaut hat, hat als Inhaltsstoffe 56% tierische Zutaten von Makrele, Büffel und Schwein. Da willst du gar nicht wissen was „tierische Zutaten“ sind. Noch nicht… Weiterlesen »
Hallo Rebecca, danke für die schnelle Antwort 😀 Ich habe bei Black Canyon meine Sorte herausgesucht und folgende Angaben gefunden, welche mir sehr genau und vertrauenswürdig erschienen, da die „tierischen Zutaten“ ausgeführt sind. Ist das ein Argument? Frischer Thunfisch (30%), getrocknetes Lammfleisch (18%), geschälte Erbsen (15%), Kartoffeln (14%), Hühnerfett, getrocknetes Schweinefleisch (8%), Saubohnen, Leinsamen (2%), getrocknete Zuckerrübenschnitzel (minimaler Fruchtzuckeranteil, faserreich), Bierhefe, getrockneter Seetang (0,3%), Fructo-Oligosaccharide (FOS, probiotisch) (0,2%), Bierhefe (MOS 0,2%) Yucca-Extrakt (0,03%) Löwenzahnextrakt (Taraxacum officinale W., 0,02%) Granatapfelextrakt (Punica granatum, 0,02%) Ananasextrakt (Ananas sativus L., 0,02%) sowie weitere Vitamine und Mineralien: Vit. A, Vit. D3, Vit. E, Kupfersulfat Pentahydrat,… Weiterlesen »
Hallo Anne, der „frische Thunfisch“ ist natürlich deutlich weniger als 30% wenn er getrocknet wird – nämlich genau die Hälfte – daher spielen die Hersteller da gerne ein bisschen falsch. Und was für Lammfleisch oder Schweinefleisch drin ist, wird auch nicht geklärt. Wenn da nur „Fleisch“ drauf steht, dann kann das alles sein. Eben auch Bindegewebe, Sehnen etc. Da hilft der Yucca-Ectrakt und Löwenzahn leider auch nichts. Zudem: du wirst dich wundern wie viel weniger Output „aus deinem Hund kommt“ wenn du ein hochwertiges Futter wie Hirtengold fütterst. Ich muss Pixie daher auch weniger füttern, weil sie es so gut… Weiterlesen »
Ja,ich bin`s wieder , Liebe Rebecca du kennst Dich so gut aus,meine letzte Frage wer noch dass Nassfutter Alpha Natural,ich habe Alpha Natural Kontaktiert weil ich wissen wollte;warum100%Muskelfleisch drinn ist und keine Innereien,Alpha Natural schrieb mir ;Innereien seien nicht so gut seine Hunde wurden alle paar Monate ganz wenig Innereien bekommen,aber sein Vorgänger Hund hätte nie Innereien bekommen und wäre 16Jahre alt geworden, nun wüßte ich gerne was du dazu meinst.Liebe Grüße Heidi.
Hallo Heidi, Innereien sind nicht gut? Sorry aber was ist das für ein Schwachsinn! Wenn die Hunde alle nur mit Muskelfleisch füttern würden, würde das früher oder später zu Mängeln in der Ernährung führen. Schau bitte mal beispielsweise hier auf dem Barf-Blog wie wichtig Innereien sind:http://mashanga-burhani.blogspot.de/2013/09/glibber-im-napf-wieso-innereien-so.html Wenn wir unseren Hund ernähren, dann imitieren wir ja im Endeffekt das Beutetier des Wolfes. Sprich Muskelfleisch, Innereien, am besten auch ein bisschen Knochenanteil ab und zu und vor allem auch der Mageninhalt des Beutetiers. Also Gräser und Gemüse. Diese kann man gut mit Zusätzen „imitieren“. Ich würde das Futter nur mit beispiesweise Zusätzen… Weiterlesen »
Hallo,Auenland,und Pfotenliebe sind meine Favoriten
Liebe Heidi, die Firmen deklarieren auch beide voll und sind somit total fein. Wäre nur toll wenn beide draufschreiben würden, wieviel Muskelfleisch- und Innereien-Anteil im Futter ist. Aber ansonsten kannst du sie bedenkenlos füttern. 😉 Liebe Grüße Rebecca
