Worum geht es?
Karen Pryor erzählt aus ihrem superspannenden Leben und wie sie mit der Hilfe von unterschiedlichsten Tieren ihr Training mit positiver Verstärkung entwickelt hat. In diesem Buch geht es weniger um die Grundlagen des Clickertraining und wie man es erlernt, sondern eher um das, was dieses Training kann und bewirkt.
Was für faszinierende Dinge mit den Tieren dank des positiven Trainings passieren und was es alles ermöglichen kann. Viel Persönliches und manches wissenschaftliches verstärkt dies noch.
Wie funktioniert Clickertraining?
Ein akustischen Marker (meist ein Knackfrosch oder eben Clicker) sowie eine direkte Belohnung werden dafür benutzt einem Tier ein Verhalten an- oder abzugewöhnen. Ich habe Pixie glücklicherweise von Anfang an mit einem Clicker und später durch ein akustisches Signal – also ein Geräusch welches ich mache – trainiert und kann die Veränderungen, die Pryor beschreibt, bestätigen:
Tiere, die mit dem Clicker trainiert werden, sind freundlich und offen und interessieren sich dafür, was wir mit ihnen vorhaben. Es entsteht eine Mensch-Tier-Beziehung, die auf gegenseitigem Verständnis und Vertrauen basiert.
Und dies zeigt Pryor eben nicht nur mit Hunden sondern sogar mit ihrem Goldfisch. Wobei ich ehrlich bin: mir tat das Herz echt weh als ich von den Delfinen in Gefangenschaft gelesen habe. Aber zu der damaligen Zeit, war dies eben noch viel üblicher und von der Gesellschaft anerkannt, als heute.
Total faszinierend finde ich es, wenn Pryor auch ein bisschen anspruchsvoller plaudert und beispielsweise erzählt, was im Organismus passiert, wenn Angst das Training bestimmt, wenn über positive Verstärkung trainiert wird – wie werden Emotionen im Säugetiergehirn verarbeitet? Diese Erkenntnisse helfen mir auch bis heute beim Training mit Pixie!
Pryor erzählt in dem Buch Menge über ihre Arbeit mit den Delphinen im Sea Life Park auf Oahu/Hawaii und nimmt den Leser auf eine Reise durch die Hintergründe dieses Trainings.
Das Buch ist in die folgenden Kapitel eingeteilt:
„Wege zur Seele des Tieres“ – die allgemeine Einleitung. Und dann steigt Karen schon in die Themen ein:
„Verhalten formen“, „Kommunikation“, Gefühle“, „Kreativität“, „Zuneigung“, „Ängste“ und „Unterhaltungen“.
Dann klärt Karen Pryor Fragen, von denen auch einige in meinem Kopf rumgespukt sind.
Die Kapitel „Was ist möglich“ als Ausblick sowie einige praktische Übungen schließen das Buch ab.
Wann habe ich mir das Buch gekauft und hat es mir geholfen?
Ich habe mir das Buch erst letztes Jahr gekauft und es wirklich begeistert verschlungen. Ich hatte mir den Inhalt nicht wirklich durchgelesen, da ich schon lange mehr über Karen Pryor erfahren wollte und war bei der Lektüre überascht wie wenig es sich um Hunde dreht. Das hat die Begeisterung für das Buch aber überhaupt nicht geschmälert. Karen Pryor berichtet von ihren Erfolgen an dem Haustierfisch ihrer Kinder, Wölfen, Gorillas, Pferden und ja eben auch Hunden und es ist fesselnd zu lesen, was sie bewirkt.
Unser schon langes Clickertraining wurde durch das Buch und das neue Wissen auf jeden Fall weiter fundiert und gefestigt und es hat mich noch mehr dafür begeistert!
Wie ist meine Bewertung?
Karen Pryor ist für mich eine der wichtigsten Personen der Hundewelt – wenn ich darüber nachdenke was sie mit ihrem positiven Training für Tiere weltweit getan hat, ist es wirklich nicht in Worte zu fassen! Sie hat uns ein wundervolles Werkzeug geschenkt und genau darüber berichtet sie in „Die Seele der Tiere erreichen“.
Wobei der Titel im Englischen: „Reaching the Animal mind“ heißt – eigentlich wäre er als „Den Geist der Tiere erreichen“ „richtiger“ auf deutsch übersetzt. 😉
Ganz klar: fünf Pixiepunkte und eine absolute Empfehlung für dieses wundervolle Buch von einer faszinierenden Frau!
Für wen ist das Buch ideal?
