In diesem Artikel stelle ich euch wieder einmal ein Buch vor, welches mich total überrascht hat. Vorher habe ich mir über das Thema „Nasenarbeit“ wirklich kaum Gedanken gemacht und durch dieses kleine Buch ist mir richtig bewusst geworden, wie wichtig diese für unsere Hunde ist. Aber ich fange mal von vorne an:
Worum geht es?
„Einfach schnüffeln – Nasenspiele für den Hundealltag“ ist ein Schnüffelbuch, welches wirklich in jeden Hundehaushalt gehört. Alles dreht sich hier um das Thema „Beschäftigung der Nase“ und obwohl das Buch klein und schlank ist, ist es voll mit tollsten Tipps und quillt über mit Inspiration!
Die Kapitel bauen sich auf wie folgt:
„Spaß mit Nase“ – erstmal geht’s um die Grundlagen und alles über das tolle Organ unserer Hunde.
Im Kapitel „Auf die Nase, fertig, los“ werden die Basics der Nasenspiele erklärt.
„Der Alltag: ein Schnüffelparadies“ war für mich ein totaler Augenöffner: wie kann ich bei jedem Spaziergang Pixie nasentechnisch entgegenkommen und was genau passiert eigentlich bei Spaziergängen, mit viel Schnüffelaction?
In „Futternapf ade“ gibt es tollste Tipps für Schnüffelspaß Zuhause.
Ob Schnüffelkiste, Verstecke oder die Krümelspur – jetzt geht der Spaß richtig los.
„Nase im Außendienst“ dreht sich dann um alle Schnüffelspiele draußen, in der Natur und sogar im Wasser. Und im letzten Kapitel geht es um einen Schnupperkurs rund um die Kamille.
Wann habe ich mir das Buch gekauft und hat es mir geholfen?
Ich habe mir das Buch vor einigen Jahren gekauft als ich noch ein ziemlich „Hundeanfänger“ war und da war es wirklich ideal.
Ich fand das Thema Schnüffelspiele schon immer spannend und nach und nach habe ich immer wieder ein Buch darüber gelesen. Doch dies ist tatsächlich mein Favorit!
Mir war natürlich immer bewusst, wie viel unsere Hunde mit ihrer Nase arbeiten. Aber als ich dieses Buch gelesen habe, wurde mir so viel Neues klar, dass ich wirklich total geplättet war. Ich lernte ganz bewusst Pixie ihre Schnüffelrunden bei uns in der Nachbarschaft machen zu lassen, da ich nun wusste, wie viel Arbeit sie dabei verrichtet und wie wichtig ihr das ist! Dann gibt es keinen Zeitdruck mehr oder „schnell schnell“, sondern ich richte mich dann auf dieser „Zeitungslese-Runde“ komplett nach ihr und ihrer Nase.
Zudem sind die zahlreichen Übungen und Tipps toll aufgebaut und die wirklich tollen Fotos unterstützen dies noch.
Wie ist meine Bewertung?
Das Buch hat mich echt verblüfft! Es ist voller guter Ideen, die echt einfach umzusetzen sind und es ist toll, dass auch vieles für drinnen ist. Im Herbst und Winter und an verregneten Wochenenden ist es ein wirklicher Knaller!
Besonders süß finde ich die Idee, kleine Spiele für die eigenen Kinder mit dem Hund aufzubauen. So wächst auch hier die Bindung und das Kind kann nicht nur mit dem Hund etwas gemeinsam machen, sondern der Respekt vor den Talenten des vierbeinigen Freundes wächst zusätzlich.
Das Buch ist so schmal und wirkt unscheinbar, aber ich vergebe ihm für seinen fantastischen Inhalt und den super Preis volle fünf Pixiepunkte! Denn alle Spiele sind einfach aufgebaut und bieten problem- und kostenlosen Spaß.
Für wen ist das Buch ideal?
Es ist vor allem für Hunde-Neubesitzer oder -Anfänger zu empfehlen. Sie werden eine Menge über das Wunder der Hundenase lernen und bekommen tolle Inspiration für Nasenspiele. Bei langjährigen Hundehaltern mag es sein, dass sie schon einiges kennen, irgendwo mal gehört haben und nicht ganz so viel Neues entdecken. Dennoch bin ich der Meinung dass jeder Hundebesitzer aus diesem kleinen Büchlein etwas mitnehmen kann. 😉
Das Buch von Christina Sondermann könnt ihr beispielsweise hier bestellen:
- Sondermann, Christina (Autor)
Kennt ihr noch andere Schnüffel- und Nasenspiel-Bücher und welches ist euer Favorit? Vielleicht finde ich ja noch ein Buch, welches ich noch nicht kenne! Ich bin für Inspiration immer offen. 🙂
Viel Spaß beim Lesen und Schnüffel- und Nasen-spielen!
Liebe Grüße Rebecca und Pixie
Über die Autorin:
Christina Sondermann, im außerhündischen Berufsleben Stadtplanerin, befasst sich seit Jahren mit Beschäftigungsmöglichkeiten für Hunde. Ihr Internet-Projekt SPASS-MIT-HUND.de ist tausenden Hundebesitzern eine Inspiration. Ihre Schwerpunkte: einfach umsetzbare, alltagstaugliche Spielideen, hunde- und menschenfreundliche Trainingsmethoden, aktuelles Hundewissen. Der Klassiker „Das große Spielebuch für Hunde“ wurde bisher in sieben Sprachen übersetzt.
Christina Sondermann, im außerhündischen Berufsleben Stadtplanerin, befasst sich seit Jahren mit Beschäftigungsmöglichkeiten für Hunde. Ihr Internet-Projekt SPASS-MIT-HUND.deist tausenden Hundebesitzern eine Inspiration. Ihre Schwerpunkte: einfach umsetzbare, alltagstaugliche Spielideen, hunde- und menschenfreundliche Trainingsmethoden, aktuelles Hundewissen. Der Klassiker „Das große Spielebuch für Hunde“ wurde bisher in sieben Sprachen übersetzt.
Auf einen Blick:
- Taschenbuch: 126 Seiten
- Verlag: Verlag Eugen Ulmer (29. August 2011)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3800157977
- ISBN-13: 978-3800157976
- Verpackungsabmessungen: 18,6 x 12,8 x 0,8 cm
Ohne Schnüffelspielen in verschiedenen Formen könnten wir Socke überhaupt nicht auslasten. Sie ist kein Hund, der rennt und flitzt, Hundesport mag oder dergleichen. Zur artgerechten Beschäftigung bruchen wir Spiele zur Nasenarbeit. Oder anders formuliert. Unser „fast“ täglich Brot….
Viele liebe Grüße
Sabine mit Socke