Ich bekomme wöchentlich viele Anfragen nach Rat bei Futterproblemen, Blasen-Sorgen oder Magen-Darm-Rumoren. Und durch meine Erfahrungen mit einem Montagshund wie Pixie, die in ihrem 5,5 Jahren wirklich schon so gut wie jedes Alltags-Wehwechen und Gesundheitsproblemchen hatte, habe ich schon eine Menge über Hausrezepte und schnelle Hilfe gelernt.Kann darauf eigentlich immer einen Rat geben und helfe euch supergerne.
//Update 16.07.16:
Ich danke euch riesig für eure fantastischen Tipps, Hausmittel und Geheimrezepte, die ihr mit uns geteilt habt.
Ich bin echt überwältigt von eurer Hilfe und muss nun echt erstmal recherchieren und „Hausaufgaben“ machen, da ich Vieles aus euren Tipps noch nicht kannte. 😉
Daraus werde ich definitiv einen großen Artikel schreiben können, denn dieses Wissen ist ja fantastisch und eine Hilfe für jeden Hundebesitzer!
Aktuell geht es dem Ferkelchen deutlich besser: sie bekommt Joghurt mit dem Magen-Darm-Zusatz von Hirtengold und Heilerde, die sie wirklich gut verträgt. Der Magen-Darm quietscht und rumort auch nicht mehr so. Richtig fressen will sie nicht, aber ich stelle ihr einfach den Napf mit ihrem alten Futter hin und sie wird schon futtern wenn sie Hunger hat. Da habt ihr mich echt beruhigt, dass ich mich einfach komplett auf sie verlasse und mich nicht verrückt mache.
Wir waren gestern noch mal bei meiner Tierärztin und die Werte kommen alle erst Montag bzw. Dienstag und dann wissen wir auch, was bei der 3-Tages-Kotprobe rausgekommen ist. O.o Erstmal ist nur klar, dass Pixie Vitamin B12- und Folsäure-Mangel hat und beides bekommt sie jetzt ins Futter beziehungsweise vier Wochen lang Vitamin B12 gespritzt. Meine Tierärztin sagte mir, dass wir uns entspannen sollen, bis wir alle Werte und somit eine Übersicht haben und das machen wir jetzt auch. Noch mal ein großes Danke! //
Doch aktuell sorgt mich Pixie so sehr und da sogar meine fantastische Tierärztin die Stirn runzelt, nutze ich meinen Blog einmal ganz egoistisch: ich frage euch nach Rat und Hilfe. Es geht mir gar nicht um die einzig und alleinige Antwort und die perfekte Diagnose – an die glaube ich nicht. Sondern viel mehr eure Erfahrungswerte und kleinen Tipps als langjährige Hundebesitzer, versierte Hunde-Blogger und Alltagsexperten, auf die hoffe.
Aber ich fange von vorne an, lege mich bei euch auf die imaginäre Couch und werde mal meine Sorgen bei euch los:
Vor gut sechs Wochen fing alles an. Pixie mäkelte plötzlich mit ihrer Kombi aus den bunten Sorten von Hirtengold und immer mal ne Dose Herrmanns-Hundefutter rum und verschmähte ihren Napf. Hoppala! Das war ich gar nicht mehr gewohnt. Nach 1,5 Jahr vorbildlichen Gefutter ohne jegliche Probleme überraschte mich das sehr.
Im Portugal-Urlaub hat sie ihr Wolfsblut-Trockenfutter nicht gemocht (das hatte ich aus reiner Faulheit mitgenommen, da ich nicht kiloweise Dosen im Flieger mitschleppen wollte 😉 ) und da gabs dann mal für einige Wochen selbstgekochtes Hühnchen mit Kartoffeln und McDonalds-Hundefutter aus dem Supermarkt, was sie natürlich supertop fand weil sicher voller Schmachtstoffe und Zucker. Aber hey, der Magen machte es mit und für wenige Tage wird es sie sicher nicht umbringen. Die portugiesischen Hunde überleben es ja auch.
Ich bin in den letzten Jahren mit einem „gutes Futter als Grundlage aber immer mal gerne auch fünfe gerade sein lassen solange es ihr dabei gut geht“ wunderbar gefahren.
Wichtig ist für mich nur, dass sie keinen Durchfall bekommt und alles gut verträgt. Dann ist eben auch mal Hunde-McDonalds drin. Ich esse ja auch nicht immer nur Quinoa mit gedämpften Spinat und Brunnenkressesalat. 😉
Und im Alltag wandert auch immer mal wieder was von unserem Essen bei ihr in den Napf mit rein. Natürlich ungewürzt! Sowohl Gemüse als auch Fleisch, Kartoffeln, mal ein paar Nudeln.. Abwechslung bringt einfach Spaß. Und damit sind wir wirklich gut gefahren.
Der Output war so gut wie immer top und ich war total verwöhnt.
Nun aber für einige Tage lief sie zum Napf *schnuff schnuff schnuff* kurzes Schmatzen und ging wieder weg. Ich ließ den Napf einfach stehen wie so immer und dachte mir: na, wer Hunger hat, der wird sich schon irgendwann bedienen. Aber das passierte nicht so wirklich.
