LesWauz

Hundebücher

IMG_1738

Was für Hundebücher empfehle ich?

Bei mir Zuhause stapeln sich wirklich die Hundebücher und es gibt so viele, die mir total weitergeholfen haben, die ich genau zur richtigen Zeit gelesen habe und die meinen Horizont erweitert haben oder einfach toll zu lesen waren.
Ganz am Anfang des Blogs habe ich hier ein paar Büchertipps schnell gesammelt. Inzwischen bringt es mir mehr Spaß, euch die Bücher einzeln in einem Artikel vorzustellen. Nach und nach werde ich die Bücher hier auch sorgfältiger vorstellen.

Meine ausführlichen Artikel zu den Hundebuchtipps findet ihr hier:

2924 Hunde und 10 Tierheime – Manuela Dörr
Die Trickschule für Hunde – Manuela Zaitz
Die Seele der Tiere erreichen – Karen Pryor
Das BARF-Buch von Nadine Wolf
Das andere Ende der Leine von Patricia B. McConnell

Thema Ernährung

Katzen würden Mäuse kaufen
Schockierende Wahrheit über Haustiernahrung: schonungslos, gut recherchiert mit vielen Quellen und Linktipps. Jeder Hunde- und Katzenbesitzer sollte dieses Buch lesen. Hinterher sieht man die Tiernahrungsindustrie mit komplett anderen Augen und kann ganz anders auf die Ernährung seines Tieres eingehen.

BARF für Hunde
Klein und fein von GU – ein super Einsteigerbuch, gut gegliedert und es wird alles erklärt von empfohlenen Nahrungsmitteln, was nicht in den Napf sollte und was gute Nahrungsergänzungsmittel sind. Dazu tolle Praxistipps. Echt zu empfehlen für kleines Geld.

BARF-Broschüre von Swanie Simon
Diese Broschüre ist die absolut ultimative Grundlage für jeden Barf-Starter! Ob Ernährungspläne und Futtermittelliste, alles zu Fleisch und Knochen und Gemüse und Obst, Nahrungszusätze, Entgiftung ja oder nein und wie man die Umstellung am Besten macht. Für so wenige Seiten und nur 5 € eine super Broschüre und toll erklärt.

B.A.R.F. – artgerechte Rohernährung für Hunde
Grundlagen, viele Beispiele und Rezepte – für die Starter, die es gerne nach Rezept machen.
Hier geht’s schon ein bisschen genauer zur Sache.

Natural Dog Food – Rohfütterung für Hunde
Hier geht es deutlich ausführlicher zu. Alles wird bis ins letzte Detail erklärt und aufgeführt, ob es Futter-Berechnung geht, oder wie ein Wochenplan aufgebaut wird. Jedes erdenkliche Thema zum BARFEN wird aufgeführt und man kann regelmäßig darin super nachschlagen.. totale Empfehlung wenn man sich tiefer rein arbeiten möchte.

Thema Hunde-Gesundheit

Hunde würden länger leben, wenn… Dr. med. Jutta Ziegler
Hintergründe zu den Machenschaften vieler (leider) nicht ganz so seriöser Tierärzte, denen wir Hundehalter noch viel zu blind vertrauen. Es ist echt gut, dass es dieses Buch gibt! Ständige Antibiotika, Wurmkuren und Impfungen.. schreckliches Hundefutter mit Medikamenten versetzt (und deshalb nur beim Tierarzt erhältlich ist).. hier werden echt schlimme Dinge enthüllt. Es ist sicher nicht der richtige Weg seinen Hund nicht mehr zu impfen und zu entwurmen. Also da bitte auch vorsichtig, da es uns nichts nützt, dass unsere Hunde wieder Krankheiten bekommen, die seit Jahren nicht mehr in Deutschland  aufgetreten sind, aber von „irgendeinem Hund aus dem Ausland“ eingeschleppt werden und plötzlich geht es wieder los! Aber es animiert zum Nachdenken, Hinterfragen und Köpfchen anwerfen, wenn der Tierarzt seine Diagnosen stellt.