Hallo Rebecca,ja ich weiß soviel habe ich Jetzt auch gelernt nachdem ich Deine Seiten gelesen habe,ich habe auf jedenfall vor Hirtengold zu probieren,Ich dachte mir dass ich mich sehr gut auskenne,aber man Lernt immer noch dazu Hirtengold hört sich gut an( soll heißen es ist voll Deklariert).Einen schönen 4 Advent wünsch ich dir gruß Heidi
Das freut mich und das wünsche ich dir auch 🙂 Liebe Grüße Rebecca
Hallo,Rebecca wollt nur noch fragen ,da gibt es bei Futterfreund ein Nassfutter im Glas,heißt Hundegenuss werd nicht so richtig schlau daraus was meinst du dazu.Liebe Grüße Heidi
Hallo Heidi, mhh, ich werde daraus auch nicht wirklich schlau. Folgende Zusammensetzung habe ich gefunden: 60% Fleischanteil ( davon 100% Rind), 37,90% tierische Nebenerzeugnisse (davon 25% Rinderlunge, 20% Rindereuter, 20% Rinderherzen, 20% Rindernieren, 15% Leber) Wieso wird da nicht Muskelfleisch als Fleischanteil ausgezeichnet und wieso fallen Innereien wie Lunge und Leber unter tierische Nebenerzeugnisse. Finde ich seltsam.. was sonst soll denn der Fleischanteil sein? Irgendwas muss sich hinter dem „Fleischanteil“ verstecken und ich befürchte, es ist nicht Muskelfleisch sonst würden sie es draufschreiben. Sonst schreib die doch mal an und frag? Prinzipiell würde ich aber eher die Finger davon lassen..… Weiterlesen »
Hallo Rebecca,ich habe Auenland kontaktiert wegen den Innereien Auenland hat in ihren Dosenfutter keine innereien schrieben sie,und auf die Antwort von Pfotenliebe warte ich immer noch.Liebe Grüße Heidi
Hallo Heidi,
ja das halte ich echt für einen riesigen Fehler keine Innereien zu verarbeiten. Wäre für mich ein Kriterium um das Futter nicht zu füttern da pures Muskelfleisch keine vernünftige Ernährung für einen Hund ist.
Lieben Gruß
Rebecca
Ja Rebecca,du hast recht werde jetzt dr.Ziegler nehmen und Hirtengold probieren.Danke und schöne Grüße Heidi
Hallo und guten Morgen,
Frage, was hälst du von Lukullus Hundefutter ?
Liebe Grüsse
Josée
Hallo Josée, Lukullus deklariert leider nur halb – da steht nicht drin ob Muskelfleisch benutzt wird sondern nur „Fleisch und Innereien“ und noch nicht mal von welchem Tier dieses Fleisch genau ist, geschweige denn wie viele Anteile Innereien. Da kann also jede andere Form von Abfall auch enthalten sein, Bindegewebe, Fett etc. Zudem siehst du an den Zusatzstoffen dass sie chemische Vitamine hinzufügen.. das muss auch echt nicht sein. Da sollte man lieber natürliche Zusatzstoffe in Form von Kräutern etc. zufüttern. Ich kann es dir nicht empfehlen. Teste doch mal Hirtengold! Davon bin ich aktuell so begeistert und meine Hündin… Weiterlesen »
Danke für den Super Beitrag! Wir haben jetzt mit dem Barfen angefangen weil unserer Hündin eine Gluten Unverträglichkeit hat. Ich bin gespannt ob komplett getreidefreies Hundefutter und vor allem die Barf Methode wirklich das ist was sie braucht, aber mal schauen. Finde es aber toll, dass ihr so hinterfragt was wirklich in Hundefutter drinnen ist. Man sollte Verpackungen nicht trauen!! LG
Hallo Caro,
danke für deinen Kommentar. Ich hoffe auch, dass eure Hündin das Barfen gut verträgt. Wenn du noch Fragen hast, schreib mich gerne direkt an. 🙂 Liebe Grüße Rebecca
Sehr gut geschrieben, vielen Dank für so viel Mühe!!!
Wow, ihr habt euch ja Mühe gegeben! Bemerkenswert. Wir werden Friedas Nassfutter auch nochmal unter die Lupe nehmen. Obwohl ich hoffe, dass es gut ist!
Liebste Grüße…
Jule und Frieda
Hallo ihr beiden, wenn ihr noch Fragen habt oder ich mal auf euer Futter drauf schauen soll, dann sagt gerne Bescheid. 😉 Liebe Grüße Rebecca