Mhh…ich hatte noch eine Dose von einer Marke rumfliegen, von der ich so halb überzeugt war und Pixie fand das Futter auch noch nicht so wirklich den Knaller, aber hey, wenigstens ist es mal was komplett anderes. Und gab ihr diese. Danach nahm das Unheil seinen Lauf!
Pixie bekam von diesem Futter Sodbrennen vom allerfeinsten. Dumm war nur, dass ich keine Ahnung hatte, dass Hunde Sodbrennen bekommen können und erst nach dem zweiten Tag Fütterung begann die Symptome zu deuten. Sie schleckte und schluckte ständig ab ohne zu fressen, roch am zweiten Tag etwas sauer aus dem Maul, frass mehr Gras als sonst aber sie hat weder gebrochen noch bekam sie Durchfall.
Als sie am Abend des zweiten Tages sich jedoch nicht hinlegen und immer wieder vor die Tür wollte um dort massenhaft Gras zu fressen, dämmerte es mir endlich. Mann fühlte ich mich schlecht dass ich es nicht sofort gerafft habe.
Aber wie gesagt: ich hatte keine Ahnung, dass auch Hunde Sodbrennen bekommen können! Ich gab ihr abends dann die Magen-Darm-Hilfe von Hirtengold mit Joghurt, die wohl erstmal für Linderung sorgte, so dass Pixie wenigstens ein bisschen schlafen konnte.
Also ab zum Tierarzt
Aber am nächsten Morgen ging es natürlich sofort zu meiner Tierärztin, die uns mit einem akuten Mittel für die sofortige Abhilfe und einem pflanzlichen für die langfristige Verbesserung nach Hause schickte. Das Medikament sorgte tatsächlich für Besserung und ich unterstützte Pixies Magen mit selbstgekochten Hühnchen und sonst nichts anderem, damit sich dieser erstmal beruhigen konnte. Und es besserte sich, Pixie wirkte auch wieder fitter und ich war erleichtert. Nachdem wir die Packung des Medikamentes geleert hatten, gab ich noch das pflanzliche Mittel.
Nach dem Hühnchen wollte ich wieder Nassfutter geben, aber da wurde schnell wieder gemäkelt. Hrmpf! Und nach wenigen Tagen bekam Pixie dann auch noch Durchfall. Doppel-hrmpf. Also wieder Hühnchen gekocht und dieses Mal noch im Hühnchenwasser Reis. Am ersten Tag kam das Hühnchen gut an, aber am zweiten wurde die Schnauze erneut gerümpft. Bäh. Zuviel Hühnchen. Der Durchfall ging wieder. Puh, wieder durchgeatmet. Einige Tage Ruhe, dann erbrach sie morgens plötzlich. Nur Galle und zwei Leckerlies von der Morgenrunde. Sie wirkte danach total normal und fit. Frass ein bisschen Gras und futterte abends ihr Nassfutter mit einer Kartoffel. Aber ich sorgte mich schon wieder.
Gab das pflanzliche Mittel, aber das schien irgendwie nicht so wirklich eine Wirkung zu haben.
In den weiteren Wochen folgten dann noch einmal Erbrechen und so um die dreimal für 1-2 Tage Durchfall. Kein dünnster Durchfall, sondern einfach weicher Dünnpfiff. Und dann war wieder alles gut. Nicht dramatisch genug um panisch zum Tierarzt zu rennen, die mir auch nur Schonkost raten würde aber dennoch seltsam genug, damit meine Sorgen wuchsen. Und gemäkelt wurde auch wie aus dem Lehrbuch. 🙄
So und letztes Wochenende kam dann das Finale welches mich endgültig fertig machte. Bin aber auch selber schuld. 😛
Ich hatte nach langer Recherche ein neues Futter bestellt welches von den Grundlagen super klang (klar war ich etwas schissig mit „anderem Futter“ nach unserer schlechten Erfahrung aber bisher hatten wir nie Probleme mit Marken-Wechseln) und hoffte, dass Pixie die Abwechslung begeistern würde, damit sie wieder gerne frisst. Zudem hatte sie einige Tage keinen Durchfall gehabt, somit war ich mutig.
Von diesem Futter bekam Pixie jedoch so dramatischen Durchfall, dass ich Freitag sieben Mal die fünf Stockwerke unseres Wohnhauses runter und rauf rannte, da sie immer anzeigte. Zwischendurch kam echt nur noch flüssige Schokosoße und sie tat mir sooo leid. Also hatte dieses neue Futter auch null funktioniert, alles noch schlimmer gemacht und ich schminkte es mir direkt ab. Und jede andere Art von „anderem Futter“ für die nächste Zeit auch.
Kochte dann wieder Schonkost und diese wurde nach dem zweiten Tag wieder direkt verschmäht, da Pixie sie wohl echt nicht mehr sehen kann. Inzwischen frage ich mich natürlich auch, ob sie sich einfach schlecht fühlt und deshalb nicht fressen will?!
Übrigens einen Streifen von meinem selbstgemachten Dörrfleisch, ja der geht immer gut rein. 🙄 Aber ich kann sie ja nicht von Dörrrfleisch ernähren! So kommen wir auch nicht weiter.