Homöopathie für Hunde . Dr. med. vet. Elke Fischer
Guter Leitfaden für die Grundlagen der Homöopathie, sehr genauen Ausführungen der verschiedenen Erkrankungen und Behandlungsmethoden, sowie einem Extra-Teil zu Bach-Blüten und vielen Tabellen. Absolute empfehlenswert, wer mehr über das Thema erfahren  und seinen Hund mit Homöopathie ebenfalls behandeln möchte.

Thema Angst bei Hunden

Der ängstliche Hund – Nicole Wilde
Der absolute Ratgeber für den Besitzer eines ängstlichen Hundes. Aufgeteilt in die Faktoren der Angst, dass man sich mal klar macht auf welche Auslöser die Angst hat, die Grundlagen der Verhaltensänderung sowie die Behandlung von Ängsten. Dieses Buch hat mir unglaublich dabei geholfen Pixies Ängste zu verstehen, mir die Hintergründe klar zu machen und ihr auch helfen zu können.

Thema Grundlagen und Erziehung

Das andere Ende der Leine – Patricia B. McConnell
„Dies ist eigentlich kein Buch über Hundeerziehung, sondern eines über Menschenerziehung!“
Es hat meine komplette Kommunikation mit Hunden verändert und ich lese es immer wieder gerne. Sowohl das Thema Erziehung als auch Verhalten werden superlustig und kompetent erklärt. Eine echte Pflichtlektüre für jeden Hundehalter.

Spielverhalten bei Hunden – Mechthild Käufer
Warum spielen Hunde? Wie kann man Spielverhalten erkennen und unterscheiden? Und was bedeutet Spiel für Hunde? Dieses Buch ist wirklich total spannend! Die Autorin glänzt mit tollen Fachwissen und erklärt dennoch total spannend. Dabei liefert sie Informationen über das Spielverhalten, Spieltypen und -formen, sowie die Körpersprache der Hunde. Echt auch ein absolutes Muss für jeden Hundehalter. 😉

Das Leitwolf-Training von Mirko Tomasini
Die Theorie von Tomasini ist definitiv interessant: Sprachfrei kommunizieren mit Körpersprache, den Hund viel beobachten etc. Gerade weil ich mich viel mit Körpersprachen-Kommunikation beschäftige, haben mir die Grundlagen des Buches mir weitergeholfen. Woran ich mich leider störe: Ab der Hälfte des Buches wird mir sehr viel Druck gearbeitet, was in meinen Augen viel zu viel ist. Ich muss meinen Hund nicht bedrängen und und verunsichern, damit er mir folgt. Ich kann ihm dies auch positiv und freundlich kommunizieren. Daher kann ich das Buch nur eingeschränkt empfehlen.

Das Leitwolf-Spielen von Mirko Tomasini
Doch das Leitwolf-Spielen kann ich total empfehlen: es ist spannend wie beschrieben wird, wie man seinen Hund zum Spielen auffordert, wie man das Interesse des Hundes mit Bewegung weckt und so unfassbar toll die Bindung stärken kann. Ich habe dadurch gelernt meinen Hund besser zu beobachten und auf ihr Spielverhalten einzugehen. Wirklich eine schöne Ergänzung zum alltäglichen Training! Ich wünschte Tomasini hätte seinen ersten Ratgeber mit so viel Nachsicht und Interesse für die Freiheit des Hundes und sein Verhalten geschrieben.

Thema Hundegeschichten

„Lena schläft“ Holger Schnittgerhans
Lena ist der Parson Russell Terrier den Holger Schnittgerhans auf Drängen seiner Frau in sein Herz lässt. Leider erfährt man schon zu Beginn, dass Lena gestorben ist… und das beschreibt Schnittgerhans unfassbar warm und liebevoll. Mit dem Buch sollten Taschentücher verschenkt werden…aber es ist wunderwunderschön.

0 0 Hinterlassene Abstimmungen
Article Rating
2
0
Ich würde mich riesig freuen, wenn du einen Kommentar hinterlässt!x
()
x