Jeder Hundebesitzer lernt aus diesem Buch wirklich etwas! Der Anfänger, der schon ein bisschen Clickertraining-Erfahrung hat, wird vollends von dem Training begeistert sein und auf jeden Fall wird ihm die Lektüre bei seinem praktischen Training helfen und ihn dabei unterstützen, seinen Hund zu verstehen.
Alle Fortgeschrittenen und Hundekenner lernen aus dem Leben und den Erzählungen von Karen Pryor auch definitiv etwas dazu. Selbst Trainer werden eine Menge mitnehmen können. Es ist wirklich ein toller Klassiker!
Hier könnt ihr das Buch direkt bestellen*
*Amazon-Werbelink: Falls ihr über diesen Link den Artikel kauft, erhalte ich eine kleine Provision. Dies ist selbstverständlich für euch kostenlos und ihr könnt mich und meinen Blog damit ein wenig unterstützen. Vielen Dank!
Einen weiteren tollen Artikel über Karen Pryor könnt ihr hier auf lumpi4 finden.
Über die Autorin:
Karen Pryor (* 14. Mai 1932 in New York) ist eine US-amerikanische Tiertrainerin, die besonders als Hundetrainerin bekannt ist. Sie hat das Klickertraining populär gemacht.
Karen Pryor studierte Zoologie und Verhaltensbiologie an der Cornell University, University of Hawaii, New York University und der Rutgers University. In den 1960er Jahren arbeitete sie im Hawaii Sea Life Park mit Delphinen, woraus das Klickertraining entstand. Sie hat den Hawaii Sea Life Park und das Oceanic Institute mitbegründet.
Sie ist Autorin verschiedener Bücher, Inhaberin von Karen Pryors Clickertraining und Sunshine Books, in denen Literatur und Videos zum Klickertraining veröffentlicht werden.
Karen Pryor lebt heute in Boston.
Das Buch auf einen Blick:
- Umfang: 288 Seiten
- Verlag: Kosmos Verlag (August 2010)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3440122816
- ISBN-13: 978-3440122815
- Format: 13,5 x 3 x 22,1 cm
- Preis: um die 12 Euro
Habt ihr auch schon andere Bücher oder dieses von Karen Pryor gelesen? Teilt gerne euren Eindruck und Meinung in den Kommentaren! Ich freue mich darauf von euch zu hören 🙂
Liebe Grüße Rebecca und Pixie
Danke liebe Rebecca. Ich werde mir dieses Buch bestellen, denn ich hatte am Freitag eine Hundetrainerin bei mir, da ich Joshi ja das Bellen an der Abschlusstüre, wenn der große Schäferhund von oben vorbeiläuft, abgewöhnen wollte. Ich war mit dieser Methode nicht einverstanden. Ich habe meinen süßen kleinen Joshi so noch nie bellen hören. Er hat sich dann auch gegen sie (mit Recht wie ich meine) gewehrt. So bin ich mit meinem Hund noch nie umgegangen. Sanfte Töne und immer wieder wiederholen haben mir bei vielen Dingen sehr viel mehr gebracht. So viel dazu.
Liebe Grüße
Vera
Danke Rebecca für den Buchtipp. Kommt noch flott mit auf die AmazonWishlist. 😉 Ich habe aktuell noch 2 ähnliche Bücher auf dem Nachttisch, die ich dir empfehlen kann.. 1. Das Tier als Spiegel der menschlichen Seele von Ruediger Dahlke und 2. Abenteuer Vertrauen von Maike Maja Nowak. Buch 2 ist etwas schöner geschrieben als Buch 1, aber aus beiden Büchern kann man tolle Dinge fürs Hunde-Mensch-Leben mitnehmen.
LG
Jasmina
Liebe Rebecca, Danke für den Tipp. Ich werde mal schauen, ob ich es in der Stadtbibliothek bekomme, zum Kaufen habe ich leider kein Geld (Hartz IV). Ich habe Polly mit Markerwort trainiert und gerade dadurch hatte ich riesige Erfolge was ihre Leinenaggression anging! Jetzt habe ich vor kurzem an einem Clickerworkshop teilgenommen und mir einen „soften“ Clicker zugelegt, mit dem ich aber ehr drinnen ein wenig trainiere. Bin sehr gespannt auf das Buch!! Wird uns vielleicht wieder ein kleines Stückchen weiterbringen. Sehr schade, dass viele Trainer/innen so wenig Ahnung vom Clicker haben oder es sogar ablehnen. In der letzten Folge… Weiterlesen »