Nun war ich nach dem Wochenende natürlich wieder beim Tierarzt und sie sorgte sich ein bisschen mit mir mit. Nahm sich über eine halbe Stunde Zeit, fragte mich komplett aus was in den sechs Wochen passiert ist und wir entschieden uns dann für die große Hafenrundfahrt mit Speicherstadt: Blut abnehmen – auch ein bisschen mehr falls wir noch Werte nachträglich nachschauen wollen, komplett abtasten und checken, Kot sammeln und von dort aus weiter schauen. Sie schlug mir eine Ausschlussdiät vor, die ich im ersten Augenblick aber so geht so sinnvoll finde. Pixie sechs Wochen lang Strauß oder Springbock zu füttern um so Allergien auszuschließen? Ob sie das überhaupt frisst bei ihrer Mäkelei? Und wenn sie dann keinen Durchfall hat, wie weiß ich dann ob es dank des Straußes ist und wenn es eine Allergie ist, wie bekomme ich diese heraus? Denn von den Allergietest hatte mir meine Tierärztin abgeraten. Sie meinte, diese wären echt teuer und selten wirklich aussagekräftig. Riesen-Hrmpf!
Sie wirkt stabil, eigentlich soweit fit, läuft gerne auf unseren Runden mit und zeigt somit auch keine wirkliche Krankheit an. Aber ich höre ihren Magen-Darm beim liegen Rumoren und sie hat auch seit Wochen Blähungen, die sie so noch nie gezeigt hat. Also auch ohne Durchfall ist klar etwas im Argen.
Ich liebäugele mit „selber kochen“, barfen.. keine Ahnung. Irgendwas muss ich mir da jetzt auch überlegen. Ja und ihr merkt, ich bin gerade mit meinem Latein ziemlich am Ende. Klar warte ich jetzt erstmal die Werte vom Bluttest und vor allem der Stuhlprobe ab. Und schaue dann weiter. Bioresonanz wird dann das nächste sein, da ich eben an Allergietests und die Ausschlussdiät mit Springbock, Strauss oder irgendwas anderem abgefahrenen auch nicht so wirklich glauben kann, je mehr ich mich damit beschäftige. :/
Danke dass ihr mir soweit bei meinem Gejammer gefolgt seid.
Nun frage ich euch nach eurem Rat und Tipps. Habt ihr auch einen Mäkelhund und wie geht ihr damit um?
Kocht ihr selber? Habt ihr da gute Tipps für mich? Ich weiß nicht, ob barfen nicht gerade ein zu großer Schritt für ihren so angeschlagenen Magen-Darm ist. Ich habe sie immer mal gebarft aber gebe ehrlich zu, dass ich durch mein winziges Kühlfach da immer an meine Grenzen gestoßen bin. Und weil es mit Hirtengold so wundervoll lief. Sie fand’s superlecker, ihr Output hatte sich noch mal um fast die Hälfte reduziert und hat es total gut vertragen.
Kommen euch die Symptome irgendwie bekannt vor und habt ihr sonst irgendwelche Ideen? Hausmittel bei Magen-Darm-Problemen? Möglichkeiten das Futter aufzupeppen?
Ich bin für alles dankbar! So und nun gehe ich mit meinem Mäkel-Sorgen-Hund mal um den Block. Und freue mich darauf von euch zu hören!
Danke und liebe Grüße
Rebecca und Pixie
Hallo ihr beiden, wie viele andere Leute auch, habe ich genau so einen lumpi 😊😊 wie du,da wir nach Jahren des beobachtens ja schon fast Magen Darm Experten sind, kann ich dir Schwarzkümmelöl empfehlen.googel das mal, liebe Grüße Petra
Hallo ich schreibe dir weil ich dachte das ist meine Geschichte habe einen Parson Jack Russel 13 Jahre alt fing mit 2 Jahren an Symptome dieselben jetzt haben wir vor 5 Jahren endlich raus bekommen es sind Giardien gewesen dadurch hat er eine dünndarmentzündung chronisch verschleppt ich gebe meinen Hund mit Absprache vom Tierarzt Buscopan eine halbe wenn ich das Problem sehe oder höre durch seinen Magen was ganz ganz ganz komische Geräusche macht Sab Simplex bekommen Babys gegen Koliken und vom Tierarzt Schmerztropfen novaminsulfon das ist zwar ein kleiner Cocktail aber lange nicht so schlimm wie Antibiotika oder andere… Weiterlesen »
Hallo Rebecca, zur Zeit bin ich auf der Suche nach einer anständigen Nahrung für mein kleines, weißes Wuschelmonster (Bichon frisé) – und habe vielleicht mit deinen Tipps das Richtige gefunden (Hirtengold). Aber, kaum bestellt, lese ich von deinem Kummer mit dem Durchfall bei deiner Pixie – und mich lagt die (hoffentlich unvernünftige) Frage: Liegt es an der Ernährung, die Pixie genießt? Hole ich mir da vielleicht gerade die selben Probleme ins Haus, wenn ich umschwenken will weg vom Trockenfutter RC auf ein anständiges „Echtfutter“, wie ich es nenne? Darum wüsste ich sehr gerne, ob sich Pixie inzwischen dauerhaft von ihren… Weiterlesen »
Liebe Helena, nein keine Sorge – da ist Hirtengold definitiv nicht Schuld. Sie hatte zu der Zeit Probleme mit Giardien, die sich wohl so stark vermehrt haben, dass ihr Immunsystem und vor allem der Darm damit nicht mehr zurecht kamen. Und ihr Magen-Darm-System ist einfach ihre Schwachstelle. Bei ihr kommt Durchfall immer mal wieder vor und kann auch ein Zeichen von Stress sein oder wenn es heiß ist. Dennoch kann es sein, dass dein Hund anfangs bei der Futterumstellung Durchfall bekommt, da der Magen und vor allem Darm sich ja an das neue Futter gewöhnen muss. Dies kann sogar bis… Weiterlesen »
Hallo Rebecca,
danke für die prompte Unterstützung und die Tipps! Coole Seite übrigens. Ach so, und was bedeutet eigentlich das Les bei LesWauz überhaupt?
LG Helena
Liebe Helena, danke für das Lob! Das „Les“ ist einfach aus dem Französischen abgeleitet: Ein Wauz ist ja nichts anderes als ein Hund – also umgangssprachliches Wort dafür – und „Les“ ist somit als „Die“ zu verstehen. 😉 Ist somit ein bisschen sowas wie hundefranzösisch für „Die Hunde“ 🙂 Liebe Grüße Rebecca
Vielen Dank für den guten Artikel, also ich gebe meine 4 Hunden seit 2 Jahren nur noch Barf Futter ( vorher Rinti gefüttert ) und seitdem ist ´kein Hund mehr krankl geworden. Ich bestelle bei tierhotel oder Perleberg. Viele Grüße,
Thomas
Hallo liebe Rebecca, ich hoffe pixie geht es inzwischen wieder besser !!! Da du geschrieben hast, dass pixie das Dörrfleisch so gerne frisst, möchte ich dir kurz von Trockenbarf erzählen. Kennst du das schon ? ich habe einen Hund zu Hause, der leider auch nicht alles verträgt. Ich habe tagelang dagesessen und versucht meinen Hund zum fressen zu animieren – teilweise sogar mit spielen oder sogar mit nem Löffelchen füttern ;p damit er wenigstens ein bisschen was zu sich nimmt. Ich kam mir ziemlich blöd vor. Doch mein Hund hat lieber vorgezogen zu Hungern und sich wegen des leeren Magens… Weiterlesen »
Hallo Rebecca, ich lese deinen Blog schon seit Monaten. Jetzt hast du ein Thema angeschnitten, wo ich dir vielleicht auch etwas helfen kann bzw. meine Erfahrungen mitteilen kann. Meine 10jährige Hovawarthündin bekam mit 1 Jahr ständig immer wiederkehrende Durchfälle. Futterwechsel (ob Trockenfutter, Nassfutter und selbstgekochtes Futter) brachte keine andauernden Erfolge. Nach langem recherchieren im Internet und kam ich auf eine hypoallergenes Futter (Monoprotein 1x Fleisch, 1x Kartoffeln + Öle und Aloe Vera) aus Italien.. Ich habe dieses Futter bestellt und schon bei der Umgewöhnungsphase verschwand der Durchfall. Im Frühjahr diesen Jahres bekam Rayka eine schwere Darmentzündung mit Unmengen scharfkantiges Grasfressen,… Weiterlesen »
Hallo Rebecca, auch ich kann dir die Möhrensuppe nur wärmstens empfehlen. Mag er die Suppe so nicht, einfach etwas gekochtes Hühnerfleisch ganz klein schneiden und dazu geben, oder anstelle des Salzes ein Stück Schafskäse dazu geben. Bei Sodbrennen, Bauchschmerzen und Blähungen hilft auch Iberogast (3 Tage lang 3 x täglich, etwa 6 Tropfen mit 1 ml warmem Wasser geben). Dann über eine Darmsanierung nachdenken, da gibt es verschiedene Mittel. Welche für deine Pixie am besten ist, kannst du dich bei Dr.Jutta Ziegler, Aniforte oder Pernaturam beraten lassen.
Hallo Steffi, danke für die Tipps. Iberogast nehme ich auch selber immer. Wusste nicht, dass ich das Pixie auch geben kann. Ganz liebe Grüße Rebecca
Nee, da Hundi erst 1 Jahr bei uns ist und er davon ganze 2 Tage mal Durchfall hatte (einmal wars ein Leckerlie, das andere Mal habe ich die Pfützen im Verdacht, aus denen er nur allzu gerne trinkt), fehlt mir da echt die Erfahrung, um hier irgendwelchen Rat zu geben. Ich habe damals nur das Füttern für so ca. 1 Tag komplett eingestellt, damit Hundi den Stress mit dem immer-müssen-müssen so wenig wie möglich hatte. Aber mit Pixies Beschwerden kann man das nicht vergleichen. Daher drücke ich euch „nur“ die Daumen, dass es sowohl der kleinen als auch der großen… Weiterlesen »
Oh man, schon wieder den falschen Reply-Knopf gedrückt…
Hallo Rebecca,
mein Lenny hat immer schon Magen und Darmprobleme, er ist ganz sicher auch ein Montagshund. In akuten Situationen hilf immer die Morosche Karottensupoe. Aber im Moment hält unser Magen und Darm Ruhe, wir nehmen Sobamin für Tiere und die ich das Activomin für Menschen. Das sind natürliche Huminstoffe, helfen bei Verdauungsstörungen und Durchfallneigung und sorgen für einen gesunden Darm . Mach dich mal schlau darüber und ich drücke euch fest die Daumen. Herzliche Grüße Nicole
Ohje, noch so ein Montagshund. 😉 Danke für die Tipps! Sobamin kannte ich auch noch nicht. Liebe Grüße Rebecca
Hallo Rebecca, ich habe auch so eine Mäkel-Prinzessin zu Hause sitzen, die obendrein auch noch auf so gut wie alles allergisch ist und wenn sie das Futter nicht will, das ganze auch einfach aussitzt. Ich kann also ganz genau verstehen, wie du dich fühlst. Ich hatte wirklich Probleme ein geeignetes Trockenfutter für sie zu finden und es hat wirklich ziemlich lange gedauert. Das Futter „aufzupimpen“ ist bei Wera auch ziemlich schwierig, weil sie so viele Allergien hat. Meine Madame würde zwar am liebsten nur Nassfutter fressen, aber leider verträgt sie das überhaupt nicht und bekommt sofort Durchfall. Ich habe die… Weiterlesen »
Hallo liebe Corinna, danke für deine Erfahrungen! Es tut total gut zu hören, dass andere Hunde genauso ticken wie Pixie! Und wie schön, dass du bei euch auf dem richtigen Wege bist und es ihr besser geht. Ganz liebe Grüße Rebecca
Hallo Rebecca, deine Geschichte kommt mir leider bekannt vor. Meine Yorkie Dame ist 3,5 Jahre und hat gesunden Appetit. Aber einmal bekam sie auch Blähungen, Sodbrennen, wollte nachts nach draußen um Gras zu fressen usw. Volles Programm. Bis alle mögliche Blut / Kot-untersuchungen fertig waren, waren mehr als 2 Monate vorbei. Bis heute habe ich keine Diagnose. Die Symptome sind genau wie bei Pixie. Alle Ergebnisse(Leberwerte, Schilddrüse, großes Blutbild,usw) zeigten einen völlig gesunden Hund, alle Werte waren i.O. Nicht, wirklich nicht, was nicht in grünen Bereich lag. Also sowohl ich als auch meine TÄrztin waren ratlos. Das, was geholfen hat,… Weiterlesen »
Liebe Mira, ohje, danke dass du eure Leidensgeschichte geteilt hast. Seltsam, dass dein Hund dieselben Symptome ohne richtige Diagnose hatte. Ich bin auch der Meinung, dass ein ständig leerer Magen nicht gut sein kann. :/ Dörrfleisch nimmt Pixie immer noch gerne an und Zwieback ist ein super Tipp! Liebe Grüße Rebecca
Hallo Mira, auch wenn dein Beitrag schon einige Jahre zurückliegt, wie geht es deiner Yorki Dame inzwischen bezüglich Sodbrennen? Könnt ihr mittlerweile komplett auf Magensäurehemmer verzichten? Bzw. wie regelt ihr das mittlerweile? Wir haben hier auch seit einigen Wochen Sodbrennen Probleme… die Nächte für Hund und Mensch sind gleichermaßen anstrengend. Ich bin immer etwas abgeneigt vom sofort Medizin verabreichen und versuche es Momentan mit Dörrfleisch oder Zwieback vor dem zu Bett gehen, aber das hat kaum geholfen…. Kannst du Nux vomica-Homaccord Ampullen ad us. vet. guten gewissens empfehlen? Haben die Wirkung gehabt und wurden vom Hund gut vertragen? Ganz liebe… Weiterlesen »
Hallo Sandra, ich kann Sobamin oder Heilerde empfehlen. Beides hilft super bei Sodbrennen und ist keine Chemiekeule
Wenn du Interesse am Kochen hast, guck doch mal hier vorbei
http://www.dogforum.de/index.php/Thread/217082-Pottkieker-Kochen-f%C3%BCr-Hunde-Teil-V/?postID=13695555&highlight=pottkieker#post13695555
Toller Link, vielen Dank! LG Rebecca
Die Moro’sche Suppe kam hier ja schon oft. Auch ich bin ein echter Verfechter auch für Menschen 😉 Wir kochen die immer in Brühe und gerne auch mit Reis. Ersteres für den Geschmack (sonst kriegt man nicht wirklich viel in den Hund rein) und den Reis um eine bisschen Masse zu bekommen und auch zum Flüssigkeit aufsaugen. Man kann die auch kochen und einfrieren oder einkochen, dann hat man immer was vorrätig. Akut kommt dann noch Heilerde oder medizinische Kohle dazu. Für Menschen gibt es noch Myrrhinil Intest (ich muss zugeben ich hab es Hundilein in großer Verzweiflung auch schon… Weiterlesen »
Hallo Linda, wow super Tipps! Vielen lieben Dank! Tee ist superschwierig bei Madame, aber die Möhrensuppe wird heute gekocht. Mal schauen was sie dazu sagt. 😉 Ganz liebe Grüße Rebecca
Hey, wir kennen dieses Trauerspiel leider auch. Wir haben eine Jack Russel Omi, die leider auch schon immer sehr Futter mäkelig war und schon immer Magen-Darm anfällig. Bei ihr ging es so weit, dass sie an Trocken- und Nassfutter gar nichts mehr gefressen hat. Wir haben dann aufs Barfen umgestellt und als unsere TCM TA uns noch empfahl Hirse und Linsen, Kartoffel und SüßKartoffel dazu zu füttern, haben wir keinerlei Probleme mehr. Heilerde und Zeolith kann man wie schon erwähnt auch sehr gut bei Magenproblemen geben. Bezüglich des Ausschluss von Allergien haben wir sehr gute Erfahrungen mit der Bioresonanzaustestung gemacht.… Weiterlesen »
Hallo liebe Kathi, danke für deine tollen Tipps! Die Anke ist echt super, da hast du Recht. Werde sie mal anschreiben. 😉 Ganz liebe Grüße Rebecca
Wir haben auch mit Magen-Darm Geschichten zu tun, was mit Paninis Bauchspeicheldrüse zusammenhängt. Da Panini Giardien hatte, als sie auch Italien kam, kenne ich mich auch mit Durchfall aus. Die üblichen Hausmittel kennst Du ja eigentlich alle und sicher hast Du Möhrensuppe &Co schon ausprobiert. Aber vielleicht ist hier doch noch was Neues dabei. * Mittelfristig würde ich zum THP gehen, homöopathische und ganzheitliche Unterstützung ist in jedem Fall sinnvoll. Pixie ist ja aus dem Gleichgewicht geraten. Die Medikamente des klassischen Tierarztes machen das oft nicht unbedingt besser, sie belasten Leber, Bauchspeicheldrüse, Magen, Darm und Nieren, deshalb gibt es das… Weiterlesen »
Wow, super Tipps! Werde ich mir alles mal heute Abend anschauen. Vielen lieben Dank Heidi! Liebe Grüße Rebecca
Liebe Rebecca. ich kann mir so gut vorstellen, wie es dir geht. Johann ist glücklicherweise kein mäkliger Esser, hat allerdings Zeit seines Lebens Magenprobleme gehabt und hat sie z.T. auch immer noch. Eine Diagnose gibt es bei uns nicht wirklich, obwohl alles untersucht und abgecheckt ist und das nicht nur einmal. Inzwischen bekommt er eine Mischfütterung: mal etwas Rohes, mal gekochtes Hühnchenfleisch oder Herzen, ganz selten auch mal eine Dose, nie Trockenfutter. Täglich gibt es Hüttenkäse, Reis, gepufften Quinoa oder Amaranth und – ganz wichtig – Möhrensuppe nach Dr. Moro (1 Pfund Möhren und 1 Liter Wasser 1 Stunde kochen,… Weiterlesen »
Liebe Anke, danke für das Moro-Rezept. Werde ich echt mal ausprobieren! Große Hilfe 🙂 Lieben Gruß Rebecca
Hallo, Nach dem ich deinen Beitrag gelesen habe, denke ich nicht dass Pixel das Futter aus geschmacklichen Gründen verweigert. Ich könnte mir vorstellen, dass sie wegen der Verdauungsstörungen generell nicht viel fressen möchte. Wir hatten letzte Woche auch einen Darmnotfall. Ich habe dann Möhrensuppe gekocht (1kg Möhren in 1l Wasser mit 1 TL Salz mindestens 1,5 Std kochen und dann mit ein bisschen Wasser auffüllen, gerne mit Hühnchenwasser, gekochtes Hühnchen bei Bedarf druntermischen.) dazu gab es Banane, gekochtes Hühnchen und körnigen Frischkäse. Damit wurde es schnell wieder besser. Vllt solltest du das mal eine Woche durchhalten, damit sich alles wieder… Weiterlesen »
Liebe Luci, ja das mit der Möhrensuppe klingt total sinnvoll. Danke für die Tipps! Liebe Grüße Rebecca
Ach Mensch, das klingt ja wirklich alles nicht so toll und ganz schön nervenaufreibend. Vielleicht war das ganze unterschiedliche Futter einfach zu viel für Pixie und sie hat sich eine Gastritis zugezogen? Hast du es mal mit der Moroschen Möhrensuppe versucht? Ansonsten würde ich auch die Füße stillhalten und abwarten was bei den Untersuchungen rauskommt. Was die Übersäuerung angeht, Finja hat damit zur Zeit auch große Probleme. Wir wollen jetzt mal Retterspitz ausprobieren, vielleicht wäre das auch was für euch? Wir wünschen Pixie gute Besserung und, dass sie bald wieder mit viel Freude ihren Napf leert! Seid lieb umarmt, ihr… Weiterlesen »
Liebste Ricarda, Retterspitz? Habe ich noch gar nicht gehört. Gastritis befürchte ich langsam auch. Die Moro-Suppe wird als nächstes ausprobiert. 😉 Danke und liebe Grüße Rebecca
Hallo Rebecca, Magen Darm Probleme beim Bund sind leider so vielfältig wie die Hunde selber.. Und Terriern scheint das Problem im Blut zu liegen.. Bei uns ist das so bei beiden und sich die Erzählungen anderer Halter bestätigen mir das. Ich würde an eurer Stelle Bauchspeicheldrüse, Leber und Darm gründlich untersuchen lassen. Die Kotuntersuchung kann da schon viel Aufschluss geben.. Bei meiner Norfolk terrier Hündin Izzy ist schon mehrfach eine Dysbalance im Darm festgestellt worden und die Probleme verschlimmern sich dann immer.. Du wirst viele gegensätzliche Ratschläge erhalten.. Genauso viele Leute schwören darauf, den Hund nur einmal täglich zu füttern… Weiterlesen »
Liebe Barbara, super Tipps, werde ich mir alles mal in Ruhe anschauen! Vielen Dank und liebe Grüße Rebecca
Hallo Rebecca, bei Sodbrennen und Bauchgrummeln hilft bei uns ein Löffel Heilerde immer super. Mit ein bisschen Joghurt oder irgendwas leckerem vermischen und es wird ruckzuck besser. Ansonsten würde ich mir tatsächlich nicht all zuviel Sorgen machen, wenn sie mal einen Tag nicht frisst, weil das halt so ziemlich die einzige Möglichkeit ist, die der Hund hat, um seine Verdauung zu regulieren und manchmal ist es dann eher kontraproduktiv, wenn man tausend leckere Dinge anbietet, damit er doch noch frisst. Wenn sie mal einen oder zwei Tage nicht fressen, hat der Verdauungstrakt Pause, kann sich quasi wieder resetten und wenn… Weiterlesen »
Hallo Katja, ja da hast du Recht. Ich werde sie einfach mal lassen. 😉 danke für die Tipps! Liebe Grüße Rebecca
Hallo, das klingt alles gar nicht schön. Da Elvis auch dazu neigt Probleme mit seinem Magen zu bekommen ( ich denke ich werde dazu mal einen Blogpost verfassen wie ich das in den Griff bekommen habe), habe ich einen Tipp von einer Heilpraktikerin befolgt und mehr als zufrieden damit. Käsepappeltee. Wenn Elvis Magenschmerzen bekommt, ist es schon akut, dann bekommt er den Tee direkt eingeflößt, dann schläft er ein paar Stunden und alles ist wieder in der Regel wieder gut. Wenn ich mal so einen Futterumschwung mache, gebe ich ein paar der zerriebenen Blätter aufs Futter oder ein paar Tropfen… Weiterlesen »
Käsepappeltee? Habe ich noch nie gehört! Bekommst du den im Bioladen oder woher beziehst du den? Danke für die Tipps! Liebe Grüße Rebecca
Ohjeohje, das hört sich jetzt alles erst Mal ganz doof an. Ich habe diese Probleme in der Form noch nicht gehabt, aber gerade mit Genki habe ich immer wieder ein paar Magengeschichten, also schreibe ich Mal alles dazu runter, was mir einfällt: Futtermäckelei: Dieses Jahr ist es ausgeblieben – ich vermute, weil es bei uns nicht wirklich heiß wird – , aber die letzten Jahre hat Genki immer pünktlich zwischen Frühling und Sommer angefangen an seinem Futter zu mäckeln. Da war es dann auch egal, was ich probiert habe. Es wurden vielleicht ein paar Happen Lustlos gegessen, mehr nicht. Hier… Weiterlesen »
Wow, danke für die vielen Tipps! Werde ich mir alles mal in Ruhe anschauen und ist viel hilfreiches dabei. Ganz liebe Grüße Rebecca
Liebe Rebecca, ich weiß genau, wie schlimm es ist, wenn man hilflos vor dem Liebling steht. Aber bitte versuch jetzt nicht auf Teufel komm raus mit Hausmitteln rumzudoktorn. Du brauchst als erstes eine solide Diagnose. Und das heißt die Ergebnisse des Blutbildes abwarten, ggf. eine zweite Meinung einholen und dann gerne auch einen erfahrenen Heilpraktiker hinzuziehen. Unsere Fellnasen können auf so viel mit dem Magen-Darm Trakt reagieren. Das zeigt ja schon, dass von Allergie über Gastritis bis zur Pankreatitis die Symptome meiner Vorredner passen. Selbst so schlimme Erkrankungen wie beginnendes Nierenversagen können sich so äußern. Die Diät für zum Beispiel… Weiterlesen »
Nein keine Sorge, ich werde nicht wild rumdoktern. 😉 Bin vielmehr an der Schläue meiner User interessiert und schaue erstmal was die Ergebnisse so sagen. Danke für die Tipps! Liebe Grüße Rebecca
Liebe Rebecca, ich weiß, solche Zustände sind schwer zu ertragen. Aber auch ich tendiere dazu, erst einmal abzuwarten, ob die Blutergebnisse einen Befund zu Tage bringen. Falls das nicht der Fall sein sollte und Pixie ist gesund, würde ich als erstes versuchen, ein Fütterungsintervall zu finden, welches Pixie angenehm ist und zwar mit dem Futter, mit dem Du die ganze Zeit gut gefahren bist. Ich glaube nämlich auch, dass dieses ganze Abwechslungsgedöns rein Menschen gemacht ist. Wenn es der Hund verträgt, warum nicht, wenn nicht, auch kein Drama! Ich hatte in diesem Zusammenhang mal von einem Hund gelesen, der auch… Weiterlesen »
Liebe Andrea, absolut richtig, ich werde mal sutje machen, Füße still halten und Pixie machen lassen. Hast ja Recht. 😉 Liebe Grüße Rebecca
Nun, Socke hat u.a. eine chronische Gastritis und immer viel Sodbrennen. Der erste Tipp ist hier immer viele kleine Portionen über den Tag verteilt füttern. Wir füttern in der Regel 4 x pro Tag, geht es Socke schlecht, dann auch 6 Portionen pro Tag. Wir kochen für Socke immer Kartoffeln, da getreidefrei mit Pferd, etwas Obst und Gemüse. Es wird pürriert. Fertigfutter gibt es gar nicht… Wenn Du mehr wissen willst, dann melde Dich doch per Mail, dann kann ich all deine Fragen konkret beantworten. Du erreichst mich unter einfachsocke@gmail.com. Im Übrigen würde ich immer den Weg zur Heilpraktikerin suchen,… Weiterlesen »
Danke liebe Sabine, darauf komme ich gerne zurück! Ganz liebe Grüße Rebecca
Mensch, Mensch… das tut mir soooo leid für euch!!! Achherjee!!! Da habt ihr ja wirklich keine gute Zeit hinter euch… da glaub ich dir, dass du schon hoffst, dass die Blutergebnisse eine Diagnose bringen! Also, das 1. was ich dachte: sie hat einen Fremdkörper verschluckt!? Könnte das sein? Wurde ein Ultraschall gemacht??? Als nächstes kann ich euch von „unserer Geschichte“ erzählen: Lola spuckte morgens vor u nach der 1. Fütterung plötzlich, Futter u auch Galle, hatte Bauchschmerzen, … furchtbar, wußte nicht Bescheid u wartete wohl zu lange ab, bis ich zum TA fuhr… der stellte eine Bauchspeicheldrüsenentzündung fest! Uff!!! Die… Weiterlesen »
Danke liebe San, hoffe dass es Lola auch besser geht? Danke für die Tipps. Terra Canis ist leider genau die Ursache für das Sodbrennen, somit werde ich des nicht mehr geben aber Heilerde klingt absolut sinnvoll! Ganz liebe Grüße Rebecca
Liebe Rebecca, verständlich, dass Du Dir Sorgen machst. Ich würde mal die Blutwerte abwarten. Ich denke der Darm ist ziemlich durcheinander von dem vielen Wechseln.
Hast Du schon Moros Karottensuppe probiert? Kannst Du mal googeln, weiß jetzt auch nicht mehr genau das Rezept, das hilft bei uns immer und beruhigt den Darm.
Und ich würde probieren sie zu barfen! Ich hab zwei Hunde und keiner hatte bis jetzt Magen Darm Probleme!
Wünsch Dir alles Gute!
Danke liebe Christine für die Tipps! Die Karottensuppe werde ich definitiv testen. Liebe Grüße Rebecca
Na das liest sich ja nicht so gut, Ihr beiden! Wenn man einen Hund hat, der nicht gerade Labrador-appetent ist, dann kommt es ja immer mal vor, dass er Futter meidet, einfach weil er aufhört, wenn er satt ist und nicht über so doofe „nur wenn du den Teller aufisst, scheint morgen auch die Sonne“ zum gnadenlosen leeressen erzogen wurde wie wir 😉 das finde ich gut und würde es nicht mäkeln nennen bei unserem, auch wenn es mir so scheint, und ich mich natürlich auch ärgere, wenn frisch zubereitetes Barf verschmäht wird und eine Fleischeslust-Wurst ratzi-fatzi im selben Moment… Weiterlesen »
Hallo Stefan, ja Füße stillhalten wird wohl das einzig Richtige sein und mich emotional vor allem zurück halten. Absolut richtig. Danke für die Tipps und den riesig langen Kommentar! Liebe Grüße Rebecca
Hallo Rebecca, dieses Problem hatte ich auch schon. Bei meinem Terrier Felix fing es ein paar Tage nach einer Impfung gegen Tollwut+ Lepto + Staupe usw an. Er hatte nur noch Magen Darm Probleme und nahm ab. Tierarzt diagnostizierte eine Darmentzündung und verschrieb Cortison und Schonkost. Dies half aber nichts und war schon verzweifelt. Nach längerer Recherche bin ich bei CanisAlpha gelandet und habe auf der Homepage von der DDC Analyse gelesen und die Erfahrungsberichte gelesen. Da ich es nur besser könnte, probierte ich diese Analyse mit Beratung aus und war kurze Zeit später begeistert. Felix ging es mit der… Weiterlesen »
Hallo Chris, danke für die Tipps, werde ich mir definitiv mal anschauen! Liebe Grüße Rebecca